Beiträge von The Scout

    Moin Moin an dich,

    eins vorweg: dass, was du dir da vorstellst muss programmiert werden. Da HTML aber nur eine Auszeichnungs- und keine Programmiersprache ist, geht das damit allein schonmal nicht, dafür brauchst du PHP.

    Zu 1)
    Wäre schon möglich, via HTML (für die Struktur), JavaScript (für Drag & Drop), PHP (für Datenbereitstellung und -verarbeitung) und Ajax (dynamische Datenausgabe). Also, geht wahrscheinlich nicht von heut auf morgen, wäre aber machbar

    Zu 2)
    Eine automatische Verknüpfung ist nicht möglich, da Excel dafür eine API bereitstellen müsste, die man mit PHP ansprechen kann, die Firewall die direkte Verbindung des Servers zu Excel zulassen müsste, undundund ...
    Aber was du machen kannst ist, die Daten am Ende per PHP in ein CSV File zu schreiben und dieses dann in Excel zu importieren, das geht ja, soweit ich weiß.

    Servus Flo,
    Ein paar mehr Infos wären schon gut, zB kommt eine Fehlermeldung, wenn ja welche (baue in den Code ein am Besten ein error_reporting(E_ALL); ins PHP ein), gibt es leeren Space, hängt die Seite, ...?

    Also, einfach mal Fehler ausgeben lassen und dann nochmal melden.

    Heyho,
    Ich habe mal ein neues Design aufgespielt, ist zwar ähnlich, aber ich trotzdem ein wenig moderner.

    Nun zwei Fragen:
    1) Seht ihr ein Dropdown-Menü, bzw. werden bei euch die einzelnen Navi-Elemente beim hovern undurchsichtig?
    2) Wie gefällt das Design allgemein?

    Hallo,
    erster Tipp: leite doch mal den Admin auf diese Seite, der hat mehr Möglichkeiten, die Seite zu verändern.

    zweiter Tipp: CSS steht für "Cascading Style Sheet" und gibt der Website erst ihr Aussehen. Ohne wäre es nur schwarze Schrift auf weißem Hintergrund.
    Dort kann man die maximale Breite und Höhe mit dem Code

    CSS
    .bilder_table img{
        max-width: 200px /* Oder was auch immer */
        max-height: 200px /* Oder was auch immer */
    }


    einstellen. (Müsste für die Galerie direkt klappen. Hoffentlich). Damit können Bilder zwar kleiner als 200 px sein, aber nicht größer!

    Wie das mit dem klappen ist weiß ich, hab kein iBrett (darf ich mir den merken?), und kann es daher nicht so leicht prüfen.

    Was ich mir noch denken kann, ist, dass du die .html-Datei selbst in einem anderen Format als angegeben gespeichert hast. Z. B. im Metatag steht ISO-8859-1, die Datei selbst ist aber in ASCII codiert gespeichert.
    1) Bin ich mir nicht sicher
    2) Kann es sein, dass das auch normal ist
    3) Kann aber auch sein, dass ich völligen Quatsch laber^^

    Ich weiß, wo das Problem herkommt, aber ich kann es bei mir nicht lösen.

    Im Anhang sieht man ein Leerzeichen zwischen den einzelnen <li>s, die kommen von den Absätzen und Tabs im quellcode:

    Diese werden vom Browser auf ein normales Leerzeichen gekürzt. Aber auf ein Leerzeichen, nicht auf nichts! Dieses Leerzeichen nimmt das bisschen Platz weg, was verhindert, das die eigentlich richtige Breite da reinpasst.

    Nur wird bei mir der Code von einem CMS dynamisch via PHP Befehl erzeugt, ich kann da also nichts ändern, wüsste zumindest nicht was. Kann da wer helfen?

    Es gibt doch OpenPGP Zertifikate, die sind kostenlos, und läuft halt so ab, dass sich die Nutzer gegenseitig verifizieren.
    Allerdings weiß ich nicht, ob man das auch in ne Website bauen kann.

    Probier mal das:


    Ich hab ein wenig was geändert, Details im Code.

    Übrigens, jetzt nochmal zu der eigentlichen Frage des Threads, wie man die aktuelle Seite anders ausgeben kann.

    Dafür gibt es auf webbausteine.de vier tolle Beispiele. Kannst du ja mal ein bisschen rumprobieren, wie du das entsprechend einbauen kannst, ich weiß jetzt nicht genau, wie deine Seite aufgebaut ist.

    Wenn du nicht weiterkommst, melde dich nochmal.

    Kennst du CMS und was sagst du dazu?

    Zitat:

    " Bei »wachsenden« Content wäre ein CMS sicher der bessere (sinnvollere) Weg. Zumal alles so auch für den Betreiber der Website übersichtlicher bleibt. "

    Ich habe jedoch auch schon gelesen, dass CMS nicht besonders geeignet für Suchmaschinen ist. ?(


    Also, CMS steht einfach für Content Management System, quasi ein Organisationstool für den Inhalt der Website.
    Und auch hier heißt es wieder: nicht verallgemeinern. Es gibt viele verschiedene (zB Joomla, Redaxo, Typo3), wobei sie natürlich alle ihre Vor- und Nachteile haben.

    Eine richtige Empfehlung kann ich dir leider nicht geben, da ich selber keines verwende (aber drüber nachdenk ^^), allerdings wird sehr oft Typo3 empfohlen, da es sehr stabil und flexibel aufgebaut ist, d.h. wenig Bugs und viele Tools zum einbauen.
    Nur ist es am Anfang recht schwer vorzubereiten, bis es wirklich zu verwenden ist. Aber dafür gibt es (wieder von Lars Ebert) eine (wie ich finde) sehr ausführliche und auch für Anfänger geeignete Artikelserie, die hier beginnt: HowTo: Photoshop-Entwurf in HTML & CSS umsetzen In diesem Artikel sind auch die Links zu den nächsten Teilen.
    Weiterführend findest du dann auf Advitum sehr viele weitere Artikel zu dem Thema Typo3.

    Spontane Idee von mir:
    Schau dir mal das hier an: OnePage-Tutorial. Da ist am Anfang sehr schön erklärt, wie per PHP der Inhalt dynamisch reingeladen wird (lass den Teil mit JS einfach weg).
    Bei der Methode bekommt nämlich jede Seite eine ID. Lies einfach diese ID aus und schalte entsprechend den Link aus. Frei nach dem Motto:


    Ausprobieren darfst du selber :P

    Ich tu mir das an, weil ich für das Erstellen der Site kein CMS habe und deshalb den Core so gestalten will, das die Files möglichst übersichtlich im Webspace liegen ;)

    Das mit dem vor Doctype: hoppla, aber wenn du schon so fragst: ja, das war nur zum testen :whistling:

    Nein, nicht ganz. Im Anhang ist der Verzeichnisbaum, den ich jetzt erkläre:
    Sobald im Ordner nav eine Datei liegt, wird diese indziert. Wenn der entsprechende Name angesprochen wird (zB introduce), wird die Unternavigation aus dem File nav/introduce.nav.php (nur Links, ohne Liste ohne alles) und der entsprechende Inhalt aus pages/introduce/introduce.page.php geladen.
    Wenn ich nun in der Unternavigation zB auf packs.php klicke, erkennt PHP, dass dafür kein packs.nav.php vorhanden ist, ergo ist es keine Hauptseite. Daher soll eigentlich in der Session das introduce stehen bleiben. Dies war ja die zuletzt aufgerufene Hauptseite.
    Soweit klappt es auch. Klicke ich aber nun, nachdem introduce/packs.page.php geladen wurde, auf einen Link aus nav/introduce.nav.php (zB clans.php) ändert PHP zum einen die Unternavigation zurück zu index.nav.php und zum anderen kommt die Fehlermeldung er könne nicht index/clans.page.php laden. Also geht irgendwo das introduce der Session flöten. Ich weiß nur nicht wo, da beim Testskript auf der Seite packs.page.php NUR introduce angegeben wird (was korrekt ist), aber auf clans.page.php wird NUR index als Sessionvalue ausgegeben, obwohl zwischendurch nicht auf die Session zugegriffen wird (zumindest nicht durch mein Skript)

    Aber die Idee mit der automatischen SubNav-Erweiterung hat auch was ;) Kommt dann danach ;)