Danke, funktioniert damit.
Die speziellen Codes hatte ich mit und ohne Anführungstrichen versucht, ohne wird der ganze content-Befehl ignoriert.
Danke, funktioniert damit.
Die speziellen Codes hatte ich mit und ohne Anführungstrichen versucht, ohne wird der ganze content-Befehl ignoriert.
Ich habe in CSS allen meinen Links, die mit "http://" beginnen, eine Grafik und ein Leerzeichen vorgesetzt.
Hier der entsprechende Teil aus meiner CSS-Datei:
Nun wird, wenn der Platz für alles nicht ausreicht, am Zeilenende aber, da es nur ein normales Leerzeichen ist, nach der Grafik umgebrochen. Die Grafik steht am Ende der Zeile und der Link in der nächsten.
Um dieses Umbrechen zu verhindern wollte ich ein geschütztes Leerzeichen statt des Normalen einfügen lassen. Ich habe es schon mit " " versucht, dieses wird als Text davor eingefügt.
Im Internet habe ich gefunden, dass man in bestimmten Programmen dafür \, (Backslash Komma) oder ~ (Tilde) verwenden kann, beides wird wieder als Text eingefügt.
Weiß einer von euch, wie man mit dem content-Befehl ein geschütztes Leerzeichen einfügen lassen kann?
Auch gut, die Anleitung im PHP-Kurs:
http://www.php-kurs.com/beispiel-gaest…p-und-mysql.htm
Das Forum "Gedankengänge" ist laut beschrieben ja dazu da, um "alles was Dich beschäftigt und Du loswerden möchtest ..." aufzuschreiben und ich denke, genau das habe ich getan.
Ich weiß, dass es nicht auf ewig so einfach bleiben wird. Spätestens für das Abitur muss ich dann richtig lernen.
Zitat von "Sarkkan"In Mathe kenne ich nicht mal mehr Noten, Jenseits der 1 und auch in den Naturwissenschaften sieht das bei mir so aus
Na ok.. Sprachen tue ich mich dafür je nachdem etwas schwer, besonders in Englisch =/ Ich kann zwar alles alles lesen und verstehen aber ich kann selber nichts schreiben
Du sprichst (schreibst) mir aus der Seele.
Wenn man auf der Oberstufe ist wird der Stoff auch deutlich schwieriger.
Uns wurde vorher gesagt, dass die meisten Schüler im ersten Jahr Oberstufe in Mathe normalerweise eine Note schlechter werden. Bei mir in der Klasse merkt man das auch schon, viele kommen kaum noch mit.
Und zum Abi hin wird es dann natürlich noch mal schwieriger.
Was ist denn in deiner Schule anders, als in den "normalen" Oberstufen, Vom Stoff her müsste es doch eigentlich das gleiche sein, ist ja im Lehrplan festgelegt, oder? Außer dieser Vielzahl von SGs und AGs hab ich auf der Seite nichts konkretes gefunden.
Ein Jahr weniger hatte ich auch, ist vom Land Bremen festglegt (nach 9.Klasse Gymnasium auf GyO) und im Durchschnitt sind jetzt die Realschüler bei uns besser, weil die ein Jahr mehr hatten.
Bei mir gehts in allen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern so, Mathe ist nur mein bestes Fach. In den anderen Fächern lerne ich fast gar nicht und müsste es eigentlich gar nicht wirklich (zumindest in den NAT-Fächern).
Ich hoffe jetzt auf der Oberstufe wird es ein bischen anspruchsvoller. Mathe ist schon anschpruchsvoller geworden - ich bin der einzige, der alles verstanden hat.
Solche Schulen, wie deine, gibt es bei uns in der Nähe nicht und nach dem Studium ist das Abi eh nicht mehr viel wert.
Was mich gerade richtig aufregt, wieso denken die meisten Schüler, dass man den ganzen Tag nur am Lernen sein muss, um richtig gut in der Schule zu sein? :x
Sie glauben einem nicht, dass man fast gar nichts für die Schule tut und trotzdem so gut ist. Nur weil sie selber ohne zu lernen schlecht werden würden (was vielen ja auch passiert), muss das nicht auch gleichzeitig für alle anderen gelten.
Ich habe seit der fünften Klasse kein bischen mehr für Mathe gelernt. Ich verstehe es im Unterricht sofort und dann bleibt es auch noch lange genug im Kopf, damit man nicht lernen muss. Aber glauben tut mir das natürlich kaum einer.
Ich denke, es gibt 2 Arten von guten Schülern, die einen sind nur am Lernen und die anderen verstehen alles ohne zu lernen. Wobei die, die nur am Lernen sind, recht selten sind.
Ich denke machen von euch ergeht es so ähnlich, oder? :wink:
Zitat von "R4Zz0R"
Wobei ich nicht verstehe ... warum die das umgedreht haben wollen (erst auf eingegebenen namen und dan auf kontrollfeld überprüfen .. :roll: ) iwie schwachsinn
Weil der else-Teil (z.B. Mail verschicken) nur ausgeführt werden soll, wenn der Vorname (und später noch mehr Felder) nicht leer sind und nicht alleine dann, wenn das Formular abgesendet wurde.
Zitat von "Sarkkan"
Zu Nr.2 Ich glaube hier würde ich eher auf Regex zurückgreifen =/
Müsste glaube ich hier mit von der Performence her besser sein, aber das wäre jetzt nicht sooo ein Unterschied^^
Trotzdem mal hier der Code:PHP<span class="syntaxdefault"></span><span class="syntaxcomment">// Nur Zahlen, 5 Stellen<br /></span><span class="syntaxkeyword">if(</span><span class="syntaxdefault">preg_match</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxstring">"/^\d{5}$/"</span><span class="syntaxkeyword">, </span><span class="syntaxdefault">$PLZ</span><span class="syntaxkeyword">)){<br /> </span><span class="syntaxcomment">// Was soll passieren, wenn die Überprüfung übereinstimmt<br /></span><span class="syntaxkeyword">} </span><span class="syntaxdefault"></span>
Regex versteht man aber nicht so schnell, wie zwei einfache Funktionen.
Zitat von "KlausM"
1.Leider wird bei fwrite gar nichts ausgegeben..die .txt wird angelegt.
--> wo muss das genau stehen, damit es funzt.
Was möchtest du denn ausgegeben haben? Geht ganz normal mit "echo"
Zitat von "KlausM"2. Wie kann ich z.B. bei PLZ festlegen: 5 Ganzzahlen
Überprüfen, wie lang ein String - also z.B. die PLZ - ist kannst du mit strlen.
Auf ausschließlich Ziffern überprüfen, kannst du mit ctype_digit .
Das ganze kannst du dann in die if-Abfrage mit einbauen. Z.B.:
<span class="syntaxdefault"><br /></span><span class="syntaxkeyword">if (</span><span class="syntaxdefault">strlen</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">$plz</span><span class="syntaxkeyword">) == </span><span class="syntaxdefault">1</span><span class="syntaxkeyword">) {...}<br /> </span><span class="syntaxdefault"></span>
Zitat von "KlausM"3. Wie kann ich die email so einstellen dass <!-- e --><a href="mailto:name@xx.de">name@xx.de</a><!-- e --> kommt? - und wo kommt das dann hin?
4. Kann ich gleichzeitig zum fwrite auch noch mailen?
Natürlich, ich weiß nicht, ob du in dem PHP-Kurs schon soweit bist, sonst wird das noch kommen.
Die Aufgaben aus dem Tutorial basieren immer auf dem Code von vorher und dann funktioniert das, was verlangt wird auch so, wie du es dir vorstellst.
Jetzt mal die Aufgabe mit Verbindung zum vorherigen Code:
Zitat von "http://www.php-kurs.com/formularauswertung-mit-php.htm"[Blockierte Grafik: http://www.php-kurs.com/bilder/57-affenformular-code.png]
[...]
AUFGABE: Erstellen Sie ein Affenformular mit dem hidden-Feld mit Namen "aktion" und dem Wert "1"Affenformular erstellen
hidden-Field mit dem Name "kontrolle" und dem Wert "1"
Bauen Sie im ersten Bereich des IF-Bereichs folgende Zeilen an:
if ( $_GET['kontrolle'] == 1 ) { echo "<p><b>Leere Felder zählen nicht, gehen Sie nicht über Los, ziehen Sie keine ...</b></p>"; }
So wird auch nur überprüft, ob das Forumular abgesendet wurde, wenn der Vorname leer ist.
Mit Edit-Button ist der Ändern-Knopf gemeint.
Wo sind denn eigentlich die Spielregeln hin, die wir hier mal hatten?
Viele Seiten benutzen aber Dropdown-Menüs, damit vertrauen die bei IE6 oder kleiner die Navigation auch JavaScript an. Man sollte aber zusätzlich noch andere Möglichkeiten anbieten, um auf die auszuklappenden Seiten zu gelangen.
Ich weiß jetzt nicht genau, wie das aussehen soll.
Ich denke mal der Hover-Effekt funktioniert im IE6 nicht, oder?
Wenn ja, das liegt daran, dass IE6 (und niedriger) die Pseudo-Klasse ":hover" nur für Links kennen, also nicht bei Listenelememten. Mit JavaScript kann man, wie weiter oben schon geschrieben, dies nachrüsten.
Hier ist ein JS-Snippet von http://htmldog.com/articles/suckerfish/dropdowns/, nennt sich Suckerfish Dropdown.
Ich habe den JS-Code mal rausgenommen:
Zitat von "http://htmldog.com/articles/suckerfish/dropdowns/"Code Alles anzeigensfHover = function() { var sfEls = document.getElementById("nav").getElementsByTagName("LI"); for (var i=0; i<sfEls.length; i++) { sfEls[i].onmouseover=function() { this.className+=" sfhover"; } sfEls[i].onmouseout=function() { this.className=this.className.replace(new RegExp(" sfhover\\b"), ""); } } } if (window.attachEvent) window.attachEvent("onload", sfHover);
Ändern musst du vielleicht noch die ID im JS-Code und in deinem CSS-Code musst du überall zusätzlich zu den entsprechenden Hover-Effekten, das gleiche mit der Klasse ".sfhover" statt ":hover" hinzufügen.
Ich denke, der Code ist selbsterklärend, sonst ist alles nochmal auf der Seite beschrieben
Zitat von "Talwin"
Nicht ganz. Es führt eben nicht zur Datei sitemap, sondern in den Ordner sitemap, wo gemäß Servereinstellung die default Seite aufgerufen wird (in der Regel die index.html). Natürlich kann sowas durch mod_rewrite Regeln serverintern anders aussehen,aber nach aussen hin ist es wie beschrieben.
Ich dachte, dass das mit mod_rewrite ist, weil wozu brauct man einen extra Ordner für normalerweise nur eine Sitemap-Datei?
Zitat von "Sarkkan"
Achtung, kleiner Fehler!
Es muss if($variable == "") {} heißen!
$variabel = "" wäre eine Zuweisung!
Ups, sry.
Jaja, dass ist ne gute Fehlerquelle.
Zitat von "hume"
Ja, ich weiß, leider komme ich hier nicht weiter hab keinen Plan was ich jetzt genau machen soll, ich möchte überprüfen ob dass Feld ausgefüllt worden ist oder nicht.
Deswegen habe ich ja gefragt:
Zitat von "Sören"
Kannst du erklären, was die Zeile bewirken soll, bzw. wie sie funktionieren soll?PHP<span class="syntaxdefault">else if </span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">$_GET</span><span class="syntaxkeyword">[</span><span class="syntaxstring">'vorname'</span><span class="syntaxkeyword">]</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxkeyword">==</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxkeyword">[</span><span class="syntaxstring">'kontrolle'</span><span class="syntaxkeyword">])</span><span class="syntaxdefault"> </span>
Überprüfen, ob ein Feld nicht ausgefüllt wurde, kannst du mit
<span class="syntaxdefault"></span><span class="syntaxkeyword">if (</span><span class="syntaxdefault">$variable </span><span class="syntaxkeyword">= </span><span class="syntaxstring">""</span><span class="syntaxkeyword">) {...} </span><span class="syntaxdefault"></span>
dafür gibt es aber auch eine Funtkion, die genau das gleiche bewirkt ist: empty
<span class="syntaxdefault"></span><span class="syntaxkeyword">if (empty(</span><span class="syntaxdefault">$variable</span><span class="syntaxkeyword">)) {...} </span><span class="syntaxdefault"></span>
Zum Überprüfen, ob ausgefüllt, gehen die entsprechenden Verneinungen:
<span class="syntaxdefault"><br /></span><span class="syntaxkeyword">if (</span><span class="syntaxdefault">$variable </span><span class="syntaxkeyword">!= </span><span class="syntaxstring">""</span><span class="syntaxkeyword">) {...}<br />if (!empty(</span><span class="syntaxdefault">$variable</span><span class="syntaxkeyword">)) {...}<br /> </span><span class="syntaxdefault"></span>
HTML-Seminar.de - mit Videos zum schnellen Lernen, wie man eine Website selbst erstellt.