Beiträge von Sempervivum

    OK, ich habe es zunächst mal einfach gemacht und nur die stats angezeigt:

    Leider habe ich keine Zeit mehr, um Erklärungen zu schreiben. Vielleicht später.

    So etwas kann man auch sehr gut mit Templating bzw. Vorlagen machen. Ich habe da vor einiger Zeit eine Demo mit Vue gemacht:

    Zitat

    Ich habe das Gefühl, dass das JavaScript dauerhaft dieses Abfrage macht und nicht stoppt, sofern eine Auswahl getroffen wurde.

    Genau das tut es: Du hast bei dem img einen Eventhandler für load registriert. Triggert dieser, weist Du dem Bild das src-Attribut zu und das Bild wird geladen. Ist es fertig geladen, triggert wieder der Eventhandler und weist das src-Attribut zu. Bild wird erneut geladen. Ist es fertig geladen, triggert ...

    Wenn ich das richtig sehe, brauchst Du gar keinen Eventhandler sondern musst nur einmal das src-Attribut zuweisen. Dann wird das Bild geladen und alles ist gut.

    Auch kein Problem:

    Bei wenig Content hängt der Footer am unteren Ende. Bei viel Content verschwindet er nach unten und wird erst beim Scrollen sichtbar.

    Glücklicher Weise brauchst Du dieses CSS nicht von Hand umzuschreiben, sondern es gibt Compiler dafür, die das automatisch tun. Einfacher als solch einen Compiler zu installieren, ist für dich wahrscheinlich, einfach Codepen zu verwenden: CSS im CSS-Fenster eintragen, links beim Zahnradsymbol den Präprozessor auswählen, in diesem Fall offenbar LESS, rechts unter dem Pfeil nach unten "View compiled CSS" auswählen, dann wird das CSS kompiliert und heraus kommt dieses:

    Wie ich schon vermutet hatte, handelt es sich um ein sogenanntes Affenformular, d. h. das PHP für die Verarbeitung befindet sich auf der selben Seite wie das Formular selber. In dem Fall wird das PHP auch beim ersten Aufruf der Seite ausgeführt, wenn der Benutzer noch gar nichts eingegeben und auch nicht Submit betätigt hat.

    Gängige Lösung: Gib dem Submit-Button einen Namen, z. B. name="submit" , dann kannst Du diesen im PHP prüfen und die Prüfung und Verarbeitung nur ausführen, wenn der entspr. POST-/GET-Parameter gesetzt ist:

    Code
    if (isset($_GET['submit'])) {
        // das Formular wurde abgeschickt
        // pruefen und verarbeiten
    }

    Verstehe. Dein Code, so wie er ist, wird bei mir im Opera so dargestellt, wie Du es vorhast: Beide Texte links ausgerichtet. Es kann aber sein, dass andere Browser es anders machen.

    Ich schlage vor, das p-Element in das li hinein zu nehmen, so:

    Code
        <ul class="red-triangle">
            <li><strong>Automatic Built-In Die-Cutting</strong>
                <p>You never need to order custom die-cut media again. Just print and cut labels on your own, with one
                    printer!
                </p>
            </li>
        </ul>

    Dann ist es valide und wird wahrscheinlich so dargestellt, wie Du es möchtest.

    Zunächst mal ist dieses HTML nicht valide. Der Validator sagt dazu:

    Zitat

    Error: Element p not allowed as child of element ul in this context. (Suppressing further errors from this subtree.)

    Als Kindelemente von ul sind nur li zulässig.

    Dann verstehe ich nicht richtig, was deine Absicht ist, wenn Du schreibst:

    Zitat

    Ich würde es gerne so machen, dass der Text unter dem Aufzählungspunkt, also "You never need to..." auf einer Linie mit dem Text hinter dem Aufzählungspunkt anfängt.

    Hast Du die Seite schon online? Das Problem mit Fancybox würde mich interessieren.

    Alternativ könntest Du die Bilder alle nebeneinander in einem Container anordnen und für diesen das Scrollen einschalten durch overflow-x: auto;. Dann würde ich erwarten, dass am Smartphone das Durchwischen funktioniert, allerdings ohne Einrasten.