Beiträge von hume

    Code
    <select name="1" class="1" size="5">

    Hier :)

    Code
    <option class="orange">


    Funktioniert aber leider nicht, wird dann als Text dargestellt wenn ich <span </span> dazu nehme bekomme ich wieder eine Invalid Meldung.

    simulation.html

    Zitat

    Naja.. du sagst jetzt hier, dass wir dir dabei helfen sollen.. aber bisher hast du uns kein Problem genannt^^

    Ja, da hast du auch wieder recht :D
    Also mein Problem ist dass ich die Optionsfelder gerne eine Hintergrundfarbe Orange machen möchte, aber es funktioniert nicht also es wird mir nicht angezeigt obwohl dass ich ein class="" gemacht habe und dass dann in CSS definiert habe. Natürlich würde mich jetzt Interessieren warum dass nicht funktioniert und wie man am besten vorgeht.

    simulation.html (geändert)

    Zitat

    Natürlich kannst du Formularfelder mit CSS ändern, sonst würde CSS ja keinen Sinn haben.


    Das ist schon mal gut :)

    Zitat

    Spannend zu wissen wäre was genau du vorhast.

    Wie soll ich dass jetzt verstehen?

    Hallo, mich würde interessieren wie man Formularfelder am besten in CSS macht (Rahmen,Schriftfarbe) hab jetzt überhaupt keinen Plan mehr, ob dass überhaupt noch aktuell ist und wie ich am besten eigentlich vorgehe und ob überhaupt der Aufbau richtig ist.

    Hier mal mein Code:

    simulation.html

    CSS Datei:

    PS: Alle zwei Dateien sind Valide.

    Zitat

    Welche Fehlermeldungen und Code bitte ^^

    Die Fehlermeldung vom Screenshot, mehr hat es mir im Browser nicht angezeigt... Hat sich aber jetzt erledigt, da dass ein Fehler vom Anbieter war. Nach ca. 20 min. geht jetzt wieder alles einwandfrei (<!-- m --><a class="postlink" href="http://validator.w3.org/">http://validator.w3.org/</a><!-- m -->)

    Hallo, ich hab folgendes Problem wollte nachdem heute wieder der <!-- m --><a class="postlink" href="http://validator.w3.org/">http://validator.w3.org/</a><!-- m --> ohne Probleme funktioniert (hat zumindest den Anschein) ein Problem ich habe z.B. die info.html Datei überprüft auf Fehler und die Fehler dann behoben dann bekam ich eine Fehlermeldung (im Screenshot zu sehen) und mir kam dass ein wenig komisch vor, da die Datei eigentlich richtig ist also hab ich eine andere validiert wo der validator sagte dass alles Ok ist, hab es überprüft und die gleiche Fehlermeldung weiß nicht warum???

    Zitat

    Bei mir funktioniert die Seite. Sie braucht nur ewig zum Laden.

    Ja, jetzt wird mir die Seite nach Ewigkeit angezeigt, wenn ich eine Datei hoch lade.. Fehler die Seite kann nicht angezeigt werden :mrgreen:

    Zitat

    Es ist bekannt, dass der Validator des W3C manchmal rumspinnt. Einfach immer wieder später probieren.

    Ok, mach ich :)

    Zitat

    Auch wenn man keinen E-Mail Clienten installiert hat, sieht man die E-Mail Adresse. Du kannst sie ja als Link-Text benutzen.

    Ja, da hast du schon recht muss mich erst entscheiden wie ich es jetzt darstellen möchte :wink:

    Hallo, hab heute festgestellt dass der <!-- m --><a class="postlink" href="http://validator.w3.org/">http://validator.w3.org/</a><!-- m --> nicht mehr erreichbar ist (auf jeden Fall ist es bei mir so) wird bei euch die Seite auch nicht mehr angezeigt? Möchte es gerne Wissen da ich gestern ein Opera Update gemacht habe und da braucht er mit dem neuem Update seine gewisse Zeit, auch auf anderen Seiten.

    Zitat

    Aber wenn du dem User die Möglichkeit gibst, seine Mail-Ptogrammam durch den Link zu starten, was ist da verkehrt daran?

    Ich hoffe dass ich dass meine was du meinst, sollte es nicht so sein dann korrigiere mich bitte, also ich sehe dass ein wenig kritisch, daher weil sagen wir wie ich keinen E-Mail-Clienten installiert habe und es gibt bestimmt auch noch andere User die auch keinen E-Mail-Clienten installiert haben, also sieht der User nicht dass dort eine E-Mail Adresse steht die eigentlich dort stehen sollte. Deswegen stell ich die Mail Adresse lieber mit Text dar, denn auch wie ich finde ist es im Impressum sehr wichtig, dass man immer erreichbar ist, bei gegebenen technischen oder sonstigen Problemen. Wenn ich persönlich auf eine Seite gehe und z.B. sagen wir etwas bestellen möchte, dass aber nur per Mail auf dieser Seite funktioniert, ist es von meiner Seite aus schlecht, da ich es ja nicht sehe und für den Verkäufer auch wieder nicht der ideale Fall den dann gehen ihn wieder Käufer durch die Lappen, wie im Beispiel bei mir. Natürlich kenne ich keine Seite die seine Waren durch Mail's verkauft, aber wie gesagt es ist nur ein Beispiel :wink:

    Zitat

    Den Kasten um die beiden Bereiche brauchst du prinzipiell nicht mal, wenn du deinen HTML-Code mal so gelassen hättest, wie als er noch funktioniert hat. Das Grundgerüst war dort komplett richtig, du musstest nur noch den Inhalt einfügen.. und wenn man das richtig macht, verändert sich da auch nichts dran...

    Hab mir die ganzen Grundlagen nochmal angeschaut und jetzt klappt alles einwandfrei :)

    Zitat

    Damit öffnest du den E-Mail-Clienten, der auf dem jeweiligen PC installiert ist (Outlook, Thunderbird, WL Mail...).
    Wenn du keinen installiert hast, passiert auch nichts.

    Naja, wenn dass so ist dann bleib ich lieber bei meinem <p> </p>

    Kann es sein dass der Attribut

    Code
    href="mailto":test@web.de">

    nicht mehr funktioniert?
    Bin so vorgegangen:

    Code
    <a href="mailto:test@web.de"> </a>

    hat sich da was geändert?

    Zitat

    Um Navigation und linksunten einen neuen div machen und diesem in der CSS floaten, clearen und ne Breite geben, dafür bei navigation und linksunten float und clear wegnehmen.

    Nur funktionieren bei Navigation und Linksunten jetzt keine Prozentbreiten mehr, wieso auch immer.


    Ja, jetzt funktioniert es, Frage aber wie kommst du auf #inhalt und #inhalt a?

    Zitat

    Linksunten muss zwischen navi und inhalt, hatten wir aber schon mal.

    Ja, ich hab mal deinen Code zum testen verwendet, der Text ist aber dann unten...
    Wenn ich dass obere DIV nach oben nehme in der HTML Datei, wird der Text nach unten gesetzt. Es muss ja eine Möglichkeit geben, dass untere DIV "linksunten" nach oben zu bekommen, ohne in der HTML Datei basteln zu müssen?

    Ich frage mich seit 2 Tagen, wie ich am besten ein Formular mache wo auch die Pflichtfelder abgefragt werden, also dass bestimmte Felder nicht ausgefüllt worden sind und man sie ausfüllen muss, dass man dass Formular absenden kann. Mir ist aber bekannt, dass wenn ich ein HTML Formular mache, dass ich Javascripts anwenden muss, kein Problem, wenn aber jetzt jemand Javascripts deaktiviert hat? Dann wird dass ganze einfach umgangen und dass Formular ohne Nachfrage abgesendet. Sollte ich aber jetzt ein Formular in PHP machen, muss ich die ganzen PHP Grundlagen lernen, da ich mit PHP eigentlich nichts am Hut habe. Was kann ich jetzt am besten machen, sollte ich mir PHP lernen anfangen oder sollte ich doch ein Formular in HTML machen, was aber auch wieder seine Tücken hat?

    Zitat

    Ja, genau das.

    Das Problem ist, dass da wenig Grundlagen vorhanden sind und da vieles nicht sofort verständlich ist ;)

    Ja, dass stimmt schon ;) Also dass mit dem margin-top hab ich jetzt verstanden, dass untere DIV "linksunten wird mir schon wieder verschoben :( Was mach ich nur falsch???

    Index.html:


    design.css:

    Zitat

    Naja, line-height bezeichnet eigentlich die Höhe einer Zeile Text z.B. in einem Absatz. Das hat nichts mit Umbrüchen oder margin-top zu tun.

    Ich meine wenn ich einen Text eine Zeile nach unten setzen möchte muss ich normalerweise line-height verwenden oder?

    Zitat

    Wenn du irgendwo zwischen den divs einen Umbruch hast ist es normal wenn es sich verschiebt.. du greifst ja damit ins Layout der Seite ein..

    Ja, dass stimmt auch wieder :) Hab aber jetzt herausgefunden dass es eigentlich nicht an den Umbrüchen lag sondern an den line-height.

    Wenn ich es so mache wird es verschoben

    Code
    .Abstand {
    color:black;
    width:80%;
    font-size:12pt;
    float:right;
    line-height:1cm;

    entferne ich dass line-height schließt es wieder auf. Was ich nicht verstehe ist dass eigentlich line-height für den Zeilenabstand da ist, aber warum wird es mir dann verschoben. Gibt es außer Line-height noch eine andere Lösung oder außer Umbrüchen? margin-top ist auch gerade nicht so gut.