Beiträge von Peter Gedamke

    ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei vorerst nur um einen Test handelt?

    Besonders informativ kann es jedoch kaum sein, wenn da mittlerweile vier Mal nacheinander nichts weiter als
    HTML - xHTML :: RE: Firefox und IExe 
    zu lesen ist... = automatisierter Vorgang :?:

    oh je -

    was nun gerade fehlt sind deine css-Einträge dazu :idea: wie soll man da etws nachvollziehen können

    nur mal einige aufgefallene Fehler:

    <link rel="stylesheet" href="hover.css" type="text/css" /> slash fehlt

    <body bgcolor= #996600> sowas kommt in die CSS-Datei

    <table border="0" p align= "center" height="80%" width="75%" bgcolor= #996600> was soll das 'p'? Attribut 'height' ist nicht zugelassen... als 'style' eingeben

    </li> </ul> abschliessende Tags gehören dorthin, wo die Liste beendet wird!

    <img src="thescarecrow.png"; width= "320px"><p></p> falsch positoniert

    <p align= "center"> fehlt der Schlusstag
    <font color= #ffffff> im CSS eingeben
    &copy 2008 by Fabian Grüter
    - - - - -

    Siehst du mal, was in deinem übernommenen CSS-Template noch so alles fehlt. Du gibtst hier noch jede Menge html-Attribute ein, die so nicht mehr in einen Quelltext gehören

    sollte eigentlich immer in der Adresszeile angezeigt sein
    sofern
    der Link dazu eben auch im Header mit eingetragen ist :D
    - - - - -
    der hier genannte Feed bezieht sich ja alleine auf Forenbeiträge... verstehe auch nicht recht, weshalb er nicht wenigsten auf der Startseite eingebunden und angezeigt ist

    Zitat von &quot;Pedro&quot;

    danke für die schnelle Antwort.

    jetzt mit Pfadangabe:

    html, body {
    background:url(D:\Bilder\html-kurs-logo.gif);
    font: 80% Verdana, Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif;
    color: #ff0000;
    }

    funktioniert leider trotzdem nicht.
    Wo könnte noch ein Fehler liegen?


    wow - das ist ja nun mal nicht mehr, als eine Pfadangabe auf deinem System! Was soll ein Browser damit anfangen können???

    Du musst den Pfad dorthin eingeben, wo das Ding hier im Web steht....
    also als Beispiel:
    <img src="http://www.dieAdresse.de/grafikordner/grafikname.format">

    bzw.
    <img src="http://www.dieAdresse.de/grafikordner/grafikname.format" />

    Die komplette Adresse bekommst du schon mal so raus, indem du die Grafik mit rechter Maustaste anklickst, und dir dann die Eigenschaften anzeigen lässt.
    Die brauchst du nur noch zu kopieren und fertig -

    PS. zur Eingabe halt noch die Maße mit hinzufügen, und auch das Attribut alt="" sollte nicht fehlen. Wird sonst von jedem Validator bemängelt :lol:

    nu' doch mal nicht so hastig... :wink: bin nun auch nicht ununterbrochen hier im "'Seminar" zur Stelle

    nun vergessen wir erstmal meinen Ausdruck "einmaliger Link"

    Wenn sich deine Grafik - mit Formatierungen - auf einer neuen Seite öffnen soll, dann musst du dafür halt eine separate Seite erstellen, wo du sie ganz nach deinen Vorstellungen einbauen kannst!
    Gibst du aber nur den Link dazu an, wird die Grafik in einem neuen _blank-Fenster angezeigt, aber ohne besondere Anzeigemöglichkeiten

    Nach meinem Wissen stimmt das so nicht ganz -
    Google etwa legt seine Relevanz darauf hin, wie oft deine Seite woanders gelinkt ist, aber nicht ob du auf deiner Seite nun eine ganze Ansammlung davon anbietest.

    Im Gegenteil - wenn du auf deiner Page grossartig die Begriffe "Link", "Bookmark" oder auch "Forum" verwendest, wirst du von den Robots eher abfällig beurteilt.
    Das kannst du gerne mal auf dieser Seite sehr optimal nachvollziehen:

    http://www.communic8.ch/fs/4800.html

    Mal ein Musterergebnis:

    > Auf der Webpage wurden sogenannte "Poison Keywords" entdeckt.
    Die Worte 'links, forum' sind Poison Keywords. Für gewisse Suchmaschinen signalisieren solche Worte, dass es sich hier um eine Webpage von geringerer Qualität handeln könnte und weisen ihr demzufolge ein schlechteres Ranking zu. <

    also gut, bleiben wir beim Frameset :lol:
    aber
    vielleicht als kleiner Ergänzungstipp würde ich allen Frameparts, ausser dem 'main', das Attribut noresize> hinzufügen. Es verhindert, dass diese Seitenteile durch Ziehen in ihrer Grösse verändert werden können.

    Bestens
    Peter

    Zitat

    Warum denn überhaupt ein Bild? du kannst doch einfach auch ein leeres div erzeugen mit einer bestimmten Breite.... oder margin und padding benutzen...

    schon richtig, ist aber - so selten, wie ich das überhaupt mal nutze - eine alte Angewohnheit aus Zeiten, wo ich noch kein CSS schrieb