Beiträge von mentle

    Hallo,
    mit folgendem Code passiert eine Datenbankabfrage jedesmal, wenn die Maus über ein Thumbnail geführt wird. Es sollen die "technischen Daten" eines Bildes aktualisiert werden.
    Die Daten liegen in einer XML Datei auf dem Server.
    Das ganze funktioniert auch, allerdings gibt es eine Fehlermeldung, wenn z.B. ein Feld in der XML Datei nicht ausgefüllt ist (z.B. wie hier das Feld "remark").
    Es werden dann auch die restlichen Daten nicht aktualisiert, auch wenn sie in der Datei vorhanden sind.


    Die Fehlermeldung in der Fehlerkonsole des Browsers lautet:



    TypeError: null is not an object (evaluating 'ausgabe.getElementsByTagName("bildtitel")[bildnummer-1].firstChild.nodeValue')
    (anonyme Funktion)tiere.php:27:94
    firejquery-1.7.1.js:1045
    fireWithjquery-1.7.1.js:1163
    donejquery-1.7.1.js:7398
    callbackjquery-1.7.1.js:8179


    Hier der Code der jQuery Abfrage:



    Kann mir hier jemand weiterhelfen, wie ich das beheben kann? Wie kann ich dem Programm klarmachen, dass es die Tatsache, dass ein bestimmtes Feld leer ist, ignorieren soll und einfach einen leeren string schreiben soll?


    Grüße,
    Michael

    Hallo,


    im folgenden Code steckt eine Formulareingabe. Das Absenden soll nur funktionieren, wenn alle Formulareinträge gemacht wurden.



    PHP
    $change_form_html = '		<form action="datenaendern.php" method="post" id="datensatzaendern">		<p>Datensatz Nr.: ' . $daten->bild[(int)$zahl-1]->bildnr . '<p>		<label>Bildtitel<input id="titel" type="text" name="titel" value="' . $daten->bild[(int)$zahl-1]->bildtitel . '"></label><br>		<label>Beschreibung<textarea rows="5" id="remark" type="text"  name="remark">' . $daten->bild[(int)$zahl-1]->remark . '</textarea></label><br>		<label>Länge<input id="laenge" type="number" name="laenge" value="' . $daten->bild[(int)$zahl-1]->laenge . '"></label><br>		<label>Beite<input id="breite" type="number" name="breite" value="' . $daten->bild[(int)$zahl-1]->breite . '"></label><br>		<label>Rahmen<input id="rahmen" type="text" name="rahmen" value="' . $daten->bild[(int)$zahl-1]->rahmen . '"></label><br>		<label>Verfügbarkeit<input id="preis" type="text" name="preis" value="' . $daten->bild[(int)$zahl-1]->avail . '"></label><br>		<input type="hidden" name="filenumber" value="' . $daten->bild[(int)$zahl-1]->bildnr .'">		<input type="hidden" name="datname" value="' . $datname . '">		<br>		<button onclick="return checkFormAenderung()" class="internbutton" >Datensatz ändern</button>		<br>		</form>		';echo $change_form_html;




    Die Funktion dazu:




    Die Funktion wird nur leider nicht ausgeführt, d.h. es ist möglich, die Daten auch unvollständig abzuspeichern.
    Erkennt jemand, warum?

    Moin,


    es existieren diverse Bilder in einem Verzeichnis. Ein Bild wurde mit unset gelöscht, jetzt sollen die verbleibenden einen neuen Namen erhalten. Die Bilder heißen z.B. "/bilder/sonstige/sonst3.jpg"
    Folgender Code:



    $zahl repräsentiert das gelöschte Bild, also hier z.B. Bild5. Insgesamt waren ursprünglich (vor der Löschung) 10 Bilder im Verzeichnis.
    Die Schleife soll ab Bild 6 bis Bild 10 durchlaufen werden.
    Dabei soll die Bildnummer der verbleibenden Bilder jeweils um eins reduziert werden.
    Allerdings passiert rein gar nichts. Das Löschen mit unset funktioniert.
    Das umbenennen mit o.a. Code allerdings nicht. Es generiert keinerlei Fehlermeldung, es passiert einfach: NICHTS!


    Was ist an dem Code falsch?

    Hallo,
    ich lese über ein Formular Daten ein und schreibe diese in eine bestehende XML Datei.
    Die XML Datei hat folgende Struktur:





    Mein Problem dabei ist jetzt, dass die zusätzlichen Nodes alle in eine Reihe geschrieben werden, also z.B.



    <bild><bildnr>1</bildnr><bildtitel>Hugo</bildtitel><remark>Dame mit Kranich</remark><laenge>30</laenge><breite>60</breite><rahmen>ja</rahmen><avail>a.A.</avail></bild>


    Das möchte ich natürlich nicht, die Daten sollen unter Beibehaltung der bisherigen Struktur abgespeichert werden, also jeder Node in einer separaten Zeile.


    Wie mache ich das?


    Danke schon mal und viele Grüße,


    Michael

    Hallo zusammen,


    ich bin dabei, Bilder, die ich hochgeladen habe, zu verkleinern. So richtig funktionieren tut es nicht, deshalb habe ich jetzt mal bei 0 angefangen.


    Hier der Code:




    Das Problem ist, dass leider gar nichts passiert. Eigentlich müsste doch durch imageJPG($dest) das verkleinerte Bild erscheinen, richtig?
    Leider kommt aber nur oben in der Mitte des Schirms der "Platzhalter" für ein Bild (Fragezeichen-Symbol). Keine Fehlermeldung.


    Wo liegt mein Denkfehler?


    Grüße,


    Michael

    Ich habe es jetzt so gelöst:


    JavaScript
    <script type="text/javascript">$(document).ready(function(thumb){
        $('.thumbs').mouseover(function(thumbswechseln){    	    	var nummer = $(this);    	var bildnummer = nummer.attr('data');    	$('#vorschau').attr({src: 'bilder/versch/versch' + bildnummer + '.jpg'});    	var nummer = $(this);    	var bildnummer = nummer.attr('data');    	$.post("bilderdatenbanken/bilderdatenbank-versch.xml", function(ausgabe) {    	    		$("#bildtitel").html(ausgabe.getElementsByTagName("bildtitel")[bildnummer-1].firstChild.nodeValue);    		$("#lang").html("Länge: " + ausgabe.getElementsByTagName("laenge")[bildnummer-1].firstChild.nodeValue + " cm");    		$("#breit").html("Breite: " + ausgabe.getElementsByTagName("breite")[bildnummer-1].firstChild.nodeValue + " cm");    		$("#rahmen").html("gerahmt: " + ausgabe.getElementsByTagName("rahmen")[bildnummer-1].firstChild.nodeValue);    		$("#preis").html("Preis: " + ausgabe.getElementsByTagName("preis")[bildnummer-1].firstChild.nodeValue);    		$("#bildnr").html("Bildnummer: ubk-v-" + ausgabe.getElementsByTagName("bildnr")[bildnummer-1].firstChild.nodeValue);    		    		});    	});       	});</script>

    Ok, werde b) beherzigen!


    Macht euch auf weitere Fragen bzgl JQ gefasst ;)
    Wie angedroht: :)


    Ich erstelle eine Bildergalerie, die tumbs werden per JavaScript mit einer Schleife folgendermaßen erzeugt:


    JavaScript
    <script type="text/javascript">	var i;	for (i = 1; i <= 9; i++) 		document.write("<a href='#' data='" + i + "' class='thumbs';'> <img src='bilder/thumbnails/versch/versch-thumb" + i + ".jpg' alt='Bild" + i + "' title='Bild" + i +"'> </a>");		</script>



    Darunter befindet sich das "große" Bild:


    HTML
    <div id="bildgross"><a href="#" onclick="vollbild(); return false;"><img src="bilder/versch/versch1.jpg" alt="Bild1" title="Zum Vergrößern bitte anklicken" id="vorschau"></a></div>




    Bisher habe ich die Bilder per Javascript getauscht.Sobald man die Maus über ein thumb bewegt hat, wurde eine Funktion gestartet, die


    a)das Bild gewechselt hat und
    b)die neben dem Bild stehenden "technische Daten", die in einer XML Datei ausgelagert sind, gewechselt hat. Dies passierte per XMLHttpRequest. Leider funktionierte das unter IE 11 nicht, so dass ich mich habe überzeugen lassen, das ganze mit jQuery zu machen.


    Hier mein JQ Code:


    JavaScript
    <script type="text/javascript">$(document).ready(function(){    /* Hier der jQuery-Code */    $('.thumbs').mouseover(function(){    	var nummer = $(this);    	var bildnummer = nummer.attr('data');    	$('#vorschau').attr({src: 'bilder/versch/versch' + bildnummer + '.jpg'});    	console.log(bildnummer);    	/*---------------------------------------------------------------*/    	var xml = $.parseXML('bilderdatenbanken/bilderdatenbank-versch.xml');    	xmlDoc = $.parseXML( xml );  		$xml = $( xmlDoc );  		$title = $xml.find( "bild" );  		alert($title);    });});</script>




    Der JQ Code funktioniert bis zum /*------------------------*/ d.h. das Bild wird gewechselt, ich komme nur beim Auslesen der XML Datei nicht weiter. Es passiert schlicht nichts.


    Ich bekomme folgende Fehlermeldung, mit denen ich nichts anfangen kann:



    Error: Invalid XML: bilderdatenbanken/bilderdatenbank-versch.xml
    errorjquery.min.js:3:4120
    parseXMLjquery.min.js:3:4882
    (anonyme Funktion)versch.html:25
    dispatchjquery.js:1672
    handlejquery.js:1325



    Wie kann ich den Code erweitern, damit ich die XML Datei auslesen kann?


    Struktur der XML:


    HTML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?><galerie xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">	<bild>		<bildnr>1</bildnr>		<bildtitel>Dame</bildtitel>		<laenge>30</laenge>		<breite>60</breite>		<rahmen>ja</rahmen>		<preis>a.A.</preis>	</bild>	<bild>		<bildnr>2</bildnr>		<bildtitel>Bildtitel</bildtitel>		<laenge>Laenge</laenge>		<breite>Breite</breite>		<rahmen>Rahmen</rahmen>		<preis>Preis</preis>	</bild>	<bild>		<bildnr>3</bildnr>		<bildtitel>Wasserglas mit Zitrone</bildtitel>		<laenge>45</laenge>		<breite>45</breite>		<rahmen>ja</rahmen>		<preis>a.A.</preis>	</bild>	<bild>		<bildnr>4</bildnr>		<bildtitel>Trauben</bildtitel>		<laenge>60</laenge>		<breite>40</breite>		<rahmen>nein</rahmen>		<preis>a.A.</preis>	</bild></galerie>

    Ja, klar ;) sorry
    Hatte MySQL im Hinterkopf


    Meine Frage ist nur: Was ist falsch an AJAX? Das Ergebnis ist doch dasselbe?!? Nur dass eben mein Code unter IE nicht funktioniert. Es ist übrigens IE 11.......


    Mir wäre lieber, kriege meinen bestehenden Code auch unter IE zum Laufen, als dass ich mich jetzt noch mit jQuery befassen muss.....
    Ich mache das noch nicht sooooo lange, und bin froh, dass ich HTML, CSS, PHP halbwegs auf die Reihe bekomme ;)

    Moin,
    Zum Thema Zeilenumbrüche: habe den Editor bereits auf die Windows (CR LF) umgestellt. Hat aber nicht geholfen.


    Das genannte Tutorial habe ich natürlich gelesen. Aus verschiedensten Gründen möchte ich aber keine jQuery Datenbank nutzen, sondern die von mir erstellte XML Datei.


    Der Code, den ich benutze, funktioniert ja. Zumindest bei 2 Browsern, bis auf den IE.
    Das muss ja einen Grund haben. Und den kann ich aus dem Tutorial leider nicht rauslesen.


    Daher nochmals meine Frage, ob irgendwer hier eine Idee hat?!?


    Viele Grüße,
    Micha

    Guten Abend,


    folgendes Problem:
    Es gibt eine Bildergalerie. Sobald ich mit dem Mauszeiger über einen thumb fahre, wird das dazugehörigen große Bild angezeigt und es werden die zwei folgenden Funktionen ausgelöst:


    JavaScript
    <script type="text/javascript">function thumb(x) 	{			document.getElementById("vorschau").src = "bilder/versch/versch" + x + ".jpg";		var req = new XMLHttpRequest();		req.open("get", "bilderdatenbanken/bilderdatenbank-versch.xml", true);		req.onreadystatechange = function(e) { ausgeben(e, x); };		req.send();	return false;	}</script>




    JavaScript
    <script type="text/javascript">function ausgeben(e, x)	{		if(e.target.readyState == 4 && e.target.status == 200)		{				var antwort = e.target.responseXML;			var nummer = antwort.getElementsByTagName("bildnr")[x-1].innerHTML;			var titel = antwort.getElementsByTagName("bildtitel")[x-1].innerHTML;			var laenge = antwort.getElementsByTagName("laenge")[x-1].innerHTML;			var breite = antwort.getElementsByTagName("breite")[x-1].innerHTML;			var frame = antwort.getElementsByTagName("rahmen")[x-1].innerHTML;			var price = antwort.getElementsByTagName("preis")[x-1].innerHTML;			document.getElementById("bildtitel").firstChild.nodeValue = titel;			document.getElementById("lang").firstChild.nodeValue = "Länge: " + laenge + " cm";			document.getElementById("breit").firstChild.nodeValue = "Breite: " + breite + " cm";			document.getElementById("rahmen").firstChild.nodeValue = "gerahmt: " + frame;			document.getElementById("preis").firstChild.nodeValue = "Preis: " + price + "  €";			document.getElementById("bildnr").firstChild.nodeValue = "Bildnummer: ubk-v-" + nummer;		}	}</script>




    Die Funktionen holen aus einer XML Datei die "technischen Daten" und ersetzen die Daten des zuvor gezeigten Bilds.
    Mit dem Firefox und unter Safari funktioniert auch alles, wie es soll, nur mit dem Internet Explorer kommt als Ausgabe "undefined".


    Kann mir jemand verraten, warum?


    Grüße,


    Michael

    Hallo,


    Ich möchte PDF Dateien in TXT Dateien wandeln. Mit allen Wandlern, die ich bisher ausprobiert habe, kommt nur Mist raus. Das nächste ist: ich benötige die Möglichkeit, diese Umwandlung automatisiert auf dem Server ablaufen zu lassen, nachdem das entsprechende PDF file auf meiner Seite hochgeladen wurde.


    Irgendwelche Ideen, wie das funktionieren könnte?


    Ich habe mal von den "Poppler Utils" gehört. Hat damit jemand Erfahrung? Wie installiere ich die auf meinem Server?


    Danke und Grüße,
    Michael