Hast Du mal eine Anleitung? Wie mache ich dass?
Beiträge von Maverick
-
-
Die Steuerung / aktivierung der PHP (PI) vom WebServer(Normal) funktioniert.
Leider nur der Weg zurück nicht -
Hallo Zusammen,
ich habe eine etwas schwer zu erklärende Frage... Ich hoffe ich bekommen es hin, dass Ihr mich versteht.
Ich habe einen WebServer laufen, wo ich alle Sesoren, Steuerungselemente, Überwachungskammeras etc aus meinem Haus zusammenfasse.
Jetzt habe ich einen Raspberry Pi mit Apache, welcher mir ua aussen und wasser Temperatur mit hilfe eines Fühlers über die GPIO's ausliest.
<?php
$temp = exec('cat /sys/bus/w1/devices/28-0000059fc18a/w1_slave |grep t=');
$temp = explode('t=',$temp);
$temp = $temp[1] / 1000;
$temp = round($temp,2);
echo $temp . " C";
?>Funktioniert super....
Auf meinem "normalen" WebServer habe ich nun ein DIV welches später diese Temperatur anzeigen soll (Also die Variable übergeben muss
Teil meiner PHP
Java Teil:
setInterval( function() { $('#Infofeld511').load("http://192.xx.xx.xx/temp.php"); }, 2000);Das div Feld "Infofeld511" soll mit dem Rückgabewert von temp.php alle 2 Sec. ersetzt werden.
Leider funkzioniert dass nicht... warum...
Was habe ich schon probiert:
- Wenn ich lokal auf meinem "normalen" WebServer eine andere PHP anspreche, und mit echo etwas zurückgebe, geht es....
- parent.frames["f-frame"].document.getElementById("Infofeld511").style.backgroundColor = "red"; => Geht leider auch nichtWas mache ich falsch... geht das übergreifend zwischen zwei oder mehreren WebServcer nicht?
-
Glaube ich nicht, dass dass JS das Problem ist.... da ja...
$gruss = "Wir lieben euch";
echo '<script type="text/javascript">alert("' . $gruss . '")</script>';... geht...
Mit : var_dump($homepage);
Ausgabe: string(22) "633.506
0
0
633.506"
Habe den "Fehler" gefunden.In der TXT sind Zeilenumbrüche drin.... damit kommt er nicht klar....
-
Was meinst Du mir deaktiviert?
Bei mir bekomme ich kein "Alert" wenn ich $homepage ausgeben möchte.
---
$homepage = "1";
$homepage = file_get_contents('http://192.168.x.xx/mid_Data.txt');
echo $homepage;$test = "Wir lieben euch";
echo '<script type="text/javascript">alert("' . $homepage . '")</script>';
---Gebe ich $test in den Alert, geht es....
Und mit echo $homepage, zeigt er mir den Inhalt auch an....
Somit ist bewiesen, dass:
1) der Inhalt der TXT geladen wird
2) der ALERT einer PHP Variablen funktioniertnur leider geht beides in Kombination nicht... Nur Warum? Da muss es doch eine Lösung geben....
Zur Aufgabe:
Ich möhte mit dem PHP Messwerte, welche in einer TXT auf einem anderen Server liegen laden, berechnen und verändern.... und danach per ...
"parent.frames["xxxx"].document.getElementById("xxxx").xxxx"
...an meine WebSeite übergeben. Und diese PHP wird von meiner Webseite alle 5 Minuten gepollt, um die aktuellen Werte zu bekommen. -
Hallo Zusammen,
Ich habe ein Probleme...
Ich möchte eine PHP Variable, welche über eine TXT Datei eingelesen wird, in einem Java Script verwenden.... z.B. alert
Ohne einlesen funktioniert es:
<?php
$gruss = "Wir lieben euch";
echo '<script type="text/javascript">alert("' . $gruss . '")</script>';
?>Mit einlesen nicht, warum,... ist es ein Laufzeit Thema?
Wie kann ich es lösen?<?php
$Daten = file_get_contents('http://192.168.x.xx/mid_Data.txt');
echo '<script type="text/javascript">alert("' . $Daten . '")</script>';
?> -
-
Ja...
Linksbündig mit dem Rand habe ich es jetzt... margin: 0;
Aber wie bekomme ich es an den oberen rand?CSS
#Menu_Liste li{
position : absolute;
top : -10px;
left : 0px;
height : 100px;
width : 100px;
color : #575757;margin: 0;
}
Habsmargin-top:0px;
Manchmal ist es einfacher als ich denke
'Shit... ich bekomme es doch nicht hin... könnt Ihr mir bitte helfen?Ich möchte die Aufzählung in der oberen linken Ecke haben, und die drei elemente untereinander mit einem Anstand von 5px...
HTML:
<ul class="Schrift" id="Menu_Liste">
<li>Coffee</li>
<li>tee</li>
<li>wasser</li>
</ul>CSS?
#Menu_Liste{
????
}#Menu_Liste li{
?????
} -
Hi Zusammen,
Ich ich möchte meine Aufzählung inklusuve Rahmen in die obere linke Ecke haben....
Aber mot TOP="0PX" ist es immer eingeschoben... Könnt Ihr mir helfen?HTMl:
<ul class="Schrift" id="Menu_Liste">
<li>Coffee</li>
<li>Coffee</li>
<li>Coffee</li>
</ul>CCS:
#Menu_Liste{
position : absolute;
top : 0px;
left : 0px;
height : 50px;
width : 100px;
color : #575757;
margin: 0;
padding: 0;
list-style-type: none;}
-
-
Hi Leute... ich bekomme es leider nciht hin...
Ich möchte gerne da "0px" ausgeben....Teil meiner CSS:
.Button1 {
position : absolute;
top : 0px;
left : 0px;transition : 2.0s;
}Meine HTML/Java
var elements = document.getElementsByClassName("Button1");
alert(elements[0]);Ausgabe:
Alert = ""
=================================
Habe mal etwas rumgespielt....Es geht dieses:
var elements = document.getElementsByClassName("Button1");
elements[0].style.backgroundColor = "red"
alert(elements[0].style.backgroundColor);Aber dieses nicht:
var elements = document.getElementsByClassName("Button1");
alert(elements[0].style.top);Warum nicht? kann ich keine Variable aus eine CSS auslesen?
-
Sorry... dass geht bei mir nicht....
Teil meiner CSS:
.Button1 {position : absolute;
top : 0px;
left : 0px;
transition : 2.0s;
}Meine HTML/Java
var elements = document.getElementsByClassName("Button1");
alert(elements[3]);Alert = "undefined"
Warum? Könnt Ihr mir helfen?
-
Falsche reihenfolge von funktionene.... ich habe Gleichzeitig Änderungen an Elementen der DEV ID gemacht, die den blendeffeckt ausgehebelt haben...
Breite war 0 PX würde dann mit Trans auf 500 PC verändert....
Hatte die Änderunge aber vor dem Einblenden des Elementes gemacht... sind sehr viele SUB Funktionen.... :-)... -
Haben den fehler gefunden..... LG
-
Hallo Zusammem,
Ich habe div Elemente, welche ich auf Knopfdurck die Class wechseln lasse und damit "transition : 1.25s;" hinbekomme.
HTML:
<div class="Button1" id="Button_M"
onclick="B_Oben_Click(1);return false;" >Menü </div>CSS:
.Button1 {
....
transition : 2.0s;
....
}
.Button2 { .....Leider bekomme ich dass bei meinem IMG nicht hin? Was mache ich falsch....
HTML:
<img class="Schrift1" id="Grundriss" src="../grafik/Gr_unten.png" >Ich lasse die Class auf "schrift2" wechseln...
Aber nichts passiertClass ist genauso aufgebaut wie beim Div ...
Gibt es einen unterschied in der Syntax? Wenn ja, welcher?LG
-
Ist fast dass was ich suche.... ich habe eine Div bereich.... Höhe und Breite sind immer im % Verhätniss zur Seite..... Und der Text soll immmer passig sein....
Mit Wolf seineme Thema ViewPoint bekomme ich immer nur eines er beiden in Griff.... Wie kann ich es kombinieren? vw und vh.... in Abhängigkeit... denke ich zu kompliziert? -
Ih bekomme es aber nicht hin, dann ich die Höhe/Breite des Feldes in % angegeben habe... und nicht weiß welche Abbruchbedingung ich für die Schleife nehmen muss ...
Hat jemand eine Idee?
-
Hallo Zusammen,
Ich habe ein DVI Rahmen (Button) indem ich gerne die Textgröße Automatisch der Div Breite / Höhe anpassen möchte.
Herrausvorderung: Die Div BReite ist in % angegeben.Habt Ihr eine Idee?
<div class="B_Oben" id="Menu_B_21" onclick="Menu_Run_Button(2);return false;" >Dieses ist ein Test </div>
#
MenuB1 {
top : 0px;
left : 5%;
height : 5%;
width : 10%;
....Habe schon etwas mit ... document.getElementById("xxx").style.fontSize ... und Schleifen rumgespielt.... aber irgendwie wird dass nichts...
-
Danke
Und wie ändere ich ein Element der Classe?
bei einer ID geht es so...
parent.frames["f-oben1"].document.getElementById("MenuB1").style.top = xxxhabe mal ausprobiert:
parent.frames["f-oben1"].document.getElementsByClassName("Oben_MenuB1").style.top = xxx // => Das geht aber nicht -
Klasse, vielen Dank...
noch eine Frage..
.
Ich have die Div ID über eine Java Funktion geändert.... allerdings wie kann ich ber JAVA function (IF) auslesen welche gerade aktiv ist? BSP: Ich änder per java MenuB auf MenuA...
Habe es mit eine Hilfs Variablen ersteinmal gelöst...JavaScriptif (Menu_Button_Ein == 0) { document.getElementById("MenuB1").setAttribute("id", "MenuB2"); Menu_Button_Ein =1; } else { document.getElementById("MenuB2").setAttribute("id", "MenuB1"); Menu_Button_Ein =0; }
CSS
Alles anzeigen#MenuB1 { border-style : solid; border-width : 1px; border-color : #57d3a0; top : 0px; left : 1%; height : 1%; width : 4%; text-align : center; line-height : 0px; color : transparent; font-size : 1px } #MenuB2 { -moz-box-shadow: 0 0 20px #57d3a0; -webkit-box-shadow: 0 0 20px #57d3a0; box-shadow: 0 0 20px #57d3a0; border-style : solid; border-width : 1px; border-color : #57d3a0; left : 1%; width : 15%; /* CSS3 Transition: */ -webkit-transition: 0.25s; -moz-transition: 0.25s; transition: 0.25s; text-align : center; color : #f0f0f0; } #MenuB:hover { -moz-box-shadow: 0 0 20px #57d3a0; -webkit-box-shadow: 0 0 20px #57d3a0; box-shadow: 0 0 20px #57d3a0; /* Container properties */ width: 15%; /* CSS3 Transition: */ -webkit-transition: 0.25s; -moz-transition: 0.25s; transition: 0.25s; color : #f0f0f0; }