Beiträge von Sören

    Erst mal benutze für deine Codes bitte die Code-Funktion.

    In dem Doctype, den du benutzt (XHTML 1.0 Strict) ist das target-Attribut nicht mehr erlaubt, deshalb wird es dir als Fehler angeschrieben.

    Du musst selber wissen, ob du target trotzdem benutzt oder hoffst, dass deine Besucher selber entscheiden, wann sie einen neuen Tab öffnen (oder es im Browser einstellen). Im neuen Doctype ist es target dann aber wieder erlaubt.

    Zwischen den einzelnen Attributen in deinen Tags solltest du ein Leerzeichen zur Abtrennung verwenden.
    Z.B. im <a>-Tag zwischen href="..." und Target="..."

    Code
    <a href="..." target="_blank">

    So geht das nicht:

    Code
    <select <span class="select">


    Richtig:

    Code
    <select class="select">

    Und bei den options hast du immer noch keine values.
    Z.B:

    Code
    <option value="1">1. Eintrag</option>
    <option value="2">2. Eintrag</option>
    usw.
    Zitat von &quot;hume&quot;

    Möchte dass Formular per Email bekommen was mich bei <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.html-seminar.de">https://www.html-seminar.de</a><!-- m --> verwirrt ist dass die Email Adresse bei action eingetragen wird?

    Wo steht das?

    Peter: Meinst du die Seite die er gepostet hat? Dort ist dann wohl was anderes mit PHP.

    Bazzer: Ups, ich hab bei dir was überlesen. Du willst ja das die Seite in einem neuen Fenster aufgeht.
    Dafür muss man dann wohl den JavaScript-Code ändern, aber wie gesagt, davon habe ich keine Ahnung.

    Also bei mir funktioniert dein Code (auch mit "#"):

    Code
    <form name="form">
    <select name="menu" size="1" onchange="javascript:window.document.location.href=document.form.menu.options[document.form.menu.selectedIndex].value;">
    <option value="eins.html">eins</option>
    <option value="zwei.html">zwei</option>
    <option value="#">drei</option>
    </select>
    </form>

    Das Dropdownmeü bekommst du so:

    Code
    <form action="seite.html" method="post">
      <select name="name">
       <option value="1">Option 1</option>
       <option value="2">Option 2</option>
        usw.
      </select>
     </form>

    Bei form -> action kommt die Seite hin die geöffnet werden soll wenn man enter drückt.
    Bei select -> name trägst du den Namen des Dropdownmenüs für spätere Auswertung ein.
    Die "<option>"s sind die Elemente des Dropdownmenüs. Bei value trägst du einen Wert für die spätere Auswertung ein und zwischen "<option>" und "</option>" trägst du den anzuzeigenden Namen des Elements ein.

    Damit was passiert, wenn man einen Eintrag auswählt muss man allerdings noch programmieren.
    Auf deiner Seite wird das ganze mit JavaScript gelöst, davon habe ich aber keine Ahnung. Das muss dir jemand anderes erklären.

    Man kann das allerdings auch mit PHP lösen, wofür allerdings das Formular abgeschickt werden muß, also Enter oder auf einen Abschick-Button drücken.
    Wie man das mit PHP macht, kann ich dir gerne erklären oder für dich machen, wenn du es möchtest.

    Zitat von &quot;timtim&quot;


    OT:
    Passen denn die Ich will das skript, fragen hier her.. ist zwar das PHP forum, allerdings ja eher für die die beim lernen hilfe brauchen, oder fragen zu programmierung haben, daher sollten die fragen nach fertigen Programmen oder Codesnippets doch eher in einen anderen bereich, oder ?
    Allerdings wüsst ich jetzt auch nicht genau wohin damit.. *grübel

    Vielleicht in einen Bereich namens "fertige PHP-Scripts"

    1.

    Zitat von &quot;hume&quot;

    Der Befehl margin-top = absoluter Abstand zum Seitenrand, ich brauche aber nicht den Seitenrand sondern den Abstand zwischen Text und Text also Umbruch <br />


    Nicht zum Seitenrand, zu den Elementen daneben, also in deinem Fall auch zum Text darüber.

    Edit: Den Beitrag von Basii hab ich übersehen er hats ja auch schon gesagt.
    Edit ENDE

    Zitat von &quot;hume&quot;


    Weil es sich um eine Grafik in Header handelt und nicht um einen Text. Werde mir dass nochmal anschauen kann sein dass ich hier einen Fehler rein gebaut habe.


    Die visibility ist bei allen Elementen Standardmäßig auf visible, also braucht man es nicht angeben.

    Zitat von &quot;hume&quot;


    Bei <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.selfhtml.org/html/formulare/eingabe.htm">http://de.selfhtml.org/html/formulare/eingabe.htm</a><!-- m --> wird dass aber anders beschrieben.


    Wenn du das Formular aber irgendwie mit PHP benutzen willst (E-Mail verschicken, ...), brauchst du eine *.php Datei

    Wieso hast du für linksunten die Breite in Pixel angegeben und für die Navigation in Prozent? Nimm doch bei beiden das gleiche.


    PS: Werd mich für 2 Wochen nicht mehr melden, fahre heute Abend in Urlaub.