Beiträge von Sempervivum

    Ja, wenn Du mit der Überschrift etwas anderes machen willst, kann Du das so in der Schleife berücksichtigen:

    Ich würde das so aufziehen, beachte meine Kommentare:

    (Ungetestet)

    Hallo Unity21X und willkommen im Forum!

    Ich denke, slice wird dir dabei weniger helfen, weil Du dafür entweder ein Array brauchst oder die genaue Länge der Elemente.

    Eher schon mit split(), indem Du jede Zeile am Trennzeichen in ein Array aufspaltest.

    Am besten aber mit einer ausgewachsenen Bibliothek:
    Papa Parse - Powerful CSV Parser for JavaScript
    Die hilft dir auch gleich, die Datei einzulesen und vermeidet Probleme, falls das Trennzeichen im Text selber auftritt.

    Das kommt daher, dass ein anderes Hobby von mir der Garten ist und ich dabei eine besondere Vorliebe für die Sukkulenten habe. Allerdings ist Fantasie nicht meine Stärke und ich muss zugeben, dass ich dieses Pseudonym von jemand anders abgeguckt habe ;)

    Hallo domeetr , willkommen zurück!

    Hier hilft eine Erinnerung an die Schulzeit: v=s/t Die Geschwindigkeit v soll konstant sein, der Weg s ist die Breite des Elementes, das bewegt wird. Und die Zeit t ist zu ermitteln. Umgestellt t=s/v d. h. Du dividierst die Breite des Elementes, diese kannst Du durch getBoundingClientRect() ermitteln, durch eine Konstante. Auf die Weise erhältst Du die Zeit bzw. die Dauer der Animation.

    Etwas mehr als ein, zwei Zeilen Code sind es schon. Ersetze das Javascript durch dieses und versuche anhand meiner Kommentare zu verstehen, wie es funktioniert:

    So etwas ist eine Standardaufgabe, die relativ häufig vorkommt.

    Statte deine Tabelle so mit Klassen aus:

    Und setze dieses Javascript an das Ende des Body, vor das schließende </body>:

    Möglicher Weise hilft es schon weiter, wenn Du mit der Pseudoklasse :invalid das Eingabefeld rot markierst:

    Code
    input#inputField {
        outline: none;
    }
    input#inputField:invalid {
        border: 2px solid red;
    }

    Oder, wenn Du den Benutzer ganz an einer ungültigen Eingabe hindern willst, mit Javascript, dann sind die Bedingungen ohnehin besser lesbar und klarer:

    Warum bestehst Du denn darauf, das mit Bootstrap zu machen? An den ausbleibenden Antworten erkennst Du ja, dass niemand Interesse daran hat.

    Und bei deiner vorigen Frage hast Du gesehen, dass die Aufgabe mit wenigen Zeilen CSS zu lösen war, ohne eine Inflation an Container wie man es von Bootstrap kennt.

    Bootstrap war vor 10, 15 Jahren eine gute Sache aber heute veraltet und überflüssig.

    Siehe auch hier:

    Should I learn Bootstrap?

    Kernproblem: Um fest zu stellen ob 3x falsch geraten wurde, musst Du den Schleifenzähler count abfragen, nicht den String.

    Ich bin der Meinung, dass die Arbeit mit break und continue nur Verwirrung stiftet, klarer wird es, wenn man verschachtelte if-Abfragen verwendet:

    (ungetestet)

    Die Initialisierung für den Zähler hast Du ja schon. Du musst ihn nur noch am Ende der Schleife erhöhen

    Code
                    count++;
                } while (eingabe != antwort1 && count < 3)

    Da ist eine schließende geschweifte Klammer fehl am Platze:

    Code
                do {
    
                    var eingabe = prompt(count + ". Versuch. Wie hieß der erste Erdbewohner im All:", "");
    
                    } // Die schließende Klammer ist hier fehl am Platze
    
                    if (eingabe == antwort2) {

    Lösche ich sie ist der Code zumindest frei von Syntaxfehlern. Rückt man den Code sinnvoll ein, sieht man schnell, dass da etwas nicht stimmt.

    Benutze bitte Code-Tags wenn Du Code postest, das </> in der Werkzeugleist oben.