Genau, das ist ein Akkordeon. Ich denke, so ist es einfacher:
Beiträge von Sempervivum
-
-
- Entweder indem Du nur diese eine mit echo ausgibst und sonst nichts
- Oder indem Du sie in ein Array einträgst, nach JSON kodierst und mit Javascript auswertest.
Edit: Unklar: Benutzt Du nur Ajax und includierst Du die Datei? In deinen letzten Beispielen sehe ich letzteres.
-
Weniger ein CSS-Befehl, der das macht, sondern mehr einer, der das verhindert: position:absolute
Dies ist einer der Gründe, warum man nach Möglichkeit absolute Positionierung vermeiden sollte.
Schau dir von jQuery slideUp() und slideDown() an. -
Super, so ist es wesentlich besser als mit globalen Variablen.
-
-
Zur ersten Frage: Das ist jetzt wirklich etwas verzwickt:
Weil Du innerhalb des Klick-Handlers die Variable f mit "var" neu definierst, "weiß" Javascript schon am Anfang dieser Funktion, dass sie als lokale Version existiert und zu dem Zeitpunkt ist sie noch undefiniert. Abhilfe: Das "var" innerhalb der Funktion entfernen.
Weitere Fehler:
- Du benutzt true und false mal mit, mal ohne Hochkommas. Auf jeden Fall eineheitlich aber hier besser ohne, da diese Variable definitiv ein boolean ist.
- Wildcards wie "*" gibt es bei Selektoren aber nicht bei Klassen. removelass("*") entfernt nicht alle Klassen.
Empfehlung: Auf die globale Varialbe "f" verzichten und statt dessen eine Klasse verwenden, um den Status zu setzen und abzufragen mit hasClass().
-
-
Dann poste dieses Skript doch Mal. Man kann es sicher aktivieren, wenn sich der Inhalt ändert.
-
Zitat
Ich habe Konditionen für mein Inputfeld gesetzt.
Wie hast Du das denn gemacht?
- Formularvalidierung von HTML5?
- Selber mit JS programmiert?
- ...?
-
Hier ist display:inline-block dein Freund, das sorgt dafür dass sich die Breite des Elementes an den Inhalt anpasst.
-
Das ist die Ausgabe von deinem PHP-Skript. Bei html() ist das Grundgerüst unsichtbar, weil der Text geparst wird. Bei val() wird jedoch der gesamte Text angezeigt. Du musst diesen im Skript löschen und nur den Wert ausgeben.
-
Genau lesen:
Zitatund musst den Wert mit val() statt hmtl() eintragen
-
Typisches cross-origin-Problem. Wenn die API angeboten wird, muss sie jedoch für cross-origin-Zugriff frei gegeben sein. Versuche es hiermit:
Code
Alles anzeigen<script type="text/javascript" src="https://code.jquery.com/jquery-3.2.1.min.js"></script> <script> $.ajax({ url: "datatables-ajax.json", dataType: "json", crossOrigin: true, success: function (data) { console.log(data); } }); </script>
Wenn es dann nicht funktioniert, öffne eine Unterhaltung und gib mir die URL.
-
-
Am besten erst Mal hier auf HTML-Seminar das einführende Kapitel durchlesen:
https://www.html-seminar.de/ajax-einfuehrung.htmDann am besten gleich das jQuery-Ajax verwenden weil es wesentlich übersichtlicher und weniger fehleranfällig als XMLHttpRequest ist. Anleitung z. B. hier:
-
Verstehe, das ist natürlich ein Grund, ihn nicht öffentlich zu machen. Auf der anderen Seite kann man das Javascript und damit den vollständigen Link im Browser einsehen, wenn die Seite erst Mal online ist.
-
Ist die URL geheim? Wenn es eine allgemein zugängliche API handelt doch eher nicht.
Mit jQuery ist es sehr einfach:
Code<script type="text/javascript" src="http://code.jquery.com/jquery-1.7.2.min.js"></script> <script> $.getJSON( "datatables-ajax.json", function (data) { console.log(data); } ); </script>
Natürlich die URL "datatables-ajax.json" durch deine ersetzen. Wenn es nicht funktioniert, dann poste die URL der Seite.
-
Javascript läuft im Browser bzw. auf dem Client und dieser fragt mit Ajax bzw. XMLHttpRequest in deinem Fall Daten von einem anderen Server ab, d. h. es läuft nicht über den Server deines Homepageanbieters. Von daher verstehe ich diese Aussage nicht. Verbietet der Anbieter die Benutzung von Ajax? Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass er Ajax auf dem eigenen Server ausschließt.
-
Zitat
AJAX, PHP oder was auch immer kann ich leider nicht nutzen.
XMLHttpRequest ist Ajax. Kannst Du es nun benutzen oder nicht? Und warum kannst Du Ajax und PHP nicht benutzen?
-
Zitat
gibt es da was zu empfehlen was für scripte schreiben ganz gut ist??
Da wird dir jeder etwas anderes empfehlen. Für mich hat Priorität, dass der Editor Syntax- und Validierungsfehler gleich bei der Eingabe anzeigt. Das beschleunigt die Entwicklung ungemein und wenn man es einmal kennen gelernt hat, will man es nicht mehr missen. Selber benutze ich Visual Studio Community Edition, für privaten Gebrauch kostenlos. Komodo hat dieses Feature auch, jedoch anscheinend nicht für HTML.