Beiträge von Sören

    In ein Impressum gehört eine Anschrift unter der du erreihbar bist, eine E-Mail-Adresse, um dich zu errreichen, dein vollständiger Name und eventuell ein Haftungsauschluss/Disclaimer (wie du ihn z.B. unter http://www.e-recht24.de/muster-disclaimer.htm generieren kannst).

    Die Angaben sind natürlich ohne Gewähr, aber ich denke, ein solches Impressum sollte ausreichen.

    Was bei Partyfotos (allgemein bei Fotos mit Menschen als Hauptmotiv) wichtig ist, ist das die Fotografierten damit einverstanden sein müssen, das du sie fotografierst und die Fotos veröffentlichst.

    Tja, da benutzt du wohl eine zu neue PHP-Version für FPDF.

    Da kannst du drei Sachen gegen tun:
    1. Du suchst die entsprechenden Zeilen in fpdf.php und löschst die beiden Funktionen. (Vorrausgesetzt die Lizenz von FPDF erlaubt das)
    2. Du änderst die Einstellung der Fehlermeldungsanzeige (error_reporting) und verhinderst damit, dass deprecated-Meldungen angezeigt werden. - oder
    3. Du lädtst dir eine ältere PHP-Version herunter.

    Ich würd dir Möglichkeit 1 empfehlen.
    Wenn du die magic_quotes in der php.ini nicht angeschaltet hats, sollte das kein Problem sein.

    Die 10% kann man getrost ignorieren :wink:

    Um jetzt mal wieder ernst zu werden:
    Muss man sich halt vorher überlegen, ob es Sachen sind, auf die auch verzichtet werden kann, oder ob ohne die das komplette Design nicht mehr hinhaut.
    Es werden ja schließlich auch schon viele runde Ecken mit CSS gemacht, obwohl die der IE8 auch nicht kennt.

    Dem Manual von FPDF zu folge kannst du beim Bild hinzufügen als Größe auch dpi benutzen, womit die Pixelauflösung des Bildes in eine Maßeinheit (inch in dem Falle) umgerechnet wird.

    Oder hab ich dich falsch verstanden?

    Die Keywords wered von Suchmaschinen so gut wie ignoriert. Sonst könnte man ja ein ganzes Wörterbuch dareinschreiben und man würde zu jedem Begriff davon gefunden werden, auch wenns nichts mit dem Inhalt der Seite zu tun hat.

    Viel wichtiger für das, worunter die Seite gefundet wird sind die Überschriften und der Inhalt selber.
    Damit du von Google gefunden wirst, brauchst du Links auf deine Seite, je mehr auf dich verlinken, desto besser für die Positionierung.
    Ich denke, Seiten mit dem Thema deiner Seite gibt es sowieso sehr viele, so dass du es schwer haben wirst, dich vorne zu platzieren.

    Dafür gibt es die CSS-Pseudoklasse :not().
    Ind deinem Beispiel müsste das dann ungefähr so aussehen:

    Code
    li:not(.abc):hover {
        background-color: blue;
    }

    Das funktioniert in allen modernen Browsern, wie die IE-Unterstützung aussieht, kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall funktioniert :not nicht in IE <= 7.

    Was verstehst du unter "anspruchsvollen buttons"?

    Für ein Kontaktformular oder einem Gästebuch musst du PHP lernen, das solltest du aber erst, wenn du dich schon ein bischen länger mit HTML auseinandergesetzt hast.
    Wir werden dir keine fertigen Skripts schreiben, das musst du schon selber machen.
    Als einfaches Gästebuch kann ich dir das Icybook empfehlen.
    Wenn du das Kontaktformular dringend braucht, spuckt dir Google bestimmt auch ein paar schöne raus.

    Ansonsten, wenn du dich weiter mit der Materie auseinandergesetzt hast, helfen wir dir gerne bei weiteren Problemen mit dem Kontaktformular oder sonstigem.

    Ist aber ein top Wetter bei euch :wink:

    Dateianhänge in den Beitrag einfügen kannst du, indem du nach dem Hochladen des Dateianhangs auf "Im Beitrag anzeigen" (oder so ähnlich) klickst.

    Bei mir ist es ähnlich, ich habe auch nur sehr wenig auf dem Desktop:
    [attachment=1]<!-- ia1 -->Unbenannt3.jpg<!-- ia1 -->[/attachment]
    Während die Programme an der Seite und in der Taskleiste sind:
    [attachment=0]<!-- ia0 -->Unbenannt4.jpg<!-- ia0 -->[/attachment]

    Ich denke, das passt jetzt:
    Die allgemeine Struktur ist dann:


    HTML:


    Wichtig ist hierbei, dass das letzte Element im Wrapper keinen margin-bottom hat, da sonst eine Lücke entsteht.