Fabian,
'Script-Warnungen' sind einfach Meldungen dazu, wenn und wo ein Code nicht ganz ordnungsgemäss, bzw. korrekt geschrieben wurde!
Eine Kontrolle geht ganz einfach...
wähle die benannte Seite <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.validome.org/">http://www.validome.org/</a><!-- m --> an, und gebe dann dort nach und nach deine eigenen Dateiadressen ein.
Also etwa: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.osnanet.de/jf-riesenbeck/Home.html">http://www.osnanet.de/jf-riesenbeck/Home.html</a><!-- m -->
Es werden mir da 48 'Warnungen' für diese Datei angezeigt, die du dann der Reihe nach mit deinem Editor nachbessern kannst.
Welchen Browser nutzt du?
Sollte das Firefox sein, gibt es da einige gute Erweiterungen für solche Arbeiten, die dann zum Teil sogar offline durchgeführt werden können -
<!-- m --><a class="postlink" href="http://chrispederick.com/work/web-developer/">http://chrispederick.com/work/web-developer/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.erweiterungen.de/detail/HTML_Validator/">http://www.erweiterungen.de/detail/HTML_Validator/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="https://addons.mozilla.org/firefox/2289/">https://addons.mozilla.org/firefox/2289/</a><!-- m -->
Mit welchem Editor arbeitest du?
Manche Editoren lassen sich durch ein sog. Tidy Plugin erweitern.
Ich persönlich halte es für wichtig seine Scripts valide zu halten, es ist mit der beste Weg dafür, dass sie auch von allen Browsern möglichst optimal verarbeitet werden können.
Gruss
[Blockierte Grafik: http://www.pg-private-line.de/dateien/_Psign_trans_Epost.gif]