Sinnvolle Vorgehensweise für eine Navigationsleiste im Responsive Design

  • Hallo,

    ich überlege gerade ob ich mit meiner Umsetzung der Navigationsleiste auf dem richtigen Weg bin - nicht nur technisch sondern auch logisch/Design oder ob eine andere Herangehensweise sinnvoller ist:

    Bei hoher Auflösung soll die Navigationsleiste aus 9 horizontalen Buttons - die alle gleich breit sein sollen und mit dem Kleinerziehen des Browser mitschrumpfen.

    Bis zu einer minimalen Auflösung (für Handy/Tablet) und dann soll die Navi-Leiste zu einem Menü-Icon werden mit vertikaler Anordnung - siehe Screenshots.

    Die Buttons sollen alle gleich groß sein - trotz unterschiedlicher Wortlängen, das habe ich über die Breite angegeben - aber wie krieg ich es hin, dass sie mitschrumpfen und dabei zueinander gleichgroß bleiben?

    Aber vielleicht bin ich ja auch mit der Herangehensweise auf dem Holzweg... Hat jemand die Erleuchtung für mich bitte ;)

    Danke

    LG

    Andrea


    HTML:

    CSS:

    Einmal editiert, zuletzt von Stef (16. Mai 2018 um 14:22) aus folgendem Grund: Bitte Codetag zum Code einfügen benutzen!

  • ich habe nur einen kleinen Monitor und kann das nur bedingt testen.Sin etwas viele buttons für mein Bildschirm

    Feste grösse ist sowieso immer alles schwer responsiv zu machen.

    Ich würde es so machen. besser bekomme ich es auch nicht hin ,vieleicht kannst du davon was abkucken

    http://sebastian1012.bplaced.net/homepagebasti1…sives_menue.php

    Ps was macht der Input den im head bereich ? Sowas habe ich ja noch nie gesehen ?

  • wobei ein Teil der Buttons wird abgeschnitten obwohl alles mitskaliert ?

    ....

    Nachtrag: hab den Wert von calc (100vw/9) auf calc (100vw/12) geändert und die Schriftgröße- dann paßt es :)

    Danke nochmal!

    Einmal editiert, zuletzt von Andrea (17. Mai 2018 um 11:53)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!