also ich seh' da keine 'Schattenbilder'
Beiträge von Peter Gedamke
-
-
oh wat -
absolut kein Grund für irgend welche Entschuldigungendas wäre hier ja noch schöner... oder? DU fragst nach - WIR geben Tipps sofern wir können.
Dazwischen wird dann darüber diskutiertAber reden wir hier nicht vom xHTML sondern vom CSS
Zitatdie font Einstellung habe ich gemacht, weil ich da ja Text als Beschreibung mit dran habe.
würde ich jedenfalls nicht so machen - und es muss am Ende doch auch nicht für jede Kleinigkeit gleich immer ein Style vorliegen -
dazu musst du deine 3 Bilder in je eine eigene <div setzen, mit dem Style position:absolute versehen, sowie jeweils einen entsprechenden z-index vergeben.
Fehlt dieser 'z-index' überlagern die Fotos sich in der Reihenfolge ihrer Eingabe
- - - - -
aber schau dir mal die Seite an, damit wir nicht evtl. aneinander vorbeireden -
versuche es mal hiermit
Code
Alles anzeigen<style type="text/css"> <!-- .hoverbild a {background: url(bild1.gif) no-repeat;display:block; width:?px;} .hoverbild img {display:block; width:?px; height:?px; border:0;} .hoverbild a:hover img {visibility: hidden;} /* Nur Internet Explorer 5.5 und 6 */ .hoverbild a:hover {border:0;} * html .hoverbild a {margin-right:1px;} /* Nur Internet Explorer 5.01 */ * html .hoverbild a:hover {width:201px; margin-right:0;} --> </style>
musst nur die entsprechenden Maße für die 2 Images eingeben -
so sieht's bei mir jetzt jedenfalls recht optimal aus [Blockierte Grafik: http://www.pg-private-line.de/dateien/smily_thumbup.gif]
musst dir jetzt nur noch was Kluges ausdenken, damit deine Schriften auch noch gut lesbar sein werden.Weiss nicht, ob die für <p> vorgegebene Farbe #FF8300 sehr geeignet ist
ich behalte die Entwicklung der Seite aber gerne mal weiter im Auge... wenn dir daran liegt
[Blockierte Grafik: http://www.pg-private-line.de/archiv/miniPeterGedamke.jpg]
PS: solltest du mit Firefox arbeiten, empfehle ich dir mal das Add-on
WebDeveloper zu installieren
http://chrispederick.com/work/web-developer/ :wink: -
ein onMouseover-Effekt für den hover - damit der BG wechselt - sieht bei mir zum Beispiel so aus:
Code<th onmouseover="this.style.background='url(images/_backTB2.jpg)'" onmouseout="this.style.background='url(images/_backTB1.jpg)'" style="border-bottom:0px double #AFAFAF;border-top:0px double #AFAFAF;"><a href="mcusers-inhalt.html">Inhalt</a></th>
Dazu muss der Tabellenzelle allerdings als Grundvorgabe - nach meinem Beispiel mal - bereits der Background images/_backTB1.jpg auch schon mal vorgegeben sein... also immer der Wert identisch sein muss, den du im Script als "onMouseout" benennst
Statt mit "background(-image)" kannst du das natürlich auch mit "background(-color)" durchführen
-
Ersteres hattest du vorher nicht geschrieben
Da der Hintergrund nun aber bloss 768px hoch ist, ersteht bei mir auch am unteren Rand ein nicht besonders schöner weisser Rand, wogegen der BG oben bündig anschliesst.
Da du bei der Grafik die Seitenkanten vignettiert hast, würde ich das an Ober- und Unterkante gleichartig vornehmen -
du hattest zu Beginn dieses Threads aber geschrieben
ZitatTrotz richtigem HTML-TAG zeigt sich in der Vorschau nur das rote Kreuz
darum meine erneute Frage danach.Wie man den Abstand regelt, hatte ich im letzten Posting aufgeführt - durch die margin Ergänzungen im Style, den du ggf. einem bestimmten <img - Tag hinzufügst.
Optisch
wäre es natürlich opitmal, könntest du deine Fotos/Grafiken oder was immer mit deinem Grafikprogramm auf eine Grösse zuschneiden.unklar ist mir allerdings die folgende CSS-Vorgabe:
#image
{
float: left;
padding-left:2px;
margin-top:15px;
font-size: 10pt;
}Einmal vergebe ich doch für eine derartige Lappalie keine "id" - wenn schon, dann allerhöchsten eine "class"!
Auch bringt mir das keine Logik, da du bestimmt nicht jede Image mit dieser Vorformatierung einstellen willst, sonder nur mal diese 4 Stück...? und eine gleiche "id" auch nur einmal pro Seite eingeben kannst
Dafür
brauche ich nicht meine CSS-Datei aufzubauschen, das nehme ich besser in jedem <img - Tag einzeln und individuell vor.
Was da drinne nun das font-size soll, kann ich nicht nachvollziehen.Sehr oft muss ich hier in aufgeführten Scripten immer wieder lesen, dass da einer fast schon riesiger Style erstellt wird - für allen möglichen Kleinkram eine eigene #id geschrieben wird.
Ich komme da bei mir mit einer einzigen #id aus, und zwar die für den Hauptbereich meiner Box... alles andere läuft höchsten über Klassen.
Wird das hier tatsächlich so gelehrt?
-
mal ganz rasch auf einen Blick...
<body topmargin="0" leftmargin="0" marginheight="0" marginwidth="0">
die margin-Attribute gehören in's Style-Sheet! Nicht in den Body-TagMehrfach hast du zugewiesen: id="links"
geht nicht, da eine bestimmte "id" nur einmalig auf jeder Seite vergeben werden kann.Dann erstelle halt eine class dafür
WO hast du nun deine CSS überhaupt zu stehen?
Ich kann da weder im Head-Bereich was sehen, noch einen Verweis zur evtl. externen Datei...charset=utf-8" halte ich für unsere Breiten als etwas unüblich, und würde das durch
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
abändern.Bei Nutzung von CSS muss auch folgende Meta-Eingabe vorliegen:
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">Das nur kurz am Rande
-
hallo,
mir ist aufgefallen, dass das Board in den letzten 3 Tagen etwa manchmal sehr langsam lädt... auch Fehlermeldungen hinsichtlich der Database lag einmal vor.
Gruss
Peter -
um das vielleicht besser nachvollziehen zu können,
gebe mal folgendes in deinem Editor ein, und lasse es dir dann im Browser anzeigen - dann wirst du sehen, was ich meinteCode
Alles anzeigen<div style="width:250px;overflow:scroll;" align="left"> <table style="" border="1" width="500"> <tr> <td width="200">ein</td> <td width="200">zwei</td> <td width="200">drei</td> <td width="200">vier</td> <td width="200">fünf</td> <td width="200">sechs</td> <td width="200">sieben</td> <td width="200">acht</td> <td width="200">neun</td> <td width="200">zehn</td> </tr> </table> </div>
-
was genau verstehst du an meiner Ausführung nicht?
Um den Abstand zu entfernen, musst du in deinem Tabelleintrag das Attribut
cellpadding=6 eben auf cellpadding=0 setzen -
nun ja, ist doch aber logisch, oder?
Kannst du umgehen, indem du deinem Eingabgeblock (Box) eine feste Breite zuordnest, wodurch du bei der Erstellung bereits sehen kannst, ob und wie deine Anordnung nachher hinhaut - oder eben nicht,
oder
gebe dem Style dazu bei: overflow:scroll; - was allerdings nun gar kein gutes Bild macht, wenn der Betrachter 'gezwungen' wird jeweils einen horizontalen Scroll für seine Komplettansicht vornehmen zu müssen.Aber mal zu deinen Musterseitenansichten... WER geht schon mit derartig minimiertem Fenster in's Net
- - - - -
richte dich mal daran aus, wie sind deine Seite noch ansehbar bei (ehemals Standardwerten) Bildschirmauflösungen von
1024*768
oder ganz alt bei
800*600px -
gehen würde es schon - nur bedenke doch die Leute mit ihren Breitbild-Monitoren... in welcher Grösse würdest du solch eine Grafik nun erstellen wollen, damit sie überall ausfüllend zu betrachten ist?
Ist auch bischen Schnee von gestern, der gerne in Communites bei deren Userbases, Gästebüchern usw. verwendet wird.
Hat dann oftmals DEN grossen Vorteil, das von der Schrift am Ende janüscht mehr zu lesen ist :wink:Schau mal, bei meinen jetzigen Webseiten haben die Backgrounddateien - mit Fliessfarben - gerade mal Maße von vielleicht 10*2000px bei nicht mal 1 kb Grösse. Damit kann man im Internet leben
-
in eigentlich allen Fällen klappt das mit einem META-Tag
unter content wird die Verweildauer eingegeben.
Es empfiehlt sich aber immer ergänzend dazu die Möglichkeit dem Betrachter eine manuelle Schaltung freizustellen.Also etwa mit dem Text, den du ja sicher auch schon gelesen hast:
"sollte die Seite nicht automatisch weitergeleitet werden klicke HIER" -
schön und gut,
Abstände zwischen den Eingaben nimmt man mit CSS (margin-left:?px; margin-right:?px;) vor -
aber
ich hätte eigentlich gerne erstmal deinen Quelltext dazu gesehen, um daraus erkennen zu können, weshalb deine Bilder nicht angezeigt werden
- - - - -
2 Bilder als je einen "Paragraphen" -
da brauchst du gar nichts besonderes zu machen...
Stelle deine pdf online, verknüpfe sie in einer Seite wie einen normal Link -
Bei Anklick wird dann der Browser schon nachfragen (da er selbst ja nüscht damit anfangen kann), ob er das Ding öffnen/anzeigen oder downloaden soll.Entsprechendes Adobe Plugin ist beim Empfänger natürlich Voraussetzung
- - - - -
kannst du dir auf dieser Seite mal ansehen, und entsprechend den verwendeten Quelltext anzeigen lassen
http://www.mcusers.de/mcusers-workshops2.html -
ja, dann schreibe uns hier doch mal, was du wie eingegeben hast
-
ja, dann schreibe uns hier doch mal, was du wie eingegeben hast
-
ich würde sowas fortlassen - diese sog. Wallpapers - da du nie wissen kannst mit welcher Auflösung die Nutzer deiner Seite arbeiten.
Ausserdem bedenke dazu auch evtl. Ladezeiten, da solch eine Grafik sicher mehr als 50 oder 60 kb gross sein dürfte