Zitat von "Monitsch"
Zum DOCTYPE:
Ich weiß nicht, wie es anderen HTML-Neulingen geht, aber ich finde den DOCTYPE höchst seltsam und nervig!
Vielleicht schreibe ich ihm auch zu viel Bedeutung zu?!
So wie ich es verstanden habe, dient der DOCTYPE ausschließlich nur als HTML-Richtlinienmeister über die Tags und Attribute, die man nehmen darf und welche nicht.
Kann ich nicht einfach den HTML5 DOCTYPE nehmen und einfach mit meinen „gewöhnlichen“ Tags arbeiten wie sonst auch? Ohne vorerst auf <header> und <footer> zurückzugreifen, da man die für die alten Browser doof rumwandeln muss? Oder macht es dann keinen Sinn mit HTML5 zu arbeiten, weil ich sowieso <div id=“footer“> toller finde? Dann kann ich gleich bei XHTML 1.0 Transitional oder strict bleiben?
Laut dem HTML-Seminar, welches ich mir natürlich von A-Z reingezogen habe, unter der Voraussetzung ich habe es richtig verstanden, ist der Transitional nicht ein ganz so strenger HTML-Lehrer, wie es der Strict ist?
Naja, er ist schon wirklich wichtig 
Bau mal deine Seite mit dem HTML5-Doctype und verwende ruhig deine <div>'s. Wenn du fertig bist ändere einfach mal den Doctype, oder nehm ihn ganz heraus, das Ergebnis is fast schon erschreckend^^ Und ja, strict ist Strenger^^
Zitat von "Monitsch"
Zum Charset:
Webmaster3000 empfiehlt mir folgenden charset auf XHTML Standard:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" />
Sarrkan empfiehlt den : <meta charset=utf-8 /> --> brauche ich da keinen Content und Equiv? 
Ist es eine Frage der genaueren Codierung ob ich den ISO-8859-1 nehme, anstatt den UFT-8?
Habe ich dadurch eine genauere, detailliertere (internationalere) Webseite, wenn ich mit maskierten Zeichen (so heißt das ja auch, oder) arbeite?
Japp, so wie ich es geschrieben habe (inklusive mit ohne Anführungszeichen :D) ist es richtig und angenehmerweise auch noch für ältere Browser verständlich 
Den Browser suchen erstmal nach dem Wort "charset=" um zu sehen, was dahinter steht^^
Und nein, es ist keine Frage der genaueren Codierung, sondern mehr der dir zur Verfügung stehenden Zeichen
Bei UTF-8 stehen dir eigentlich ALLE Zeichen zur verfügung, ASCII-Kodierungen wie ISO-8859-1 hingegen nicht so ganz.. Gewöhn dir wirklich lieber eine UTF-8 "Programmierung" an, es wird dir später helfen 
Zitat von "Monitsch"
Allgemeine Frage zum DOCTYPE und HTML-Standards:
In wie weit ändert sich der DOCTYPE Standard eigentlich? Muss man sich jedes Dreivierteljahr nach Änderungen umsehen, weil man sonst Gefahr läuft eine veraltete Webseite zu haben? Wo kann man sich darüber aktuell informieren?
Ist es ratsam, wegen SEO und den Suchmaschinen, immer auf dem aktuellen Stand zu sein?
Nein^^ Wenn wir jetzt mal sehen, dass wir im Jahre 2011 bei HTML5 angekommen sind (welches sind Streng genommen nur in der Entwicklung befindet) und das die erste HTML-Version 1992 heraus kam.. ungefähr alle 5 Jahre Ändern sich die Standards, aber auch eine Veraltete Webseite lässt sich dank des "alten Doctypes" noch korrekt darstellen 
Wegen SEO.. Darauf hat man Streng genommen keinen Einfluss, da Google seinen Algorithmus nicht veröffentlicht^^
Was aber immer dir zu einer guten Position helfen wird:
-> Guter Inhalt
-> Passende, kurze und mit Suchwörtern gespickte Überschriften
-> Keywords ind title- und alt-Attributen 
Gruß
Dustin