Könntest du uns den PHP-Code posten?
Beiträge von Sören
-
-
Wozu dienen die Boxen denn?
Wenn sie zum Abbrechen/Bestätigen sind, kannst du die Bilder auch zu submit-Buttons machen und dir die Boxen sparen.
-
Ist, denke ich, eine super Wahl.
Für den Preis bekommt man die Leistung normalerweise nicht. (außer natürlich bei Angeboten wie diesem)Du solltest dich aber fragen, ob du so viel Leistung (i7-Prozessor, 8GB RAM, 2GB Grafikspeicher) wirklich brauchst. Zum "Arbeiten und Browsen/Chatten/Skypen" und für kleinere Spiele reicht auch deutlich weniger.
-
Dann solltest du an deiner Kamera den Digital-Zoom abstellen (geht meistens in den Einstellungen), da das Zuschneiden am Computer nachher eine bessere Qualität hat, als vom Digital-Zoom zugeschnitten.
Eine andere Möglichkeit wäre es natürlich auch einfach näher ranzugehen, was ja deiner Skizze nach möglich ist.
-
Wie weit war der Grill ungefähr weg?
Ein anderer Grund für die Unschärfe könnte sein, dass der Grill für den optischen Zoom deiner Kamera zu weit weg war (um ihn in der Größe auf das Bild zu bekommen) und du somit digital gezoomt hast.
Dabei wird allerdings einfach nur das Bild auf einen Teil des vom Sensor aufgenommen Bildes zugeschnitten, um einem den Eindruck zu vermitteln, es wäre stärker gezoomt. Dadurch wird dann auch das Bild unschärfer. -
Checkboxen / Radio-Buttons mit CSS zu stylen geht so gut wie gar nicht.
Wenn du unbedingt eckige Kästchen haben willst musst du die Auswal-Aufheb-Funktion mit JavaScript nachrüsten.
-
-
Was man an deinem Bild sehr schön sieht ist, dass die Hersteller der Kompaktkameras das Problem mit dem Rauschen zu vermeiden versuchen, in dem sie immer "bessere" Rauschfilter entwickeln.
Dann fällt das eigentlich Rauschen nicht mehr so stark auf, da aber die Störungen entfernt werden, muss man einen zum Teil deutlichen Texturverlust hinnehmen und das Bild wird unscharf. -
im "a"-Tag.
Dann brauchst du das JavaScript gar nicht mehr, weil du dann alles über CSS regeln kannst. -
Danke
Sieht alles gut aus.
Fällt mir jetzt auch nichts Verbesserungswürdiges auf. -
So, an sich sieht es ganz gut aus.
Muss man dann sehen, wie es sich ins Gesamtdesign der Seite einpasst und wie es im Zusammenhang aussieht.
Was ich mich natürlich frag ist, hast du die Icons selbst gestaltet?
Wenn nein, hast du auf die Lizenz geachtet, bzw. ist es eine freie Lizenz? -
Hab dir ne PN geschickt
-
Wenn man auf ein Bild zugreifen möchte (z.B. bilder/bild.jpg), ist am Ende der URL ja eigentlich kein Slash und die Umleitung greift nicht. Sonst muss man die Zeichenklasse noch um Ausnahmen wie z.B. Punkte erweitern.
-
Jop hab ich. Mod_rewrite hab ich aber erst einmal benutzt, für meine Website.
-> Das weiß ich, aber, es muss ja nicht unbedingt nötig sein als Benutzer auf Ordner zuzugreifen und da ich die kompliziertere Lösung nicht kenne, hab ich halt die einfache geschrieben.
-> OK, wusste ich nicht. Bei normalen (PHP-)Regex müssen Slashs ja nicht escapt werden. Ich habs korrigiert.
-
Das die Endung wegfällt funktioniert so ähnlich, wie Sarkkan es dir mit dem Endung Ändern gepostet hat.
Sarkkans Code angepasst:
Apache Configuration
Alles anzeigen####### ### Inhalt der .htaccess # Einschalten des Rewrite-Modules RewriteEngine on # Angeben eines Standardpfades von dem wir beim Umschreiben ausgehen [in diesem Falle Root] RewriteBase / ### # Definieren von unseren Regeln # Alle "Ordner"-Aufrufe sollen (Serverseitig) auf die entsprechende .php-Datei umgeleitet werden RewriteRule ([^/]+)\/$ $1.php [qsappend]
So wird dann an das, was zwischen dem letzten und dem vorletzten Slash kommt, ein .php angehängt, es wird also auf die php-Datei umgeleitet (example.com/datei/ eingegeben => example.com/datei.php wird aufgerufen).
Mit Angaben von Ordnern (example.com/ordnera/ordnerb/datei/) funktioniert das auch. -
Könntest du noch den Rest des Codes posten? (Im Speziellen, wie $Seite zustande kommt)
P:S: Schonmal was von Doctype und Tags wie html, head und body gehört?
-
Ich verstehe jetzt nicht genau, was du meinst.
Willst du die Endung .php nicht angezeigt haben oder, dass in der URL der Name der aktuellen Seite nicht mehr auftaucht, sondern nur der Domainname?
Das mit dem Domainnamen wird nicht gehen, irgendwie muss der Server ja wissen, welche Seite bei der jeweiligen vom Benutzer übermittelten Seite angezeigt werden soll.
Wird aber nur der Domainname übermittelt, kann ja nicht zwischen den Seiten unterschieden werden.
(Ich denke, es funktioniert mit AJAX, aber das wird dann deutlich komplizierter) -
Zitat von "Sarkkan"
Jupp
Da gehört der gewählte Username des Benutzers rein, seine E-Mail-Adresse und sein Passwort (welches du mit md5($str) verschlüsselst).
Beim auslesen kannst du dann einfach mit folgender Abfrage alles wichtige auslesen:PHP<span class="syntaxdefault"><?php<br />$query </span><span class="syntaxkeyword">=</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxstring">"<br /> SELECT userid<br /> FROM `user`<br /> WHERE username = '"</span><span class="syntaxkeyword">.</span><span class="syntaxdefault">$_POST</span><span class="syntaxkeyword">[</span><span class="syntaxstring">'username'</span><span class="syntaxkeyword">].</span><span class="syntaxstring">"' AND password = '"</span><span class="syntaxkeyword">.</span><span class="syntaxdefault">md5</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">$_POST</span><span class="syntaxkeyword">[</span><span class="syntaxstring">'password'</span><span class="syntaxkeyword">]).</span><span class="syntaxstring">"'<br /> LIMIT 0, 1;<br />"</span><span class="syntaxkeyword">;<br /></span><span class="syntaxdefault">?></span>
Erhältst du hier ein Ergebnis zurück, hat der Benutzer richtige Daten eingegeben.
Solltest du diesen Query benutzen ist es ganz wichtig, dass du den usernamen vorher durch mysql_real_escape_string laufen lässt.
Sonst kann man sich mit Eingaben wie Admin'; sehr leicht Rechte verschaffen, da der Query bei dem Semikolon abgebrochen wird (man ist also automatisch als der gewählte Benutzer eingeloggt), der zweite Teil des Querys wird einfach als fehlerhafter MySQL-Befehl ignoriert.Man kann sich also ohne das Passwort zu kennen als ein beliebiger User einloggen.
Noch ein Hinweis zu MySQL-Querys:
Zitat von "[url=http://de.php.net/manual/de/function.mysql-query.phpphp.net[/url]"]Hinweis:
Die Anfrage sollte nicht mit einem Semikolon enden. -
Dann weiß ich auch nicht, bei meinem XAMPP gibt es den Reiter Rechte, auf meinem Webserver aber auch nicht.
Außer bei Sarkkans Query kannst du den CREATE-Befehl nutzen?
-
OK, da hast du aber auch einen Benutzernamen. Musst dann bei den Rechten von dem gucken.