Beiträge von reisszwecke

    soweit dieses.

    gibt es aber die stylesheet-Angabe: "scrollbar: no;" ?
    bei selfHTML finde ich nur die farbangaben wie "scrollbar-track-color" usw.
    nur nirgendswo die möglichkeit, scrollbars an sich anzusprechen?

    oder muss noch mehr mit php eingetragen werden etc.?

    nein - nichts mit frames - einfach nur eine ganz normale banale html-seite in einem browserfenster.

    zu der idee mit dem stylesheet und php - das klingt gut, aber da ich mich mit php nur sehr wenig auskenne und jetzt nicht zeit zum lernen habe - wie bzw. wo binde ich dieses stylesheet ein?
    (ich habe nur einmal so versucht überhaupt in die css datei das stylesheet zu schreiben, die seite im browser neu geladen, aber das funktioniert nicht.)

    Hallo,


    ist es möglich, im aktiven Browserfenster (z.B. durch Klick auf einen Link o.ä.) die Scrollbalken zu verbergen?
    Vollkommen ausreichend wäre dies für den Internet Explorer.

    Anmerkung dazu noch - bekanntermaßen:
    Mit "window.open" kann man ein neues Fenster generieren und diesem bestimmen, keine scrollbalken zu haben. Soweit klar.
    Aber geht das eben auch ohne irgend ein neues oder überhaupt zweites Fenster ?

    ja, das habe ich bereits - es ist dort recht viel zu finden.
    ist aber auch zeitintensiv, sich dort einzuarbeiten.

    mir ging es darum,
    ob jemand eine lösung hat,
    die ich möglichst einfach einbinden kann,
    bzw. wo ich noch zurück fragen kann
    .

    was ich gefunden hatte, sah gut aus, war aber nicht ausreichend dokumentiert für mich,
    da ich mich mit solchen scripts nicht sehr gut auskenne.

    vielleicht gibt es auch empfehlenswerte links,
    - aus erfahrung sozusagen -
    auch dafür wäre ich dankbar.

    wenn ich in einer html-datei einen flash-film mit eingebaut habe,
    und nun einen alternativen inhalt anbieten möchte für alle,
    die noch keinen flashplayer haben - wie kann das aussehen?

    es soll so sein, dass automatisch der alternative inhalt (z.B. ein statisches bild) angezeigt wird,
    also ohne irgendeine abfrage an den nutzer und ohne den hinweis,
    dass er sich den player herunterladen soll.

    Wie ist es möglich,
    ein <textarea> mit vorgegebenem text zu versehen,
    welcher sofort gelöscht wird, wenn man als nutzer einmal hineinklickt,
    um selbst etwas einzutragen?

    ein beispiel,
    was gemeint ist, findet sich auf der seite "http://www.rsag-online.de/".
    in der rechten spalte unter "Ihre Verbindung" -
    dort sind input-felder, in denen text steht,
    der aber eben sofort gelöscht wird, wenn man hineinklickt.

    :?:
    wie das bei <input> geht, ist nachvollziehbar -
    wie aber bei <textarea>?