Richtig. Masonry ist es egal welche HTML-Container verwendet werden.
In diesem Fall verweist der Seitenersteller aber im CSS und wohl auch im JavaScript (id + ' > li)? auf li Elemente. Die dürfen sich nach den HTML-Regeln wiederum nur direkt in ul- oder ol-Elementen befinden. Von daher ist der Aufbau mit ul + li- Elementen ohne Änderungen im CSS und JavaScript hier zwingend.
div-Elemente sind zudem nach den HTML-Regeln direkt als Kindelemente von ul-Elementen nicht zulässig. Die Browser versuchen zwar jeden Mist-Quellcode irgendwie vernünftig anzuzeigen, trotzdem kann man jede Menge Ärger vermeiden, wenn der Quellcode nach den HTML- und CSS-Regeln erstellt wird.
Von daher solltest du erst mal die Seiten komplett runterladen, so dass die auf deinem Rechner funktionieren. Die Dateien dann vom unnötigen Ballast befreien und den Rest sinnvoll sortieren und strukturieren. Dabei dann auch schon mal ein paar eigene Bilder zum Testen einfügen. Und zum Beispiel Klassen sinnvoll umbenennen. Dabei immer wieder kontrollieren ob die Seite noch funktioniert. Dann bleiben im Endeffekt nur die notwendigen Quellcodes übrig, die sich dann deutlich einfacher in die eigene Webseite einbauen lassen.