Beiträge von Sören

    Zitat von "Sarkkan"


    Waren ja auch nur so ganz spontane Ideen in der Hektik :P

    Zu deiner Idee: Wobei wir hier wiederum mit einem Cookie arbeiten könnten^^


    Läuft wohl auf das gleiche hinaus.
    Außerdem kenne ich mich mit Cookies nicht aus, also habe ich daran gar nicht gedacht. :)

    Komisch, also ich bekomme eine Fehlermeldung zu Zeile 9, wenn ich deinen Code ausführe.

    Kannst du erklären, was die Zeile bewirken soll, bzw. wie sie funktionieren soll?

    PHP
    <span class="syntaxdefault"></span><span class="syntaxkeyword">else if (</span><span class="syntaxdefault">$_GET</span><span class="syntaxkeyword">[</span><span class="syntaxstring">'vorname'</span><span class="syntaxkeyword">] == [</span><span class="syntaxstring">'kontrolle'</span><span class="syntaxkeyword">]) </span><span class="syntaxdefault"></span>

    Bei kleinen Browserfenstern oder Bildschirmen, wird deine Navigation umgebrochen und das Logo hängt am rechten Bildrand.

    Damit sowas nicht passiert könntest du z.B. eine minimale Breite setzen, damit deine Seite nicht zu klein wird.
    Da du auch eine maximale Breite gesetzt hast, denke ich mal, du weißt, wie das geht, oder?

    Zitat von &quot;Peter1978&quot;


    was machst du wenn der besucher (die IP) vom vortag, am nächsten tag wieder als solcher (neue IP) gewertet werden soll?


    Man könnte nach Zeit gehen. Wenn ein Besucher die Seite besucht, wird die Zeit gespeichert und er wird eingetragen. Er wird aber erst nochmal eingetragen, wenn der letzte Eintrag z.B. 1 Stunde her ist.

    Eine andere Möglichkeit wäre über Session.
    Wenn die Session gestartet wird, der Besucher also auf die Seite kommt, setzt eine Session-Variable.
    Dann wird bei jedem Seiten-Aufruf überprüft, ob er in der Session schon auf der Seite da (ob die Variable gesetzt ist). Wenn ja wird er nicht nochmal eingetragen, wenn nein wird er eingetragen.
    Problem ist nur, wenn der Besucher zwischendurch den Browser ausmacht (oder selbiger abstürzt), wird er zweimal gezählt.

    Zitat von &quot;hume&quot;


    Meine erste Frage wie wird dass gemeint, es soll der Wert von hidden-Feldes übertragen werden?
    In der URL?


    Mit hidden-Feldern kannst du Werte übergeben, die der Benutzer nicht auf dem Bildschirm sieht, also dort nicht ausgegeben werden.

    Es funktioniert wie mit allen anderen Formular-Felder, den Wert kannst du mit $_POST oder $_GET abfragen, kommt natürlich drauf an, was du festgelegt hast.
    Bei get wird der Wert, wie alle anderen auch, in der URL angezeigt.

    Wirklich unsichtbar sind hidden-Werte aber auch nicht. Erstens kann man sie bei get in der URL sehen und beliebig ändern und zweitens werden sie wie aller anderen Formular-Felder in dem Quelltext angezeigt.

    Der Link führt einen in der Ordnerstruktur von der aktuellen Seite 2 Ordner zurück und dann zur Datei "sitemap" im Ordner "de".

    Mit "../" im Link kann man in der Ordnerstruktur eine Ebene nach hinten springen.
    Beispiel: Man möchte auf einer Seite die Sprache wechseln, von deutsch auf englisch.
    Die Ordnerstruktur sieht so aus:
    seitenname -> deutsch -> datei1
    __________ -> englisch -> datei1
    Der Link sehe dann so aus:

    Code
    <a href="../englisch/datei1">Englisch</a>


    Auf diese Weise kann man natürlich auch mehrere Ordner zurückspringen.

    Ich hatte auch ehrlich gesagt nicht mehr dran geglaubt ein Buch mit viel CSS3 zu finden und ich finde auch, das das Internet für neueste Informationen besser geeignet ist.

    Nur wollte ich ein Buch um fortgeschrittene Techniken zu lernen, da das im Internet normalerweise ja nicht so ausführlich steht, wie in Büchern, bzw. ich sowas im Internet noch gar nicht gefunden habe.

    2 Empfehlungen hast du mir ja schon gegeben.
    Für CSS war bisher dieses hier mein Favorit: Fortgeschrittene CSS-Techniken. Kann dazu jemand was sagen?

    Ich bin auf der Suche nach einem guten CSS-Buch und einem über PHP.
    Könnt ihr mir da irgendwas empfehlen?

    Das CSS-Buch sollte sich nicht zu lange mit den wirklichen Einsteiger-Bereichen aufhalten, da ich denke, die Grundkenntnisse schon relativ gur zu beherrschen. Bei PHP bin ich was das angeht offener.

    Ich hab schon gesucht, nur habe ich kein Buch gefunden in dem CSS3 nicht zu kurz vorkommt.
    Als PHP Buch habe ich schon eine Empfehlung hier im Forum gelesen, ist das Buch immer noch zu empfehlen? PHP 5.3 & MySQL 5.4: Programmierung, Administration, Praxisprojekte

    Block-Elemente (wie h1, p, ...) kannst du mit margin: 0 auto mittig anordnen, du musst ihnen dafür natürlich auch eine Breite geben.
    In deinem Falle, wenn du jetzt z.B. den body also die ganze Seite mittig haben möchtest machst du folgendes:

    Code
    body {
     width: 950px;
     margin: 0 auto;
    }

    Benutze für Code das nächste mal bitte die Code-Funktion.

    Ich bin gerade auf eine Seite gestossen, auf der man sich die Neuerungen von CSS3 anschauen kann.

    Es ist alles mit Code-Beispielen beschrieben und dort stehen die Browser, die das jeweilige Feature unterstützen.

    Die Seite ist leider auf Englisch, aber ich finde sie trotzdem gut.

    CSS3 Click Chart

    Alles von dort funktioniert in Chrome und laut der Seite auch Safari, das Meiste geht im Firefox (jeweils natürlich die neuesten Versionen). Im IE funktioniert so gut wie gar nichts.

    Ich hoffe das hier ist der richtige Bereich dafür?

    Jetzt bin ich auch dazu gekommen, die E-Mail Grafiken einzubauen.
    Ist das Gästebuch denn jetzt sicher genug, um es hochzuladen, bzw. öffentlich zu benutzen?

    Die fertige Version:
    [attachment=0]<!-- ia0 -->gaestebuch.zip<!-- ia0 -->[/attachment]

    Danke, werd ich mir angucken und einfügen.

    Edit1:
    So, JavaScript für den BBCode und das Selbstentscheiden, ob die E-Mail Adresse angezeigt wird, ist hinzugefügt.
    Um die E-Mail Grafiken kümmere ich mich noch.

    Edit2:

    Zitat von &quot;Sören&quot;


    Hab ich verbessert.


    is_numeric passt nicht, da damit auch Dezimal-Zahlen akzeptiert werden. Dezimal-Zahlen müssen aber auch rausfliegen, ich habe ja z.B. keine Seite Nummer 2,4 oder den Eintrag Nummer 12,9.

    Edit3:
    Ich habe gerade eine besser passende Funktion gefunden: ctype_digit

    Zitat von &quot;Basiii&quot;

    Nun will ich ihn freischalten, da sollte doch nicht noch eine Sicherheitsabfrage kommen oder? Ein Admin sollte ja schon wissen was er macht.


    Hatte den Code dafür direkt vom löschen Teil übernommen und deswegen nicht groß darüber nachgedacht, ist jetzt verbessert.

    Zitat von &quot;Basiii&quot;

    1. sollte der Benutzer selbst entscheiden können ob die E-Mailadresse gezeigt wird

    und

    2. darfst du die auf keinen Fall im Klartext ausgeben, immer als Bild.


    Danke, werd ich einbauen.

    Zitat von &quot;Basiii&quot;

    Ich vermisse irgendwie das JavaScript welches den BBCode direkt einfügt, selbst schreiben ist doch Mist.


    Ich kann kein JavaScript

    Zitat von &quot;Basiii&quot;
    PHP
    <span class="syntaxdefault"><br />  </span><span class="syntaxkeyword">!</span><span class="syntaxdefault">preg_match</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxstring">'#^\d+$#'</span><span class="syntaxkeyword">,</span><span class="syntaxdefault"> $zahl</span><span class="syntaxkeyword">)<br /></span><span class="syntaxdefault"> </span>

    Kannst du ersetzen mit is_numeric:

    PHP
    <span class="syntaxdefault"><br />  </span><span class="syntaxkeyword">!</span><span class="syntaxdefault">is_numeric</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">$zahl</span><span class="syntaxkeyword">)<br /></span><span class="syntaxdefault"> </span>


    Hab ich verbessert.

    Zitat von &quot;Basiii&quot;

    Das ist unnötiger Mehrcode, wenn du es genau über der Benutzung definierst kannst du es auch direkt in die Funktion schreiben:

    PHP
    <span class="syntaxdefault"><br /> define</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxstring">'MYSQL_HOST'</span><span class="syntaxkeyword">,</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxstring">'localhost'</span><span class="syntaxkeyword">);<br /></span><span class="syntaxdefault"> define</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxstring">'MYSQL_USER'</span><span class="syntaxkeyword">,</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxstring">'root'</span><span class="syntaxkeyword">);<br /></span><span class="syntaxdefault"> define</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxstring">'MYSQL_PASS'</span><span class="syntaxkeyword">,</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxstring">''</span><span class="syntaxkeyword">);<br /></span><span class="syntaxdefault"> define</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxstring">'MYSQL_DBANK'</span><span class="syntaxkeyword">,</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxstring">'gaestebuch'</span><span class="syntaxkeyword">);<br /><br /></span><span class="syntaxdefault"> $db_link </span><span class="syntaxkeyword">=</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxkeyword">@</span><span class="syntaxdefault">mysql_connect</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">MYSQL_HOST</span><span class="syntaxkeyword">,</span><span class="syntaxdefault"> MYSQL_USER</span><span class="syntaxkeyword">,</span><span class="syntaxdefault"> MYSQL_PASS</span><span class="syntaxkeyword">);<br /></span><span class="syntaxdefault"> </span>


    Hatte ich, ohne groß drüber nachzudenken, vom PHP-Kurs abgeschrieben.

    Danke dir dafür.

    Ich habe mir ein Gästebuch gebastelt, ein bischen Starthilfe hat mir dabei der PHP-Kurs gegeben, aber ich habe noch viel hinzugefügt.
    Von den Einstellungsmöglichkeiten habe ich mich ein bischen vom Icybook inspirieren lassen.

    Da ich nicht glaube, das es schon sicher genug ist wollte ich euch mal drüberschauen lassen.
    Verbesserungsvorschläge sind natürlich auch erwünscht.

    Das Gästebuch habe ich zwar schon hochgeladen, wegen der Sicherheit wollte ich den Link aber noch nicht öffentlich hier posten, gebe ihn gerne per PN weiter.

    Zum Ausprobieren habe ich es als zip-Datei angehängt, Konfiguration für die MySQL-Datenbank ist hier der XAMPP-Standard.

    Den Code kann hier auch gerne posten, hab es aber noch nicht gemacht, weil mir über 600 Zeilen (Hauptdatei) ein bischen viel dafür vorkamen.

    Zitat von &quot;Scheunis&quot;

    Aber worin liegt der Unterschied, ob ich einen Absatz, denn ich etwas dicker und abgesetzt haben möchte mit vordefiniertem h1 Befehl oder div mache? Funktioniert doch beides?


    Ein wichtiger Unterschied ist, dass von Suchmaschinen der h1-Tag als Titel deiner Seite gesehen wird. Benutzt du diesen nun immer, wenn du größere Schrift haben möchtst, "verwirrst" du die Scuhmaschinen und landest bei den Treffern vielleicht tiefer.
    Deswegen den h1-Tag auf jeder Seite nur einmal benutzen und den Seiten-Titel da rein packen.

    Auf deiner Seite ist mir noch aufgefallen, am Ende steht ein div-End-Tag (Z. 79), der nicht geöffnet wurde.