Beiträge von JR Cologne

    Häh? Jetzt wechselst du schon wieder das Thema. Eben ging es noch um den #heading_container, jetzt wieder um die Artikel. :D

    Warum ich bei den Artikeln die id nicht nutze, habe ich ein bisschen weiter oben bereits erklärt und daran wird sich auch nichts ändern.

    Du redest von der id bei dem ersten Artikel?

    Die ist nur als Anker gedacht. Ich verweise nämlich im Menü auf die Artikel und dann kann man halt dahin springen.

    Außerdem macht die id keinen Sinn, da es ja später auch mal sein kann, dass Artikel hinzugefügt werden und dann ist der Artikel 1 nicht mehr an erster Stelle, sondern vielleicht Artikel 5.

    Ok, verstehe. Bin da ganz bei dir. Die neuen Selektoren sind definitiv schöne Neuerungen, die man nutzen sollte, daher wollte ich das Problem ja auch beseitigen. Hätte ja schließlich auch einfach eine Klasse nehmen können.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem mit dem first-child-Selektor.

    Und zwar möchte ich immer den ersten Artikel mit keinem border-top ausstatten. Leider funktioniert dies bisher nur über eine extra Klasse, weil der first-child-Selektor irgendwie nicht wirkt.

    Der Code sieht eigentlich völlig richtig aus. Kann mir das echt nicht erklären:

    CSS
    main article:first-child {
          border-top: none;
    }


    Das HTML solltet ihr eigentlich nicht brauchen. Ist halt einfach ein Article innerhalb des Main-Containers.

    Ich hoffe, irgendwer hat eine Idee, woran es liegen könnte.

    Gruß
    JR Cologne

    Kann es sein, dass der Pfad zur .htpasswd nicht stimmt? Du hast nämlich nur ".htpasswd" bei AuthUserFile geschrieben.

    Muss da nicht das Heimverzeichnis vor? Bei meinem Bplaced-Account ist das z.B. "/users/jr-cologne/www/".

    Inklusive .htpasswd sieht das dann so aus: "/users/jr-cologne/www/.htpasswd"


    Was von Beginn an der Grundgedanke hinter Brackets war

    Oh, interessant. Das wusste ich nicht.

    Zur Geschwindigkeit: Ich denke, da kann ich mich an Wolfs Antwort dranhängen.

    Ich habe mal Sublime Text 2 ausgetestet und der ist definitiv nicht schlecht, allerdings sind mir die Einstellungen da zu aufwendig und standardmäßig, war es halt, ähnlich wie bei Atom, nicht so mega, weswegen ich mich dann sozusagen für den Editor mit der leichteren Konfiguration entschieden habe.

    Bin zwar nicht Wolf, aber ich antworte trotzdem mal. :D

    Ich nutze seit kurzem den kostenlosen Open-Source Editor Atom. --> atom.io

    Empfehlenswert ist der definitiv, besonders wenn man mit GitHub und Co arbeitet, da dieser dafür ausgelegt ist. Man kann ihn aber auch so gut nutzen.

    Was ganz witzig ist, ist, dass man sehr einfach selber den Editor verändern kann und z.B. das Design individuell gestalten kann, was mit LESS, also mehr oder weniger mit CSS geht. (Ich weiß, sehr schwammig formuliert, schaut's euch einfach auf der Website an. Hatte jetzt keine Lust das zu erklären. :D)

    So richtig schnell ist er allerdings nicht. Er ist solide in der Geschwindigkeit, aber nicht top.

    Ebenfalls empfehle ich jedem definitiv ein paar gute Packages zu installieren, um die Funktionen zu optimieren.

    Aber unterm Strich ist es, wie gesagt, ein sehr empfehlenswerter Editor.


    Ich werde übrigens vielleicht demnächst auch noch mal Brackets ausprobieren. Der scheint ja auch echt gut zu sein. :)

    Schönen guten Tag,

    ich bin gerade bei der Übung Terminkalender.

    Um genau zu sein, arbeite ich an der Funktion, um die Tabelle zu erstellen. Ich bin dementsprechend noch mitten drin und nicht alle Code-Teile ergeben schon einen wirklichen Sinn. Also nicht wundern.

    Ok, kommen wir zum Problem. Aus irgendeinem Grund braucht PHP extrem lange um das Programm auszuführen, sodass das Programm letztendlich einfach abgebrochen wird.

    Fehlermeldungen:

    PHP
    Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in C:\xampp\htdocs\php\Projekte\Terminkalender\terminkalender.php on line 71
    PHP
    Fatal error: Allowed memory size of 134217728 bytes exhausted (tried to allocate 65011720 bytes) in C:\xampp\htdocs\php\Projekte\Terminkalender\terminkalender.php on line 72

    In der PHP.ini habe ich deswegen schon die Einstellungen memory_limit und max_execution_time hochgestellt, aber bisher hat das nichts gebracht und ich möchte natürlich auch nicht alles total hochstellen, damit dann mein Programm nach 10 Minuten endlich durchgelaufen ist. :D

    Ich bräuchte also jemanden, der mir sagen kann, warum PHP so lange für das Programm braucht und wie ich das reduzieren kann.


    Hier ist der Code:


    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. :)

    Gruß
    JR Cologne