Beiträge von Peter Gedamke

    tja was weiss ich - aber hier ist dein Quelltext:

    Zitat

    ohne dass sich das Bild dabei so strecken muss

    weiss ja nicht was du da immer mit Hintergrundbildern zaubern willst...
    Selbst wenn ich eine Grafikdatei als Background eingebe, dann ergänze ich eben durch background-repeat:repeat;

    Das kann nun sein

      repeat
      Horizontal und vertikal wiederholen.
      repeat-x
      Nur horizontal wiederholen.
      repeat-y
      Nur vertikal wiederholen

    Ich kann mich doch dabei nicht nur nach der Grösse des Backgrounds richten, sondern dieser muss sich an meine Vorstellungen halten :lol:

    du machst dir viele Dinge einfach selbst zu kompliziert - möchte ich mal meinen

    Bestens
    Peter

    dieses Layout war auch nur mal ein Beispiel :lol: bei meiner neuen Clubseite bin ich da rein im Box-Model marschiert, nur ist diese Site noch nicht hochgeladen, als dass ich da als Muster zeigen könnte.
    ich empfinde das optische Sehen immer als aufschlussreicher als seitenlange Quelltexte lesen oder schreiben zu müssen *g

    zum MARGIN:
    gerade in diesem Punkt unterscheiden sich die Anzeigen zwischen IE und FF teilweise ganz gewaltig... gerade dann, wenn die Abschnitte noch mit border versehen sind und, und, und. Einer misst vom Innen-, der andere vom Aussenrand - somit bekommt man das nie 100%ig ins Lot.
    Und - wie sollte es anders sein - setzt OPERA nun zum Teil wieder ganz anders um :wink:

    Schitt - aber mit diesem Problem hat sich jeder Webseitengestalter seit eh und je auseinanderzusetzen.

    Was da nun mit den Eingaben wie nbottom usw. gemeint ist, bzw. welchen Sinn das erbringen soll kann ich auf Anhieb nicht recht nachvollziehen.
    Bei mir geht eine Navi-Ebene so weit sie eben geht... also was für eine extra Eingabe für 'bottom'?

    CLEAR wird doch nur verwendet, wenn ich vorher Eingaben mit dem Attribut float gemacht habe - sonst findet das doch keine Anwendung

    na jut :lol:

    aber wenn du dir einmal diese Seite anschaust
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pg-private-line.de/line00.html">http://www.pg-private-line.de/line00.html</a><!-- m -->

    findest du im CSS ganze drei ID's vor


    Alle sonstigen Divs (gerade auch 'position:absolute') wurden alleine innerhalb der Seite formatiert.

    Überblick behalten - :idea:

    wenn man einen Link zu einer Datei einfügt, die in einem anderen Ordner - aber auf gleichem Server - liegt kann man entweder den kompletten Pfad eingeben, was überflüssig wäre, oder dieses verkürzt so eingeben:

    ../verzeichnis/seite.html

    Für den Browser ist dadurch klar erkennbar, dass diese Datei unter gleicher Domain liegt, und findet dann seinen Weg auch dorthin :lol:

    also immer noch dein Anzeigeproblem mit der verschobenen Navi...

    möchte ehrlich sagen, fange noch einmal ganz von vorne an :lol: und 'entlaste' dabei deine CSS-Datei mal ein bischen.

    Erstelle dir etwas für die wesentlichen Haupt-divs, aber doch nun nicht für jeden einzelnen Simpel-Absatz etwas im Vorab.

    Du hast da was für den
    Seitenbereich,
    für die Kopfzeile,
    für die Navigation,
    für ntop (?)
    für nmiddle (?)
    für nbottom (?)
    für die Fusszeile,
    für den Inhalt und, und, und

    Da sind so viele Sachen dabei, die ich nach reinem Bedarf erst bei der Erstellung der Seite DORT und ganz manuell schreibe. In meinen neuesten Seiten, wo ich mit dem Box-Modell gearbeitet habe, sind in meiner CSS-Datei dafür gerade mal 2 oder 3 vorgenommen worden.

    irgendwie ist das schon Super -
    seit Jahren moniert W3C die Eingabe "embed" als 'nicht zugelassen', aber kennt jemand eine Alternative dazu?

    Ich habe z.B. in einem meiner Workshops ein Video im flv bzw. swf-Format eingefügt, und es ärgert mich immer in meiner Browseranzeige zu sehen, wenn das dort als Warnung gemeldet wird.

    Zitat

    Aber noch eins: Der Firefox verlängert meinen Navibereich um etwa 3 cm nach unten und stellt im allgemeinen keine Ränder für Bereiche dar, egal wo ich sie setzte


    müsste ich mal im Original sehen
    welche anderen Browser ziehst du denn für den Vergleich mit hinzu?

    also ich habe deine Eingaben selbst nachvollzogen,
    und selbst wenn du einen hight-Wert eingibst wird der eh nicht angezeigt wenn nüscht drinne steht!

    Könnte dich aber einschränken sollte doch mal mehr drinne stehen

    kann leider nicht sagen wie Scriptly arbeitet, da ich das Dingens nicht nutze

    in deiner CSS-Eingabe

    Code
    html, body{

    hat html nüscht zu suchen :wink:

    Bei den Seitenmassen mit 1200px bedenke auch die User, die vielleicht doch immer noch mit 800x600 unterwegs sind.
    Kann - wie ich schon einmal schrieb - nicht die Eingabe von Höhenmassen verstehen, da sich diese doch eh automatisch durch deine Einträge ergeben, und sich ggf. sogar beschänkend auswirken können

    [Blockierte Grafik: http://www.pg-private-line.de/dateien/help2T.gif]

    Zusammenfassung von 2 Posts durch Foster:

    hmmmmm,
    also bei mir sieht eine ähnliche Aufstellung so aus

      #head
      {
      text-align:center;
      margin-left:10pt;

      border-bottom:5pt double;
      border-color:#AFAFAF;
      padding:10pt;
      }

      #main
      {
      margin-left:100pt;
      margin-right:20pt;
      margin-top:20pt;
      text-align:justify;
      }

      #navi1
      {
      position:absolute;
      top:130pt;left:20pt;
      width:80px;
      text-align:left;
      border-right:1px solid;
      padding:5pt;
      font-weight:bold;
      font-size:11px;
      }


    Das "float" ist mir bei dir dabei nicht ganz nachvollziehbar


    Post #2:

    ändere deine Eingaben mal auf feste Positionierungen
    #left { /*linke Seite*/
    background:#ffd5ee;
    border:1px solid #f09;
    position:absolute;
    left:10pt; top:50pt;
    width:150px;
    }

    #right { /*rechte Seite*/
    background:#fff7d5;
    border:1px solid #fc0;
    position:absolute;
    left:85%; top:50pt;
    width:150px;
    }

    #logo { /*Logo*/
    background-color:#d5aaff;
    border:1px solid #09f;
    position:absolute;
    left:300pt; top:20pt;
    width:400px;;
    }

    #main { /*Hauptteil*/
    background-color:#d5eeff;
    border:1px solid #09f;
    position:absolute;
    top:100pt; left:20%;
    width:750px;
    }

    Auf eine Höhenbestimmung kannst du ruhig verzichten, da sich diese ja automatisch aus den Einträgen (Text, Banner etc.) ergeben

    dann vergebe deinem Eingabe-div eine feste Breite - nämlich die des Hintergrundes, wenn dieser nicht gekachelt werden soll...?

    Mal mein Beispiel:
    eine meiner Seiten soll eine Eingabebreite von 800px haben, bei einem padding von 8px.

    Dazu mein Eintrag:

      <div style="width:780px;padding:8pt;...> so ergibt sich am Ende wieder eine Ansicht von etwa 800px.

    Zur Kontrolle einfach einen Screenshot machen und in einem Grafikprogramm anzeigen lassen (Lineal zum Beispiel)

    Hier mal meine Seite, wo ich in dieser Art vorgegangen bin
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pg-private-line.de/index.html">http://www.pg-private-line.de/index.html</a><!-- m -->