Achso, ok. Dann ist die Diskussion ja zum Glück endlich beendet.
Beiträge von JR Cologne
-
-
Häh? Jetzt wechselst du schon wieder das Thema. Eben ging es noch um den #heading_container, jetzt wieder um die Artikel.
Warum ich bei den Artikeln die id nicht nutze, habe ich ein bisschen weiter oben bereits erklärt und daran wird sich auch nichts ändern.
-
Die id nutze ich doch. Oder vertue ich mich da?
Oder geht es dir dabei jetzt darum, dass ich dort first-child nutzen soll?
-
Du redest von der id bei dem ersten Artikel?
Die ist nur als Anker gedacht. Ich verweise nämlich im Menü auf die Artikel und dann kann man halt dahin springen.
Außerdem macht die id keinen Sinn, da es ja später auch mal sein kann, dass Artikel hinzugefügt werden und dann ist der Artikel 1 nicht mehr an erster Stelle, sondern vielleicht Artikel 5.
-
-
Ok, verstehe. Bin da ganz bei dir. Die neuen Selektoren sind definitiv schöne Neuerungen, die man nutzen sollte, daher wollte ich das Problem ja auch beseitigen. Hätte ja schließlich auch einfach eine Klasse nehmen können.
-
Ich verstehe gerade nicht, worüber du redest bzw. worauf du hinaus willst. Sry.
-
Sorry, daran habe ich mal wieder überhaupt nicht gedacht.
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Habe jetzt :first-of-type genommen. Funktioniert einwandfrei.
-
HTML
Alles anzeigen<?php require_once('php/config.php'); require_once('php/functions.php'); ?> <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <title>Startseite - Webdesign JR</title> <?php require_once('includes/sections/head.php'); ?> </head> <body id="navMenu_open"> <div id="wrapper"> <!-- Header --> <?php include_once('includes/sections/header.php'); ?> <!-- Nav --> <?php include_once('includes/sections/nav.php'); ?> <main> <div id="heading_container"> <h2 id="heading">News</h2> </div> <article id="art1"> <h3>Artikel 1</h3> <p> Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. </p> </article> <article id="art2"> <h3>Artikel 2</h3> <p> Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. </p> </article> <article id="art3"> <h3>Artikel 3</h3> <p> Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. </p> </article> </main> </div> <!-- Footer --> <?php include_once('includes/sections/footer.php'); ?> </body> </html>
-
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit dem first-child-Selektor.
Und zwar möchte ich immer den ersten Artikel mit keinem border-top ausstatten. Leider funktioniert dies bisher nur über eine extra Klasse, weil der first-child-Selektor irgendwie nicht wirkt.
Der Code sieht eigentlich völlig richtig aus. Kann mir das echt nicht erklären:
Das HTML solltet ihr eigentlich nicht brauchen. Ist halt einfach ein Article innerhalb des Main-Containers.
Ich hoffe, irgendwer hat eine Idee, woran es liegen könnte.
Gruß
JR Cologne -
Kann es sein, dass der Pfad zur .htpasswd nicht stimmt? Du hast nämlich nur ".htpasswd" bei AuthUserFile geschrieben.
Muss da nicht das Heimverzeichnis vor? Bei meinem Bplaced-Account ist das z.B. "/users/jr-cologne/www/".
Inklusive .htpasswd sieht das dann so aus: "/users/jr-cologne/www/.htpasswd"
-
Er möchte, glaub ich, die eine Hälfte der Zeile in z.B. blau und die andere Hälfte in grün. Also eine Zeile, zwei Farben.
-
-
Meinst du sowas?
http://codepen.io/jr-cologne/pen/dGYGvd
Eine alternative Umsetzung vom lieben Wolf, wo man dann auch mehrere Ebenen haben kann, wäre das: http://codepen.io/wolf-w/pen/MKWmXd
-
Abweichungen sind völlig normal. Um das Design möglichst an alle Auflösungen anzupassen, braucht man ein responsive Design.
Gerne kannst du natürlich trotzdem mal einen Screenshot inkl. den Code schicken, wenn du der Meinung bist, dass das
ein Fehlverhalten ist und es nicht an einem fehlenden responsive Design hängt. -
Oder er meint, dass es eine Variable geben soll, die immer um 1 vergrößert wird, wenn man z.B. auf Feld A klickt und dann z.B. bei Feld E wieder vergrößert wird, usw. Habe zwar keine Ahnung, was das bringen soll, aber so habe ich es verstanden.
-
Was von Beginn an der Grundgedanke hinter Brackets warOh, interessant. Das wusste ich nicht.
Zur Geschwindigkeit: Ich denke, da kann ich mich an Wolfs Antwort dranhängen.
Ich habe mal Sublime Text 2 ausgetestet und der ist definitiv nicht schlecht, allerdings sind mir die Einstellungen da zu aufwendig und standardmäßig, war es halt, ähnlich wie bei Atom, nicht so mega, weswegen ich mich dann sozusagen für den Editor mit der leichteren Konfiguration entschieden habe.
-
Bin zwar nicht Wolf, aber ich antworte trotzdem mal.
Ich nutze seit kurzem den kostenlosen Open-Source Editor Atom. --> atom.io
Empfehlenswert ist der definitiv, besonders wenn man mit GitHub und Co arbeitet, da dieser dafür ausgelegt ist. Man kann ihn aber auch so gut nutzen.
Was ganz witzig ist, ist, dass man sehr einfach selber den Editor verändern kann und z.B. das Design individuell gestalten kann, was mit LESS, also mehr oder weniger mit CSS geht. (Ich weiß, sehr schwammig formuliert, schaut's euch einfach auf der Website an. Hatte jetzt keine Lust das zu erklären. :D)
So richtig schnell ist er allerdings nicht. Er ist solide in der Geschwindigkeit, aber nicht top.
Ebenfalls empfehle ich jedem definitiv ein paar gute Packages zu installieren, um die Funktionen zu optimieren.
Aber unterm Strich ist es, wie gesagt, ein sehr empfehlenswerter Editor.
Ich werde übrigens vielleicht demnächst auch noch mal Brackets ausprobieren. Der scheint ja auch echt gut zu sein.
-
Ooh, ich bin so schlau.
Danke für die Hilfe.
-
Schönen guten Tag,
ich bin gerade bei der Übung Terminkalender.
Um genau zu sein, arbeite ich an der Funktion, um die Tabelle zu erstellen. Ich bin dementsprechend noch mitten drin und nicht alle Code-Teile ergeben schon einen wirklichen Sinn. Also nicht wundern.
Ok, kommen wir zum Problem. Aus irgendeinem Grund braucht PHP extrem lange um das Programm auszuführen, sodass das Programm letztendlich einfach abgebrochen wird.
Fehlermeldungen:
PHPFatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in C:\xampp\htdocs\php\Projekte\Terminkalender\terminkalender.php on line 71
PHPFatal error: Allowed memory size of 134217728 bytes exhausted (tried to allocate 65011720 bytes) in C:\xampp\htdocs\php\Projekte\Terminkalender\terminkalender.php on line 72
In der PHP.ini habe ich deswegen schon die Einstellungen memory_limit und max_execution_time hochgestellt, aber bisher hat das nichts gebracht und ich möchte natürlich auch nicht alles total hochstellen, damit dann mein Programm nach 10 Minuten endlich durchgelaufen ist.
Ich bräuchte also jemanden, der mir sagen kann, warum PHP so lange für das Programm braucht und wie ich das reduzieren kann.
Hier ist der Code:
PHP
Alles anzeigen<?php // Array mit allen Terminen $termin[] = array('Datum' => 20121208, 'Ort' => "Wangen", 'Band' => "cOoL RoCk oPaS"); $termin[] = array('Datum' => 20120311, 'Ort' => "Stuttgart", 'Band' => "Die Hosenbodenband"); $termin[] = array('Datum' => 20120628, 'Ort' => "Tübingen", 'Band' => "flying socks"); $termin[] = array('Datum' => 20120628, 'Ort' => "Stuttgart", 'Band' => "flying socks"); // Vorbereitung für Sortierung, Aufsplittung des Arrays $termin in drei Arrays $band, $ort, $datum foreach ($termin as $key => $event) { $band[$key] = strtolower($event['Band']); $ort[$key] = strtolower($event['Ort']); $datum[$key] = $event['Datum']; } $sortierung = $_GET['sortierung']; // Überprüfung der ausgewählten Sortierung, switch($sortierung) { case 'datum': array_multisort($datum, SORT_ASC, $termin); break; case 'ort': array_multisort($ort, SORT_ASC, $termin); break; case 'band': array_multisort($band, SORT_ASC, $termin); break; default: ksort($termin); } foreach ($datum as $key => $datum) { $jahr[$key] = substr($datum, 0, 4 ); $monat[$key] = substr($datum, 4, 2 ); $tag[$key] = substr($datum, -2 ); } $key = 0; while( $key < count($tag) ) { $daten[$key] = $tag[$key] . '.' . $monat[$key] . '.' . $jahr[$key]; $key++; } function createTable($dataArr, $rows, $table_headers, $table_cells) { // Keys des $dataArr rausfinden foreach ($dataArr as $key => $value) { global $dataArr_keys; $dataArr_keys = array_keys($dataArr[$key]); } $table = '<table>'; // Erstellung tr for($i = 1; $i <= $rows; $i++) { $table .= '<tr>'; // Soll es th geben? if($table_headers > 0) { // Erstellung th $key = 0; for ($i=1; $i <= $table_headers; $i++) { $table .= '<th>'; $table .= $GLOBALS['dataArr_keys'][$key]; $table .= '</th>'; $key++; } } else { // Erstellung td $key = 0; for ($i=1; $i <= $table_cells; $i++) { $table .= '<td>'; $table .= $dataArr[$key][ $GLOBALS['dataArr_keys'][$key] ]; $table .= '</td>'; $key++; } } $table .= '</tr>'; } $table .= '</table>'; return $table; } ?> <!DOCTYPE html> <html> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Terminkalender</title> </head> <body> <!-- Sortierungsauswahl --> <p>sortieren nach ... <a href="terminkalender.php?sortierung=datum">Datum</a> <a href="terminkalender.php?sortierung=band">Band</a> <a href="terminkalender.php?sortierung=ort">Ort</a> </p> <?php echo createTable($termin, 5, 3, 3); ?> </body> </html>
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
JR Cologne