Das geht entweder mit der Flexbox und dem Befehl order oder mit absoluter bzw. relativer Positionierung.
Beiträge von JR Cologne
-
-
Weil sie Besuchern Informationen vorenthalten.Nach dem Motto wäre jegliche Website und auch jegliches Programm nicht benutzerfreundlich.
Man kann die Ausblendung schlicht nicht vermeiden. Außerdem ist sie auch gut, weil man ansonsten total unübersichtliche und vollgepackte Seiten hätte. Das wäre alles andere als benutzerfreundlich!
-
Ein Kompromiss zwischen Dropdown-Menü und dem kompletten Wegfallen von Unterpunkten, wäre eine Variante, bei der man die Untermenüs per Klick öffnen muss.
Vorteil: Auf mobilen Endgeräten ist dies auch noch relativ benutzerfreundlich.
Nachteil: Manche Desktop-Nutzer sind es vielleicht eher gewöhnt zu "hovern".
Außerdem muss man darauf achten, dass man dem User klarmacht, dass ein Untermenü vorhanden ist.
Allerdings: Kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum Hover-Dropdown-Menus so verwerflich sein sollten. Sicherlich sind diese nicht ideal, aber die meisten User wissen, wie man damit umgeht, weil es in der Vergangenheit halt sehr viel eingesetzt wurde. Außerdem gibt es dann ja immer noch die Möglichkeit, die Untermenüs bei mobilen Geräten zu entfernen. Wichtig ist dann natürlich, dass die Untermenüs nur zur Unterstützung da waren und man sich ohne diese immer noch gut zurechtfindet.
Ansonsten muss man natürlich auf die oben genannte Variante zurückgreifen.
-
Du darfst die Klassen nicht benutzen, da sonst alle Elemente, die diese Klasse haben, eingeblendet werden.
Eine Lösung wäre deine Klasse .down mit ids auszutauschen.
Dann müsstest du allerdings jede id einzeln ansprechen und auf display: block; setzen.
-
Nabend zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einer Lösung für das Problem, dass die Navigation sich bei der Verwendung von Checkboxen nicht so einfach wieder schließen lässt.
Das Problem könnt ihr hier begutachten. Ich spreche von der zweiten Version.
Hat jemand eine Idee, wie man das lösen kann?
Nochmal kurz zur Erklärung: Ich möchte erreichen, dass sich die Navigation in der mobilen Ansicht automatisch schließt, falls man auf einen Menüpunkt klickt.
So, ich hoffe, ihr könnt mir einen Tipp geben. Komme einfach nicht drauf, wie man das lösen könnte und habe bisher im Netz noch nichts gefunden.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
JR Cologne -
Ich zitiere von der Website:
ZitatDank an Saverio Caminiti für das Flash-Karussell http://www.flshow.net/
Damit sollte es, denke ich, klar sein. Bin mir nicht sicher, aber eventuell ist das Schreiben mit der Feder ebenfalls mit Flash gemacht worden.
Du solltest dabei aber wissen, dass Flash veraltet ist. So ein Karussell sollte auf jeden Fall mit JS machbar sein. Und selbst das Schreiben mit der Feder geht damit vielleicht.
Weitere Hilfestellungen kannst du jetzt aber nicht von mir erwarten. Da musst du auf die anderen hoffen.
-
Opacity sorgt einfach dafür, dass es unsichtbar ist. Daher konntest du es nicht sehen.
-
Es handelt sich dabei um JavaScript, nicht um Java!
Das nur mal eben so am Rande, helfen kann ich dir nicht.
-
height: 100%
Warum möchtest du keine height-Angabe benutzen?
-
So, erstmal habe ich deinen Code ein wenig formatiert und einen fehlenden Endtag hinzugefügt.
Ebenfalls habe ich den Inline-CSS-Code in eine extra CSS-Datei ausgelagert, da dies für die Übersichtlichkeit usw. sehr zu empfehlen ist.
Wichtig ist, dass du die Datei dann richtig im Head-Bereich per link-Tag einbindest.
Was dein Problem ist bzw. was du erreichen möchtest, ist mir noch gar nicht klar geworden. Du müsstest das also ein wenig mehr ausführen. Am besten mit einem Bild.
HTML<div class="content"> <div>Text_1 bald blah blah</div> <div>Bild_1 bald blah blah</div> <div>Text_2 bald blah blah</div> <div>Hier nun grau hinterlegter Text, aber die Hintergrundfarbe soll bis zum Browserfensterrand gehen.</div> <div id="foo">Dieser Block macht die Hintergrundfarbe, soll jedoch 100% height des umschließenden Blocks sein.</div> <div>Text_3 bald blah blah</div> </div>
-
Ok, egal. Helfen könnte dir folgendes:
-
1. Verstehe nicht ganz, was du meinst. Hat derjenige jetzt gesagt, dass der Nav-Tag veraltet ist oder nicht? Weil dann würde ich das mal gerne sehen.
2. Jep, soweit ich weiß schon. Aber es gibt auch getElementsByClassName(), was in diesem Fall besser wäre. Dann brauchst du nicht die mehreren gleichen IDs.
-
Woher hast du denn die Info, dass der Nav-Tag veraltet ist? Das ist HTML5. Würde mich extrem wundern, wenn das irgendwo steht.
Und warum hat jedes li-Element die gleiche ID? Das ist eigentlich nicht der Sinn der Sache, eine ID sollte nur in jeder Datei einmal erscheinen. Bei mehrfacher Nutzung ist eine Klasse zu empfehlen.
Bei dem JS-Zeug kann ich dir leider nicht helfen..
-
-
Ich schaue DevTips (ich weiß leider nicht wie er wirklich heißt) sehr gerne zu und er ist sehr sympathisch und, noch wichtiger, kompetent.
Auf jeden Fall. Sein echter Name ist Travis Neilson.
-
Ich bin mal so frei und gebe dir eine Antwort mithilfe zwei Videos von meinem Lieblings-Youtuber, was Webdesign betrifft. Leider ist das ganze auf Englisch. Ich hoffe, du verstehst es halbwegs.
Warum die Videos? Ganz einfach. Ich bin bei diesem Thema der Meinung, dass es besser ist das zu sehen und nicht nur zu lesen. Vielleicht wird es dann verständlicher.
-
Nein, nein. Du packst nur Abschnitte in extra Dateien, die immer gleich sind. Meistens sind das Header, Nav und Footer.
Ansonsten passt alles.
-
Bekommst du irgendwelche Fehlermeldungen?
Ansonsten brauchen wir wohl ein Link zu deiner Seite oder den Code...
-
Ich glaube, er meint das eher bezogen auf den Code...
nav.html
Achtung: In die Nav.html gehört wirklich nur die Navigation. Nicht auch noch das HTML-Grundgerüst oder ähnliches.
index.php
-
Ich verstehe nicht, was dein Problem ist.
Was funktioniert genau nicht? Die Verarbeitung per PHP oder JS oder etwas mit dem Design?