Das hat mich überrascht, denn normaler Weise ist Javascript tolerant bzgl. der Typen aber bei deinen cases funktioniert es nur, wenn die Werte als Strings angegeben werden, z. B. so:
switch (b) {
case "1":
if (a / 2 < 100) {
stakes = 2;
}
else {
stakes = 1;
}
break;
case "2":
Alles anzeigen
usw. Der Grund ist, dass die Werte (values) von input-Elementen Strings sind.
BTW1: Du kannst die Ermittlung der Werte der Radio-Gruppen sehr stark vereinfachen und auf die Schleifen verzichten, wenn Du document.querySelector verwendest:
b = document.querySelector("[name='g']:checked").value;
c = document.querySelector("[name='e']:checked").value;
BTW2: Du gibst mehreren Radiobuttons jeweils die selbe ID. IDs müssen jedoch in einem HTML-Document eindeutig sein.