Beiträge von Peter Gedamke

    kann ich :lol:

    die CSS-Eingabe in der entsprechenden Datei:

    Code
    a.info {text-decoration:underline;color:green;font-weight:normal;}
    a.info:hover {text-decoration:none; color:green;}
    a.info span {visibility:hidden;position:absolute;padding:3px;font-weight:normal;}
    a.info:hover span {visibility:visible;border:3px double #2F2F2F;color:#2F2F2F;background:url(images/_back023c.jpg);font-size:10pt;color:#0000BF;}


    Die Eingabe im HTML-Text zur genannten '.swf'-Definition:

    Code
    Das hier gezeigte Video wurde vom Aufnahmeformat <b>mpg</b> in's <b>Video-Format</b> <a class="info" href="#"><b>.swf</b><img src="../images/fiblase02.gif" width="13" height="13" border="0" alt=""><span style="text-align:left;left:10pt;margin-top:-20pt;" class="info"><img src="../images/fiblase01.gif" width="32" height="32" border="0" alt=""><b><u>S</u>hock<u>w</u>ave <u>F</u>lash:</b><br>abspielbare Adobe-Flash-Animationen</span></a>

    Das würde jetzt genau meinem Eintrag in der genannten Seite entsprechen... ggf. also dort noch einmal versuchen an der Optik her nachzuvollziehen.

    Oder eben neu nachfragen :lol:

    EDIT: das href="#" musst du mit der Raute schreiben, wenn kein tatsächlicher Verweis geschrieben werden soll. Lässt du das leer, wird der Browser eine Anwahl versuchen.

    Aber Achtung:
    Internet Explorer erkennt diesen hover-Effekt erst ab Version 7...wie sollte es anders sein :wink:

    Persönlich nehme ich allerdings wenig Rücksicht darauf, da solch eine Anzeige nicht unbedingt 'lebensnotwendig' für die gesamte Seitenanzeige und -Nutzung ist, alle anderen Browser wie FF, Opera, Safari damit umgehen können.
    Wer eben immer noch mit nicht aktuellen Mumien-Browsern im Netz unterwegs ist, verpasst - abgesehen von der Sicherheit - dann halt einige Dinge

    was genau meinst du jetzt, und wo liegt das Problem?

    gib (Foster dürfte stolz auf mich sein :lol:) mir mal die Adresse der entsprechenden Seite


    ____________________________

    Foster: bin auch wirklich stolz :D zumal du es oben schon falsch gemacht hast und ich wirklich kurz davor war dich zurecht zu weisen, es aber wegen unnötigen "Spams" dann doch gelassen hab :D

    PS: ich h a s s e Grammatik-Fehler :P

    hallo,

    also gebe das mal wie folgt ein -

    Einige Sachen standen da doppelt drinne, mehrfache fehlte ein ";"
    body-background muss ebenfalls schon innerhalb des
    <style type="text/css">
    <!--
    stehen usw. usw.

    Zitat von &quot;Brian Stone&quot;


    Oookaayy :wink:

    Mal noch ne andere Frage:
    Ist es sinnvoller für einen kompletten Seiten-Hintergrund lieber eine Grafik bzw ein Bild zu nehmen oder kann man auch für, z.B. einen Farbverlauf, einfach nur eine einzelne Pixelstärke mal Seiten breite, bzw. Seitenlänge nehmen und wiederholen lassen.
    Und welche Variante wäre vorteilhafter?
    Kann man eigentlich überhaupt senkrecht wiederholen lassen?

    LG Brian


    für eine Background-Grafik mit Farbverlauf - siehe mal hier:
    http://www.pg-private-line.de/wer-weiss-was/
    habe ich eine Datei von 10*2000px mit einer Grösse von 0,78 KB erstellt... also möglichst klein von der Speichergrösse halten, sonst gibt's ewige Ladezeiten :lol:

    Mach nur nicht den Quatsch, der in manchen Communities so beliebt ist, und versuche ein sog. Wallpaper dafür zu erstellen oder zu nutzen.

    @deathfighter

    Zitat

    der background wiederholt sich immmer senkrecht

    ist so nicht ganz richtig, denn eine BG-Datei kachelt sich generell nach beiden Richtungen hin - so weit halt Platz ist.

    Es sei denn, schränkst das durch die folgenden Eingaben ein auf:

    repeat-x / nur horizontal wiederholen
    oder
    repeat-y / nur vertikal wiederholen

    um das alles zentrisch zu bekommen, musst du deine Eingaben in 2 div's stellen -

    den ersten als "center", den zweiten als "left"

    Wenn sich ein Verweis in einem neuen Fenster/Tab öffnen soll, musst du dem <a - Tag das Attribut target="_blank" hinzufügen

    ---------------

    zur Impressumspflicht schaue dir hier an:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mcusers.de/workshops/Impressumspflicht.pdf">http://www.mcusers.de/workshops/Impressumspflicht.pdf</a><!-- m -->

    aber bitte dabei beachten, dass es für einen geübten Nutzer nur eine Sache von wenigen Minuten ist, eine solche geteilte Grafik wieder zusammenzusetzen :lol:
    Also ich meine,
    totale Sicherheit für deine Grafiken kann und wird es nie geben - gleich welche sonstigen Tricks du auch immer anwendest...

    Könnte noch einige nennen, aber was bringt's. Mit der richtigen Anwendung, und sei es per Cache des Browsers (Firefox bietet da u.a. die Option "Seiteninformationen anzeigen/Media", oder das Add-On "Cache Reader" an), und da bleibt das Wurscht, ob du eine Image als Background deklariert hast, sie alleine durch CSS anzeigen lässt (hilft nur gegen die GOOGLE-Suche), oder mit dem altem Trick - durch Überlagerung mit einer transparenten GIF - zu verbergen versuchst.