Beiträge von Peter Gedamke

    Zitat von "FabianG"


    --->
    Wenn ich den Validieren will, zeigt der mir folgendes an:
    Schwerer Fehler
    Das Dokument konnte nicht validiert werden da keine Dokumententypdeklaration gefunden wurde.
    Bitte fügen Sie eine gültige Deklaration ins Dokument ein und wiederholen die Validierung.


    Das wäre etwas <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">, was du an alleroberster Stelle eintragen musst... also noch über das <html> <head>

    Über den Doctype solltest du dir nun allerdings mal einig werden.

      Deine Metas werden mir im XHTML - deine Bodytags aber im HTML angezeigt


    Sehe dann mal zu, dass du Phase5 nutzen kannst. Ist mit der beste Text-Editor den du bekommen kannst. Nur - ganz von alleine tut's der dann auch nicht :lol:

    Fabian,

    'Script-Warnungen' sind einfach Meldungen dazu, wenn und wo ein Code nicht ganz ordnungsgemäss, bzw. korrekt geschrieben wurde!

    Eine Kontrolle geht ganz einfach...

    wähle die benannte Seite <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.validome.org/">http://www.validome.org/</a><!-- m --> an, und gebe dann dort nach und nach deine eigenen Dateiadressen ein.
    Also etwa: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.osnanet.de/jf-riesenbeck/Home.html">http://www.osnanet.de/jf-riesenbeck/Home.html</a><!-- m -->

    Es werden mir da 48 'Warnungen' für diese Datei angezeigt, die du dann der Reihe nach mit deinem Editor nachbessern kannst.

    Welchen Browser nutzt du?
    Sollte das Firefox sein, gibt es da einige gute Erweiterungen für solche Arbeiten, die dann zum Teil sogar offline durchgeführt werden können -

    <!-- m --><a class="postlink" href="http://chrispederick.com/work/web-developer/">http://chrispederick.com/work/web-developer/</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.erweiterungen.de/detail/HTML_Validator/">http://www.erweiterungen.de/detail/HTML_Validator/</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="https://addons.mozilla.org/firefox/2289/">https://addons.mozilla.org/firefox/2289/</a><!-- m -->

    Mit welchem Editor arbeitest du?
    Manche Editoren lassen sich durch ein sog. Tidy Plugin erweitern.

    Ich persönlich halte es für wichtig seine Scripts valide zu halten, es ist mit der beste Weg dafür, dass sie auch von allen Browsern möglichst optimal verarbeitet werden können.

    Gruss

    [Blockierte Grafik: http://www.pg-private-line.de/dateien/_Psign_trans_Epost.gif]

    :lol: wart's halt ab,
    das kommt schon alles mit der Zeit.
    Geht aber selten mal eben so von heute auf morgen, und bedarf schon so einiger Übung und Erfahrungswerten

    also entweder - was natürlich umständlich und überflüssig ist wenn du sicherlich mehrere Seite hast - in den Head-Bereich

    Code
    <style type="text/css">
    <!--
    a:link{text-decoration:none;color:#4169E1;font-weight:bold;}
    a:visited{text-decoration:none;color:#4169E1;}
    a:hover{text-decoration:underline;font-weight:bold;color:#0000FF;}
    a:active{text-decoration:none;color:#0000FF;} 
    -->
    </style>


    oder du erstellst dir besser eine separate Datei, die du sagen wir mal
    hover.css benennst.

    Diese Datei bindest du dann im Headbereich einer jeden Seite wie folgt ein:

    Code
    <link rel="stylesheet" href="hover.css" type="text/css">

    Solltest du einmal Änderungen daran vornehmen wollen, brauchst du das dann nur in dieser einen Datei "hover.css" vorzunehmen... die Auswirkung kaskadiert sich dann automatisch auf sämtliche deiner Seiten

    durch CSS, was wie folgt eingegeben werden könnte:

    Code
    a:link{text-decoration:none;color:#4169E1;font-weight:bold;}
    a:visited{text-decoration:none;color:#4169E1;}
    a:hover{text-decoration:underline;font-weight:bold;color:#0000FF;}
    a:active{text-decoration:none;color:#0000FF;}

    na zunächst musst du doch mal einen Webhoster finden (für private Seiten gibt's genügend Anbieter, die auch kostenlose Angebote haben) wo dir Webspace zur Verfügung gestellt wird.

    Kostenlos:
    Gratis-Verzeichnis von Webspaceanbietern und Online-Shops
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kostenlos.de">http://www.kostenlos.de</a><!-- m -->

    Kostnixx:
    Gratis-Verzeichnis Webspace, nach Volumen geordnet
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kostnixx.de">http://www.kostnixx.de</a><!-- m -->

    Wieweit diese Suchseiten auch etwas für die Schweiz anbieten, kann ich jetzt allerdings nicht sagen - wird aber auch bei euch ähnliche Seiten haben

    je nachdem welche Updatemöglichkeit angeboten wird, benötigst du ggf. noch einen FTP-Client, der das Hochladen ermöglicht :lol:

    na, du wirst doch nun nicht unbedingt *jeden Text mit einem Hintergrund versehen wollen - oder wie? dürfte ein bischen unruhig werden... denke ich mal

    nun ja, jedenfalls alleine über den p- bzw div-Tag gehts nicht, da wird immer der komplette Bereich ausgefüllt.

    Sonst wähle einen anderen Weg, indem du einen anderen BAckground nur bei onMouseOver anzeigen lässt - was übrigens auch zu einer Wechselanzeige der Font-Color genutzt werden kann

    Zum Beispiel:

    Code
    <div onmouseover="this.style.background='#EFEFEF'" onmouseout="this.style.background='#dfdfdf'" >


    Auch diese Eingabe bezieht sich dann aber immer auf den gesamten, und nicht wie <span style nur auf einen ganz bestimmten Bereich :!:

    tja - könnte man so sehen.

    Gerade diese Vorarbeiten sind für mich meistens das zeitraubendste Etwas, worüber man oft am längsten sitzt, grübelt und ausprobiert.
    Aber kaum jemand hat wohl schon mal eine Seite erstellt, an der nicht im Nachhinein ständig irgend etwas doch wieder noch einmal geändert wurde :lol:

    hallo,

    also "font-background" sowas gibts nicht :lol:
    Was willst du denn nun tun - einem Absatz eine Hintergrundfarbe oder eine Grafik einverleiben :?:

    Dann füge in deinen p- oder div-Tag zum Beispiel entweder ein style="background-color:#0000ff;" oder style="url(ordner/meinegrafik.jpg);" oder auch beides je nach Belieben