Für eine mobile Version gibt es eben verschiedene Ausgabemedien, siehe hierzu: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#link_media">http://de.selfhtml.org/css/formate/einb ... link_media</a><!-- m -->
Das mit der Subdomain ist für einen anderen Grund so oft anzusehen. Da der Inhalt der mobilen Version von Websites in den meisten Fällen eben kleiner ist wird sie eben als eigenständige Website angesehen und daher separat verwaltet (in Form einer Subdomain natürlich am lukrativsten).
Ein weiteres Problem ergibt sich aber trotzdem. Wegen der rasanten Entwicklung der Mobiletechnik gelten die meisten Browser auf den Handys nicht mehr als "Mobilebrowser" (bspw. Safari auf dem iPhone). Daher wird von denen nicht das separate Stylesheet geladen, sondern trotzdem das normale. Eine Möglichkeit dies zu umgehen besteht darin aufgrund der Displaygrösse die Wahl des Stylesheets zu erzwingen. Ich wollte genau das Gleiche mit meinem iPhone machen. Ich habe einfach zwei schwierige Hürden entdeckt:
2. Das Anpassen der Website an möglichst viele "Handybrowser", da diese, wie ich bemerkt habe, manchmal ein seltsames Rendering haben (was darauf zurückzuführen ist, das diese meistens noch viele Kinderkrankheiten haben)
-
Hoffe Dir damit geholfen zu haben.