Poste bitte auch mal das Javascript, was Du im Moment hast.
Beiträge von Sempervivum
-
-
Ja, in meinem Posting #2 hatte ich zwei Alternativen beschrieben, d. h. Du hättest nur eine umzusetzen brauchen.
Außerdem: Du zeigst ja dem Benutzer an, der wievielte Versuch es ist. Dazu musst Du beim Zählen mit 1 beginnen, also let count = 1;.
-
Wenn ich mir deinen anderen Thread ansehe, sehe ich zwei Möglichkeiten, das zu berücksichtigen:
1. Bei der Abfrage innerhalb der do-Schleife die Schleife verlassen:
Codedo { if (count <= 3) { // Hier fehlte das "if" var eingabe = prompt(count + ". Versuch. Wie hieß der erste Erdbewohner im All:", ""); } else { break; }
2. Den Counter in der while-Bedingung berücksichtigen:
-
Hallo Patrick, hast Du es inzwischen zum Laufen bekommen?
-
Am Anfang des do fehlte ein if:
Codedo { if (count <= 3) { // Hier fehlte das "if" var eingabe = prompt(count + ". Versuch. Wie hieß der erste Erdbewohner im All:", ""); }
Und die schließende geschweifte Klammer ganz am Ende musst Du vor das while verschieben:
Code} while (eingabe != antwort1) { document.getElementById("ergebnis").innerHTML = "3 × falsch"; } // } die schließende Klammer gehört vor das "while"
Dann sind zumindest schon Mal die Syntaxfehler raus und die Frage wird angezeigt.
-
Hast Du denn das Problem lösen können?
-
Hallo Patrick und willkommen im Forum!
Wirf mal einen Blick in die Console, dort müssten Fehlermeldungen zu sehen sein, die dir weiter helfen.
Arbeiten mit dem Seiteninspektor – SELFHTML-Wiki
Dort auf das Tag "Console" gehen.
-
Du hast zwar nicht danach gefragt aber wenn deine neue SSD da ist, wirst Du irgend wie Windows wieder drauf bringen müssen. Wenn Du viel installiert und konfiguriert hast, kann das aufwändig und Zeit raubend werden. Ich habe die gleiche Aktion auch schon Mal durch gezogen und dabei mit Clonezilla ein Image angelegt und auf die neue SSD wieder eingespielt. Wenn sich die Größen unterscheiden erfordert das zusätzliche Maßnahmen, ist aber kein Problem.
(Bei mir war es kein Speicherplatzmangel sondern die alte war kaputt gegangen.)
-
Das hat sich jetzt überkreuzt, also doch zwei verschiedene Festplatten, nicht wahr?
-
PS: Wenn ich mir deine Beschreibung genau durchlesen, handelt es sich nicht um zwei Festplatten, sondern um eine mit zwei Partitionen? Dann sollte es möglich sein, zuerst die Daten-Partition zu verkleinern um Platz zu schaffen und dann die System-Partition zu vergrößern.
-
Warum das, weil Du keine Lösung findest, um mehr Platz zu schaffen? Trifft wohl wahrscheinlich bei dir nicht zu aber falls Du Dateien unter "Downloads", "Dokumente", Bilder etc. liegen hast, die kannst Du problemlos auf deine DATA-Festplatte verschieben.
-
Vertikale Ausrichtung ist ein Standardproblem und lässt sich leicht mit Flexlayout erreichen. Aber angesichts früherer Erfahrungen mit Threads von Emess verzichte ich darauf, eine Lösung zu posten.
-
Das müssen eckige Klammern sein [] um die URLs herum.
-
Die Liste der URLs hast Du angepasst? Ich habe da ja nur Dummies drin.
Wenn ja, dann sieh in die Console ob irgend welche Fehler angezeigt werden.
-
Das ist ziemlich einfach umzustellen: Die URLs in einem Array ablegen und eins nach dem anderen in das src-Attribut des iFrame eintragen:
Code
Alles anzeigen<iframe id="iframe1" height="300" width="1220" frameBorder="0"></iframe> <script> const urls = [ 'https://example1.de', 'https://example2.com', 'https://example3.org' // hier kannst Du beliebig viele URLs hinzu fügen }, intv = 5000, iFrame = document.getElementById('iframe1'); let idx = -1; function cycleIt() { idx++; if (idx >= urls.length) idx = 0; iframe.src = urls[idx]; } cycleIt(); setInterval(cycleIt, intv); </script>
(ungetestet)
-
Ja, wenn das dein Wunsch ist, kannst Du das mit Gridlayout realisieren. Mit grid-column und grid-row kannst Du angeben, in welcher Zelle des Grid ein Element angezeigt wird, siehe hier:
A Complete Guide to CSS Grid | CSS-TricksOur comprehensive guide to CSS grid, focusing on all the settings both for the grid parent container and the grid child elements.css-tricks.comLies das in der rechten Spalte über die Grid-Items.
Oder alternativ kannst Du den Elementen jeweils eine grid-area zuweisen und dann mit grid-template-areas angeben in welchen Zellen des Grid sie angezeigt werden sollen.
Und wenn Du damit nicht zum Ziel kommst, dann melde dich wieder.
-
-
Zitat
Wie ist das mit den Eintragungen (Hacks?) für andere Browser à la -moz-*, -webkit-*, -ms-* und -o-* ?
Hier gibt canisuse.com Auskunft:
"cursor" | Can I use... Support tables for HTML5, CSS3, etc
D. h. cursor wird noch nicht von allen verbreiteten Browsern unterstützt und ich sehe auch keine Fußnote, dass es mit Prefix unterstützt wird. D. h. Du kannst diese unbesorgt weg lassen.
-
Lupus_III Benutzt Du PHP-Mailer? Bei dem ist UTF-8 nicht Default, Du musst es explizit einschalten, siehe hier:
PHPMailer character encoding issuesI try to use PHPMailer to send registration, activation. etc mail to users: require("class.phpmailer.php"); $mail -> charSet = "UTF-8"; $mail = new…stackoverflow.comEs gibt dazu auch ein Issue und man hat sich bewusst dagegen entschieden, es zum Default zu machen.
-