Zitat von "Monitsch"
Welche Version von der/dem DOCTYPE (kommt wohl von DER Doktor
) ist denn zu empfehlen und aktuell? Oder kann man keine konkrete feste Antwort in dieser Hinsicht geben? Ich würde am Liebsten gleich mit dem aktuellen anfangen zu lernen, damit alle Funktionen ausgeschöpft werden können! Da ich noch relativ keine Ahnung von Javascript, PHP und so was habe, hat das etwas damit zu tun, was angezeigt werden kann und was nicht?
Der Doctype bezieht sich wirklich nur auf die Darstellung des HTML's, die erlaubten Attribute und weitere "Kleinigkeiten".
Der Aktuellste Doctype ist der HTML5-Doctype der seeeeehr schwierig aussieht:
:wink: (Das war es kein Witz^^)
Mit diesem Doctype sind alle neuen HTML5-Semantik-Elemente erlaubt, jedes Element darf folgende Attribute id, Klasse, data-*, contenteditable, draggable, hidden, role und noch einige mehr sowie Element spezifische Attribute haben. Außerdem gibt es mit HTML5 native (also direkt vom Browser) Unterstützung von Audio- und Videowiedergabe.
Dies ist aber alles nur relativ, da der Browser diese Sachen auch wirklich unterstützen muss. Bei alten Browsern muss man immer noch ein "Workaround" in der Hinterhand haben.
Zitat von "Monitsch"
Was ist der charset und kann ich den problemlos übernehmen?
Der Charset, zu Deutsch Zeichensatz, gibt an, mit welcher Kodierung Sonderzeichen abgespeichert wurden.
Hierfür muss die Angabe des entsprechenden meta-Tags mit der Tatsächlichen Kodierung des Dokumentes natürlich übereinstimmen. Es empfiehlt sich den UTF-8 Zeichensatz zu verwenden, da muss man Umlaute nicht kodieren (ä anstelle von ä), sondern kann sie direkt verwenden. Dazu einfach
verwenden und bei Scriptly unten in der Leiste UTF-8 anstelle von ASCII auswählen.
Zitat von "Monitsch"
Welchen Sinn hat der Link TAG?
Er gibt eine externe Ressource an, die du "verlinkst", weil du sie benutzten möchtest.
Zitat von "Monitsch"
Noch was anderes:
Wenn ich in Scriptly validiere, erscheinen Warnungen bei den META TAGs "warning meta not closed", wie schließe ich diese TAGs ordnungsgemäß?!
Tags die keine Schließenden Tag haben werden durch ein abschließendes / geschlossen:
<meta name=... />
<link href=... />
<input type=... />
...
Zitat von "Monitsch"
Gibt es ein Zeichen-Limit bei dem META Content?
Nein, den gibt es nicht^^ Aber es nützt nichts, wenn man hier jeden Sch*** einträgt. Suchmaschinen achten nur relativ wenig auf diese Angaben, man schaut zwar rein aber der Inhalt der Seite wird wichtiger gewertet.
Gruß
Dustin, alias Sarkkan