Beiträge von The Scout

    Also, da es bei mir auch noch nicht so lange her ist, dass ich wirklich mehr als bissel rumspiele, kann ich sagen: Chapeau, fuer den ersten Code ganz ordentlich :thumbup:

    Und hier die unvermeidliche Kritik:
    - Style: ist das fuer mich das Schwerste ^^ ... Die Erfahrung habe ich am eigenen Leib gemacht. Meine Meinung: ein heller Hintergrund sieht meist freundlicher aus, und grundsaetzlich ist schwarze, serifenlose Schrift auf weissem Grund am Bildschirm immer noch das Optimum fuer Lesbarkeit.

    - Code: Wie schon gesagt, fuer den ersten Versuch schon wirklich gut gemacht, aber hier mal eine wichtige Seite: W3C Validator
    Einfach gucken, wie du den Code veraendern kannst, so dass die Fehler verschwinden, ohne die Semantik gross zu veraendern.

    - HTML 5: Da dein Doctype so aussieht, wie er aussieht, nutzt du HTML 5. Und da gibt es ein paar Neuerungen. ZB braucht es keine DIVs mit IDs mehr um Bereiche anzugeben, dafuer gibt es jetzt HEADER, NAV, usw. Hier mal eine Seite, die das naeher bringt (en.: W3 Schools HTML 5)

    - Allg. Tipps:
    title: In der Kuerze liegt die Wuerze! Anstatt einem "Ihr Meisterbetrieb ..." zB "Ender Karaman Sanitaer" (kann nur ae grad) und den aktuellen title in die META description
    Charset: heutzutage ist meist UTF-8 die Wahl. Dann kannst du auch die (echten) ae, oe, etc. DIREKT in den Code setzen und musst nicht mehr unbedingt maskieren (ä). Was hierbei allerdings wichtig ist: Die Datei muss auch in dem Charset gespeichert werden!!! Geht zB sehr gut bei Notepad++ ...

    Aber dass ich mich schon so in Details verlier zeigt nur, vom Code her schon wirklich ordentlich! Nur die Farben :wacko: Schwarze/rote Schrift auf blau... Ich kriege davon Augenkrebs, die Anderen sehen das offenbar aehnlich ^^

    ;( Meh.
    Ich hatte eigentlich gehofft das klappt, weil das naemlich fuer manche Szenarios genial waere. Bei Newsletter Anmeldungen die Adressen bis zur Bestaetigung zwischenspeichern oder sowas, wo MySQL die beruehmte Kanone auf die Mail-Spatzen waere.

    Aber solche Daten will ich halt nicht unverschluesselt lassen ... dann muss ich mich halt doch mit dem .htaccess Verzeichnisschutz rumaergern :(

    Heyho,
    ich bin grade ueber ein Problem gestolpert:
    SQLite3 bietet ja die Moeglichkeit, das DB-File zu verschluesseln (siehe PHP Dokumentation)
    Gibt es nun die Moeglichkeit, eine solche DB, welche vorher mit Enc-Key erstellt wurde, via PDO abzufragen?

    Meine Idee war so, aber das hat nicht geklappt:


    Ich habe keine funktionierende Moeglichkeit gefunden, dem PDO da irgendwo einen Schluessel mitzugeben, falls noetig. Auch die PHP Doku schweigt still ... :cursing:
    Hat wer ne Idee?

    Es gaebe natuerlich auch die Moeglichkeit zu gucken, wo Youtube die eigentlichen Videos hinpackt und dann deren URL mit HTML 5 einzubinden. Allerdings reicht da nicht die normale Ansichts-URL mit dem Videocode dahinter, sondern man braucht wirklich die URL zu der entsprechenden .avi / .mp4 oder was auch immer des Videos.

    Im Footer von YT hae ich uebrigens einen Link zu Test und Entwicklungsdingern gefunden, wo man zum Bsp YT Feather (weniger Zeug auf der Videoseite) oder auch HTML 5 Videos aktivieren kann. HTML 5 aktivieren, Rechtsklick aufs Video, wenn im Menu ganz unten "Ueber HTML5" steht, ist das Video damit eingebunden. Dann sollte man aus dem Quelltext auch den direkten Link rauskriegen, hab ich allerdings noch nicht probiert.

    Oder man sucht sich Tools, die einem zu einem Videocode die entsprechnden URLs ausgeben.

    Moral von der Geschicht': YT-Video-Speicherort rauskriegen und die URL fuer HTML 5 mopsen.

    Wir sind ja hier auch kein ausgetüfteltes Rollenspiel mit balancierter Charakterentwicklung in dem du Erfahrung sammelst um dir eine goldene Rüstung zu kaufen 8|


    WAAAS??? ;( Wieso sagt man mir das denn erst jetzt? :cursing: Was mach ich ueberhaupt noch hier? :rolleyes:

    Und ich dachte diese Zahl unter meinem Char links waere mein Level!

    Dann wuerde ich dir empfehlen, dir das Tutorial noch mal anzuschauen :D Zitat aus dem Einleitungsparagraphen (fett):

    Zitat

    [...]Benötigt der Inhalt wenig Platz, wird der Fußbereich unten angezeigt. Benötigt der Inhalt der Website mehr Platz als der Bildschirm lang ist, kommt der Fußbereich nach dem Inhalt (nicht mehr sichbar).[...]


    Also hast du schon alles richtig gemacht. :thumbup:
    Willst du allerdings, dass der Footer wirklich IMMER sichtbar ist und der Inhalt dahinter scrollt, brauchst du meine Loesung :thumbup:

    PS: Axel, der Text in der Klammer... "siechen" schreibt man mit ih eh ;) Der Fussbereich ware nicht mehr "siechbar", der ist schon weggesiecht :whistling:

    Ich wuerde sagen, es liegt an diesem CSS Schnipsel:

    CSS
    #footer{
        position:absolute;
        width: 100%
        bottom: 0px;
        height: 2em;
    }


    Bei position: absolute; gehst du von dem letzten Objekt aus, welches nicht die Standardposition hat. Um vom Fenster auszugehen brauchst du position: fixed;
    Am besten dann auch noch einen z-index mitgeben, damit der Footer wirklich ueber allem liegt. Saehe dann ungefaher so aus:

    CSS
    #footer{
        position:fixed;
        bottom: 0px;
        width:100%
        height: 2em;
        z-index:5; //Nur als Beispiel, geht alles ueber 1
        // Andere Styleeinstellungen
    }

    Hey, danke für die schnelle Antwort. Ich war da einfach zu kompliziert und hab $elternklasse->attribut gemacht :)

    Jetzt klappt die grundlegende API-Abfrage schonmal. Hier ein Beispiel (mit Champs):

    riotapi.inc.php

    test.php


    Zwei Dateien im selben Ordner und unter XAMPP oder so ausführen.

    Allerdings bin ich noch nicht zufrieden, mit der Art, wie die URL generiert wird :( Hat da wer eine Lösung, wie man das noch verallgemeinern könnte ?(

    Heyho @ll,
    ich scheitere grad erfolgreich an der OO-Programmierung in PHP (bzw. allgemein OOP :rolleyes:). Die größte Schwierigkeit bereitet mir im Moment aber die Vererbung. Ich kriegs nicht gebacken :cursing:

    Mein Hauptproblem steht als Kommentar im Code

    riotapi.inc.php


    Abfrage sollte dann so laufen


    Ich will das halt so machen, da es für die API viele verschiedene Infos gibt, die alle eine andere URL ansprechen. ABER die Basis der URLs bleibt jedes Mal gleich.

    Hallo Sabine,
    die eigentlichen Seiten, also auch Kontakt, Impressum, Gästebuch, etc. müssen alle als .php abgespeichert werden. Das einzige, was du bei diesen Seiten im Unterschied zur index.php meines vorigen Posts änderst, sind die Metas "Description" und "keywords", sowie der <title> im <head> und der komplette <section>-Bereich (Der Inhalt der jeweiligen Seite). Alles andere kannst du von meinem Post unverändert übernehmen.

    Und ja, du kannst in die Footer-Datei natürlich auch den Flashcounter-Code packen, der wird genauso mit eingebunden wie der Rest.

    Damit sich ein Link zu einer neuen Seite öffnet muss er folgendermaßen aufgebaut sein:

    HTML
    <a href="die.url" target="_blank">Anzeige</a>

    Soll ein Bild als Link angezeigt werden, einfach das "Anzeige" durch den normalen Bild-HTML-Code ersetzen.

    Aber wenn du wirklich mehr in das Thema einsteigen willst, vor allem mit einem Gästebuch uÄ, würde ich dir ans Herz legen, nochmal das HTML-Seminar, sowie den PHP-Kurs durchzuarbeiten. Wenn es danach noch Fragen gibt, ist das Forum hier (wahrscheinlich) immer noch da :D

    Übrigens solltest du mal testen, ob dein Webspace überhaupt PHP kann (was allerdings der Fall sein sollte): Dazu erstellt du eine neue Seite mit beliebigem Namen, ABER ALS .php und fügst NUR folgenden Code ein:

    PHP
    <?php phpinfo(); ?>

    Diese Datei lädst du auf deinen Webspace hoch und öffnest Sie im Browser. Wird nur dieser Code angezeigt, funktioniert kein PHP und du kannst alle Tipps von mir in die Tonne treten. Siehst du aber eine lange Liste mit allen möglichen Infos wo obendrüber "PHP Version Xx.Yy.Zz" steht, dann funktioniert PHP auf dem Webspace.
    Falls du keinen Webspace hast, ist im PHP Kurs (Link s.o.) eine prima Anleitung, wie du dir auf deinem Rechner eine private PHP-Umgebung schaffen kannst.

    So, vergiss alles andere vorher, hier ist es richtig herum aufgezogen.

    Was brauchst du?

    • Mindestens drei Seiten

      • index.php
      • navigation.html
      • footer.html

    Was kann noch dazu?

    • .htaccess (im gleichen Ordner wie index.php, der Punkt vorne ist wichtig!)
    • robots.txt
    • Alle anderen von dir gewünschten HTML-Seiten


    Wie sehen diese Seiten aus?
    index.php, impressum.php, kontakt.php, alle wichtigen Seiten


    navigation.html


    footer.html

    Das heißt, du baust dir EINMAL eine Navigation mit den ganzen globalen Metatags, dem Header und der eigentlichen Navigation, sowie EINMAL deinen Footer, und diese bindest du dann nur noch mit dem Befehl

    PHP
    <?php include("navigation.html"); ?>
    // beziehungsweise
    <?php include("footer.html"); ?>

    wie oben gezeigt in die Seiten ein.

    Der Vorteil?
    Wenn du eine neue Seite erstellst, musst du nicht mehr auf allen anderen die Links in der Navigation ändern, du änderst nur noch einmal die Liste in der navigation.html.

    Und alles andere ist jetzt Design, also CSS.

    Und ja ich weiß, ich erkläre nicht besonders gut ;) Das merke ich öfter ;)

    Hi Sabine,
    schau dir doch bitte meinen Code oben nochmal an, da habe ich dir gezeigt, wie es ohne Frameset geht. Aber hier nochmal Schritt für Schritt:


    Was ist grundlegend zu tun?
    1. deine Seite 1 schmeißt du komplett weg, die Framesets brauchst du nicht
    2. Deine Seite zwei veränderst du, wie, erkläre ich unten
    3. du brauchst verschiedene Seiten mit Inhalt, aber NUR Inhalt, kein Grundgerüst mehr!!! Sähe dann so aus:

    HTML
    <h1>Hauptüberschrift</h1><p>Lorem ipsum, irgendein Text, dein Inhalt, der eingebunden wird, auch gerne mit Bildern, ....</p>


    Wie baut man das zusammen?
    Dafür nennst du deine Seite zwei in index.php um. damit sie am Anfang aufgerufen wird. Dann löscht du den Inhalt aus dem kompletten body-Tag, der soll ja dynamisch einebunden werden, und ersetzt ihn mit folgendem Code:

    PHP
    <?phpif(isset($_GET["seite"]) && $_GET["seite"] != ""){    include("pfad/zu/den/Inhaltsdateien/" . $_GET["seite"] . ".php");} else {    include("pfad/zu/den/Inhaltsdateien/startseite.php");}?>


    Natürlich ist dieser Code noch nicht ausgereift, er ist erst einmal zur zur grundlegenden Verdeutlichung gedacht, WIE es geht.


    Also, was hast du nun? Du hast zwei Seiten, eine index.php mit HTML Grundgerüst und obigem PHP Code im body-Tag und eine, sagen wir, startseite.php im Ordner pfad/zu/den/Inhaltsdateien/.
    Wenn du nun die index.php aufrufst, guckt der PHP Code, ob er eine Variable namens seite bekommt, was nicht der Fall ist, deshalb nimmt er die startseite.php aus entspr. Ordner und bindet diese ein.


    Wie übergibt man die Variable seite?
    Ganz einfach: Via dem Link

    HTML
    <a href="index.php?seite=[i]seitenname[/i]>Startseite</a>


    Wenn man nun seitenname durch zB impressum ersetzt, also

    HTML
    <a href="index.php?seite=impressum>Impressum</a>

    dann wird im Ordner pfad/zu/den/Inhaltsdateien/ nach der Seite impressum.php gesucht und diese eingebunden.

    Hallo @ll,
    Bist du schon erfahren in der Webgestaltung?
    Wolltest Du schon immer mal was Größeres fürs Web schaffen?
    Wolltest Du dein Wissen einmal so richtig in die Tat umsetzen?
    Spielst du bestenfalls selber League of Legends?

    Dann bist du der Richtige, um mir als Helfer und Mentor zur Seite zu stehen!

    Mein Ziel: Eine League of Legends Mentoring Seite, basierend auf der neuen Riot Games API
    Mein Problem: Ich bin einfach noch nicht erfahren genug, um das allein aufzubauen und zu managen!
    Meine Bitte: Wenn die obiegen Fragen mit Ja beantwortet wurden, bitte melden!

    Ein paar Details:
    Ich würde gerne eine neue Mentoring Seite für das Spiel LoL ins Leben rufen, auf der sich Neulinge anmelden können, um Mentoren zu suchen. Die Seite soll dabei natürlich die ganzen Zusammenhänge zwischen den Spielern managen, zB, welche Position wird bevorzugt, wer ist wessen Mentor, was sind die aktuellen Ingame-Daten der einzelnen Spieler, ...

    Dies möchte ich tun, da ich
    1. selber gerne einen Mentor in LoL gehabt hätte, der Taktiken und sowas erklärt
    2. ich gerne mehr Erfahrung in HTML sammeln würde
    3. das Ganze am Ende lukrativ werden könnte, wenn es Erfolg hat ;)

    Mein Problem ist nun: Ich bin einfach bei Weitem noch nicht erfahren genug, um so ein aufwendiges Projekt alleine zu stemmen! Daher suche ich nun erfahrenere HTML/PHP/JS/alles andere wichtige-Schreiberlinge, die mir dabei helfen wollen, um
    1. Selber mehr Erfahrung zu sammeln
    2. bei evtl. Erfolg was vom Kuchen abzukriegen ;)
    3. vor mir als Neuling mit Wissen protzen zu können ;)

    NAtürlich können sich auch andere Unerfahrenere melden, um selber, wie ich, HTML via "Learning by doing" effektiv zu erfahren.
    Das Ganze läuft nun allerdings erstmal ehrenamtlich an, wenn sich genug melden, die Seite würde sich dann via Spenden und Werbung (hoffentlich) finanzieren.

    Was wäre zu tun?
    - Die eigentlich Seite aufbauen
    -API integrieren
    - evtl. Gadgets wie Chat/Forum/Gästebuch etc. zusammenzimmern
    - das Ganze managen und warten

    Was ist das Ziel
    - eine Seite, die neuen Spielern hilft, sich in LoL zu integrieren, indem
    - man sich als Neuling oder Mentor anmelden kann
    - man seine Statistiken einsehen kann
    - evtl. Vorschläge bekommt, was man ändern könnte
    - diese Vorschläge kollektiv in einem Pool gesammelt werden
    - man andere Spieler als Mentor/Schüler bewerten kann
    - usw...

    Also am Ende ein riesiges Projekt. Anfangen würde ich aber erst einmal mit der Schüler/Mentor Registrierung.


    Nun, noch einmal die Frage: Wer würde mir bei diesem Mammut-Projekt helfen?

    PS: Hier ein paar Hintergründe, für Nichtspieler:
    League of Legends
    Riot Games API

    Ich verstehe dich so, dass du eine einzelne Indexseite haben willst, die das Gerüst liefert, in die später der Inhalt gepackt wird, richtig? Und das ohne Frames, richtig? Dann brauchst du PHP, den Link hat Basiii schon geliefert. Aber hier mal der ungefähre Aufbau, eines HTML 5 + PHP Gerüsts:
    index.php

    PHP
    <!Doctype html><html lang="de"><head>    <meta charset="UTF-8" />    <title>Titel der Seite</title>    <!-- CSS-, Icon-, und sonstige Links und andere Metas ... --></head><body>    <?php include("pfad/zum/Contenordner/" . $_GET["seite"]  ".html oder .php"); ?></body></html>


    htmlseite.html oder .php:

    HTML
    <header>    <h1>Titel des entsprechenden Inhalts</h1></header><nav>    <ul>        <li><a href="#">Link 1</a>        usw.    </ul><nav><section>    <p>Lorem ipsum eigentlicher Inhalt...</p></section><footer>    <p>Copyright, Impressum und Sonstiges</p></footer>


    design.css

    CSS
    header{    width: 100%;    height: [i]-Zahl-[/i]px;}nav{    width:20%;    float:left;    height: auto;}content{    width: 80%;    height: auto;}footer{    clear:both;    width:100%;    height: [i]-Zahl-[/i]px}


    Natürlich kann man das auch ändern, zB header, nav und footer in die index.php stecken und nur noch den Inhalt dynamisch nachladen.
    Die internen Links dazu sähen dann übrigens so aus: <a href="index.php?seite=impressum">Impressum</a>. Um das zu ändern müsste man mit der .htacces Datei arbeiten, das ginge jetzt zu weit.