Beiträge von Sören

    Werden die Events überladen, also wenn du in den input-Feldern ein anderes onmousedown deklarierst wird das Andere nicht ausgeführt? Musst mal ausprobieren.

    Andere Möglichkeit: Prüfen ob eines der Input-Felder im Hover-Zustand oder Focus-Zustand ist. Also mit jQuery ob ein Element $('#dragBox input:hover') oder eben :focus existiert.
    Hab ich aber nicht ausprobiert.

    Wie wäre es, der Funktion einen Parameter mit der id der zu leerenden Box zu übergeben, dann brauchst du nur eine Funktion, die beliebige Felder leert.
    Das Typ Ändern könntest du dann als weiteren Parameter machen, der entweder true (Typ ändern) oder false (Typ nicht ändern) sein kann.

    Damit brauchst du dann nur eine Funktion.

    Wenn du das Passwort in die E-Mail packst, verlange aber von dem Benutzer, dass er, sobald er auf die E-Mail klickt und sich eingeloggt hat, sein Passwort ändert, damit eventuelle Mitleser der E-Mail keinen Zugriff mehr haben.

    PS: Vielleicht bekommst du mehr Antworten, wenn du dich an Reglen wie diese hier hältst:

    Zitat von "[url=http://www.html-seminar.de/forum/news-fragen-und-antworten-zum-board-f2/regeln-zu-korrektem-verhalten-in-diesem-forum-t3340.html

    Regeln[/url]"]Bitte stelle nicht jede kleinste Website vor, die du machst. Stelle besser etwas fertig und präsentiere uns dann etwas ausgefeiltes, das man auch wirklich bewerten kann.


    Ich antworte dir jetzt auch nur, weil du eine konkrete Frage gestellt hab. Ich hab auch keine Lust mir jeden kleinsten Code anzuschauen und außerdem sind Satzzeichen immer noch keine Herdentiere :wink:

    @webmaster:
    Auf dem Client verschlüsseln?

    Dann kann doch jemand, der z.B. durch Datenbank-Hacken, an verschlüsselte Passwörter gekommen ist, diese einfach per JavaScript an den Server schicken und ist angemeldet, oder versteh ich da jetzt was falsch?
    Das würde dann das Verschlüsseln unnötig machen.

    Bei PHP_SELF kann man z.B. einfach zwischen der Dateiendung und dem Query-String HTML- und/oder JavaScript-Code unterbringen, welcher durch PHP_SELF unescaped ausgegeben und somit ausgeführt wird.

    Das ist webmasters Code.
    Manipulieren kann man das durch Anhängen von irgendwelchem Code an die URL. Besser $_SERVER['SCRIPT_FILENAME'] (oder SCRIPT_NAME, weiß ich grad nicht, musst ausprobieren) benutzen.

    Zitat von "webmaster3000"


    ..., was aber invaliden Code zur Folge hätte.


    Wusst ich net.

    Action ist relativ zum akutellen Pfad. Also wird eben ein '#' an den Link angehängt. (Genauso, wie wenn du auf einen Link mit href="#" klickst)

    Ändern kannst du das, indem du action einfach weglässt.

    Du kannst deine Beiträge auch editieren und den Foren-Regeln anpassen. Anscheinend hast du sie aber immer noch nicht richtig gelesen.

    Zu deinem Problem, einfach die Breiten der Tabelle anpassen? (Hab mir deinen Code nicht angeschaut, ist mir ehrlich gesagt so zu umständlich)

    Beim Beitrag-Erstellen auf "Code" klicken:
    [attachment=0]<!-- ia0 -->Unbenannt.PNG<!-- ia0 -->[/attachment]

    Dann wird dein Code in einem Kasten in anderer Schrift angezeigt, musst nur deinen Code in das erscheinende "[code ][ /code]" schreiben.

    target, align und border sind veraltete Attribute bzw. in dem von dir gewählten Doctype nicht verfügbar.

    Für align und border sollte man CSS nutzen (Dort sind es entsprechend die Eigenschaften "text-align" und eben "border").

    Um target nutzen zu können musst du einen anderen Doctype verwenden. Schreib einfach am Anfang statt:

    HTML
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
    "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">


    den HTML5- Doctype:

    HTML
    <!doctype html>
    <html>


    Ist viel kürzer, kann man sich merken, ist aktuell und du kannst damit target verwenden

    PS: Benutze für deinen Code nächstes mal bitte die bbCode Code-Funktion.
    Es heißt übrigens CSS und nicht ssc. :wink:

    Das ist nicht unbedingt dumm, ca. 2% (kenne die genaue Zahl nicht) der Internetnutzer haben JavaScript ausgeschaltet.

    Wenn man mit JavaScript die Nutzung erheblich erleichtern kannn (weniger Neuladen, eventuell auch weniger Serverlast, etc.), dann bringt es mehr JavaScript einzusetzen und dafür ein paar User auszuschließen.
    Man hätte allerdings schon eine Alternative für Benutzer mit ausgeschaltetem JavaScript einbauen können, aber Geld regiert die Welt, wenn es sich nicht lohnt noch extra was zu programmieren, dann macht man das auch nicht.