Zitat von "[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Zeichensatz
Wikipedia[/url]"]Speziell in der Informationstechnik versteht man unter einem Zeichensatz die Gesamtheit der Zeichen einer bestimmten Zeichenkodierung und deren Zuordnung.
Zeichensätze sind (in der Web-Entwicklung) dazu da, dem Browser mitzuteilen, welche Zeichen im Text vorhanden sein können.
Die ersten 128 Zeichen eines Zeichensatzes sind bei allen Zeichensätzen die gleichen, unter anderem die Buchstaben (a-z und A-Z), die Ziffern (0-9), Sonderzeichen (!, -, %, etc.), Zeichen, wie Leerzeichen und Absatz (sogenannte Whitespaces) und Steuerzeichen, die nicht darstellbar sind, diese Zeichen stammen aus dem ASCII-Zeichensatz.
Da dort keine regionalen Sonderzeichen, wie bei uns die Umlaute enthalten sind, hat man die ISO-Zeichensätze gemacht, sie enthalten 256 Zeichen und können damit für die entsprechende Region auch die Sonderzeichen enthalten.
Der Zeichensatz mit den deutschen Umlauten und anderen West-Europäischen Sonderzeichen ist ISO-8859-1.
Die Unicode-Zeichensätze (wie utf-8) sollen dagegen alle Sonderzeichen aller Sprachen und Länder enthalten, damit man z.B. auch chinesischen und deutschen Text auf einer Seite haben kann.
Wenn du mehr wissen willst, werden dir die Suchmaschinen sicherlich noch viel mehr ausspucken.