Beiträge von Sempervivum

    Mit Gridlayout ist das recht einfach, hier eine Demo:

    Ich verstehe deine Frage erst Mal so, dass Du dieses Layout haben möchtest. Wenn Du auch das "Weitere Ergebnisse ...:" haben willst, muss man das noch etwas erweitern.

    Zitat

    Dies ist eine Code Competition bei der ich nur JavaScript verwenden darf.

    Das erklärt natürlich einiges. Ich hatte mich schon gewundert, warum Du dafür keine serverseitige Lösung andenkst, aber dachte "er wird schon wissen, was er tut" :)

    Ich habe zwar keine Ahnung von Firebase aber mit solchen asynchronen Vorgängen ist es immer gleich: Dort wo Du die Liste generierst, bist Du nicht direkt in der Funktion readData sonden in der anonymen Funktion des then. Notierst Du dort return, verlässt Du letztere Funktion mit diesem Rückgabewert aber nicht readData. Du musst bei dem asynchronen Konzept bleiben und deinen weiteren Code in der anonymen Funktion notieren und ausführen. Ggf. damit es eleganter ist und falls die Funktion readData universeller sein soll, diesen Code in einer Funktion als Callback übergeben.

    Der Code ist jederzeit zugänglich durch Rechtsklick - Seitenquelltext anzeigen o. ä. aber hier ist er nochmal:

    Ich bin zwar nicht Sailor :) aber ich bin ein wenig verwirrt: Ganz am Anfang hast Du von vertikalem Scrollen geschrieben und auch bei dem Link dort wird vertikal gescrollt. Aber zuletzt geht es um horizontales Scrollen?

    Für des horizontale habe ich vor ein paar Tagen für einen anderen Thread so etwas gemacht:

    https://webentwicklung.ulrichbangert.de/thread363-swipe-images-2.html

    Funktioniert auch auf Touch-Geräten durch Wischen.

    Zitat

    Wären die Formulare dann auch einzeln Speicherbar?

    Dafür müsstest Du den Dateinamen der Zieldatei angeben. Entweder durch Eingabe durch den Benutzer (fehleranfällig) oder indem Du ein Select dafür anlegst. Dann braucht es das Formular nur einmal zu geben, voraus gesetzt, die Dateien sind alle gleich aufgebaut.

    Zitat

    wenn ich zb. 20 Bilder in einer Thumbnail -ansicht untereinander habe und zb. auf das 9. klicke, wie kann dann das 9. Bild kommen und ich in beide Richtungen swipen, also vor zum 1. und bis zum letzten.

    Das lässt sich machen, wenn man mit Ankern arbeitet:

    https://webentwicklung.ulrichbangert.de/thread363-swipe-images-3.html

    Allerdings hat man dann nicht dieses schöne weiche Scrollen.

    Zitat

    Oder tüfteln wir da grad an etwas herum, für das es coole dienste wie eben zb. fancybox gibt ?

    Das kann gut sein: Ich kenne da ein Skript namens Swiper, wo man die Galerie formatfüllend anlegen kann und ebenfalls durch Wischen navigieren:

    https://swiperjs.com/demos/#thumbs_gallery

    Wie Du siehst hat man auch dieses weiche Scrollen wenn man auf ein Thumbnail klickt. Außerdem lässt sich diese Galerie auch am PC durch Wischen mit der Maus bedienen. Ich habe schon Benutzer kennen gelernt, die es vom Handy kannten und erwarteten, dass es auch am PC funktioniert.

    Hallo Sascha, willkommen im Forum!

    Selbstverständlich ist das möglich. Eine Template-Datei anlegen mit Platzhaltern. Gängig sind dabei doppelte geschweifte Klammern:

    {{datum}}

    Und dann ein Formular, wo es für jeden Wert ein Eingabefeld gibt. Beim Abschicken dann mit PHP die Template-Datei laden, die Platzhalter ersetzen und unter dem Zielnamen speichern

    Hallo Olli,

    ich bin mal folgender Maßen vorgegangen: Das letzte Wort, d. h. hinter Leerzeichen oder <br> ermitteln und prüfen, ob es in eine Zeile passt. Wenn nicht, Hinweis an den Benutzer ausgeben. Hat man den Fehlerfall erst Mal erkannt, kann man auch andere Reaktionen programmieren, z. B. zwangsweise einen Zeilenumbruch einzufügen.

    Wenn das Wort passt, kann man ganz normal beim ersten Leerzeichen vom Ende aus gesehen einen Zeilenumbruch einfügen.

    So sieht das HTML schon entschieden besser aus. Perfekt wäre es, wenn Du es nicht als Screenshot sondern als Text in Code-Tags, das </> in der Werkzeugleiste oben, posten würdest.

    Dann habe ich vorhin bemerkt, dass mir bei der Formulierunng in meinem Posting #4 ein Fehler unterlaufen ist. Der letzte Satz muss lauten:

    Zitat

    Und dann ist der Grund, warum es nicht funktioniert, offenbar, dass Du das CSS, das Du gepostet hast, auf den Flex-Container anwenden musst und nicht auf das Formular, das offenbar ein Flex-Item oder ein Kind davon ist.

    Das was jetzt fett geschrieben ist fehlte.

    Damit das Ganze funktioniert, müsste das HTML etwa so aussehen:

    Code
    <div class="align-vertical-center">
        <section>
            <h1>Say Hallo</h1>
            <!-- und der ganze Rest mit u. a. der Social-Buttons -->
        </section>
        <form>
            <!-- hier die Formularelementd -->
        </form>
    </div>

    und das CSS so:

    Code
    div.align-vertical-center {
        display: flex;
        align.items: center;
    }

    Hier habe ich natürlich nur das angegeben, worauf es ankommt.

    Das div.align-vertical-center ist der Flex-Container und section und form die Flex-Items.

    Das align-items: center; wirkt nur auf die direkten Kinder des Flex-Containers, die Flex-Items.