hallo xxTRYxx,
ich persönlich finde SelfHTML in sofern recht optimal, wenn man genau weiss was man will und nach was man wo zu suchen hat, also ein ganz konkretes Ziel verfolgt, nicht aber um es von Seite 1 ab auswendig zu lernen. :lol:
Das ist nun mal der Klassiker unter den Standardwerken, wo (fast) kein Thema aussen vor bleibt.
Jedoch
solange wie ich schon virtuelle Hilfe anbiete und leiste (und das sind schon so einige Jahre), habe ich dieses 2.000 Buchseiten starke Werk noch nie einem echten Anfänger angeraten.
Dem würde doch bereits vor seinem Beginn dieses fundamentale ÜberausWissen total über dem Kopf zusammenbrechen, und ihn/sie höchstens noch verunsichern.
Oft genug habe ich damit über das Experten-Forum "wer-weiss-was.de" zu tun, denen ich dann in den meisten Fällen erstmal diese Info-Seite zuschicke:
worin auch ihr benannt seit :lol:
Zu meiner eigenen 'Entwicklung' möchte ich da einmal sagen, dass ich mein Grundwissen weder durch Buch- noch durch irgend ein Online-Studium 'erworben' habe, sondern hauptsächlich durch gute Magazintipps - damals gab es noch das "Homepagemagazin", wem das noch was sagen sollte - durch mein Programm Phase5, etwas Fantasie und Kombinationsgabe und immer wieder üben üben üben
[Blockierte Grafik: http://www.pg-private-line.de/archiv/miniPeterGedamke.jpg]