Beiträge von Peter Gedamke

    dann stimmen entweder Schreibweise oder Pfad zur Image nicht :!:
    Deine Seite
    versuchst du nun aber auch nur auf deinem System zu betrachten - oder steht sie bereits online?
    DANN nützt dir nämlich eine Speicherung auf deinem PC gar nichts... dazu müssen dann auch sämtliche Dateien auf den Server hochgeladen sein

    versuche mal diese Eingabe


    Sie ist mal durchgetestet, und vor allem mit META charset=iso-8859-1" versehen.

    Aus meinem Editor heraus werden bei mir auch im FF die Verweise als aktiv angezeigt

    muss gestehen, da bin ich jetzt ein bischen überlistet weshalb NUR beim FF die Links nicht arbeiten.
    Mein LinkChecker zeigt mir alle als aktiv und OK an

    Auch dein CSS konnte ohne - ausser 3 kleine Fehler, die aber hiermit in keinem Zusammenhang stehen - als soweit valide überprüft werden

    sag' mal ruhig DU zu mir... macht mich ja sonst gleich noch älter :lol: :lol:
    Nee,
    ehrlich gesagt nicht - und das hat mich schon gewundert, weil ich soweit eigentlich keinen Fehler (ausser den unten gezeigten 3 'Warnungen') im Script entdecken konnte.


    Zeile 4 Zeichen 1 - Warnung: Fehlendes Element <title> einfügen
    Zeile 36 Zeichen 1 - Warnung: Element <img>: Attribut "align" hat ungültigen Wert "center"
    Zeile 36 Zeichen 1 - Warnung: Bei <img> fehlt das Attribut "alt"

    0 Fehler / 3 Warnungen

    also ich habe deine URL - https://www.html-seminar.de/www.sch%C3%BCtzepf%C3%BCtze.ch - jetzt mal mit FF 2.0.0.15, IE7, OPERA 9.51 und Safari 3.1.2 getestet, und mir gelang überall eine einwandfreie Einwahl... auch ohne sepezielle Add-ons installiert zu haben.

    Einzig wer wohl Problemchen habe dürfte sind Nutzer älterer Browserversionen, und da die nach meinen Erfahrungen immer noch sehr hoch vertreten sind, war vielleicht der Schritt zu einer Umlaut-Domaine doch noch ein bischen zu voreilig

    Gruss
    Peter :lol:

    PS: interessant, dass deine URL hier vom Programm in keiner Weise angenommen wird... gleich ob ich diese in [url-Tag einbinde oder nicht, wie sich an deiner Eingabe zeigt.
    Links funken auch bei mir im FF nicht - Opera zeigt keine Schwierigkeiten

    das ist mir bekannt josh,
    und in naher Zukunft wird fast alles nur noch über das object-Element laufen, egal was immer du einbinden möchtest.
    Allerdings ist
    in manchen, von Programmen erstellten/übernommenen, Scripten aber leider immer noch dieser "embed" mit drinne, obwohl - sofern ich richtig weiss - dass nur mal eine Variante für ältere Netscape-Browser war
    - - - - -
    kannst ja jetzt schon per 'object' zum Beispiel eine Image-Datei in deine Webseite einfügen

    Code
    <object type="image/gif" data="004.gif">
    </object>

    aber wer - als einziger Browser von 4 Varianten - erkennt das bei mir wieder mal nicht...? der Internet Explorer :roll: (Version 7)
    oder ist mein Weg nicht ganz korrekt :?:

    na, was habe ich denn geschrieben? :lol:

    Wenn du normal einen Screenshot machst, kann der doch höchstens immer den Bereich erfassen, den du auf deinem Monitor gerade angezeigt bekommst.
    Dagegen gibt's halt auch Programme, die dir einen Screenshot von der kompletten Seite erfassen - also selbst von dem Bereich, der eigentlich im Augenblick gar nicht sichtbar ist.

    [Blockierte Grafik: http://www.mcusers.de/images/smily_haende-daumen.gif]
    - - - - -
    sowas gibt's als Standalone-Anwendungen
    für den Firefox-Browser aber auch als Add-on: http://www.erweiterungen.de/detail/ScreenGrab/

    Damit habe ich nun gerade mal einen Screenshot dieser gesamten Forenseite gemacht... schade, dass sich hier keine Images hochladen lassen :wink:

    aber ist nun eigentlich auch recht egal,
    da wir hier ja schon mehrfach zu dem Schluss gekommen sind, dass diese sehr alte Methode der Rechtsklicksperre absolut nüscht bringt...
    gleich auch, welchen anderen Weg man somit immer für seinen Copy-Schutz beschreiten würde.

    Das Stichwort heisst eben: Screenshot,
    den ich vornehmen kann wann und wo ich will - sogar für die gesamte Webseite!
    Je nach genutzter Anwendung auch für den Teil, der sich nicht mal im sichtbaren Bereich befindet

    als sehr eigenartig habe ich heute den Test einer meiner Seiten bei "Validome" empfunden, wo folgendes als fehlend bemängelt wurde
    (im Gegensatz zu meinem Validator Add-on):

    <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
    <meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript">

    was aber beides bei mir eingetragen ist... :!: Also irgendwo ist da doch Jurke drinne :wink:

    unterschiedliche Ergebnissse ergeben sich doch schon durch unterschiedliche DOCTYPES - bzw. zwischen deren Vorgaben 'strict' und 'transitional'

    du hattest ja selbst geschrieben:

    Zitat

    Benutze diese DOCTYPE

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
    "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

    Danach zeigt der Validator keine Fehler mehr an, und deine Seite ist Valide