kanufrosch: Mein ich doch
Beiträge von unkown-6363
-
-
Vielleicht ist es ja auch so gewollt?!
Man kann halt den HTML-Seminar Style verwenden oder eben den default Style. -
Steht ganz oben
-
Grabschänder @ramon1611: !
-
Es geht!
Es liegt nicht an dem anhängen, sondern an dem \r -
-
In der .log Datei stehen keine "\n". Es ist wie als währen die garnicht da. Wohingegen wenn ich die .log im Browser öffne die Zeilenumbrüche funktionieren.
Inwiefern ist es eine Lösung für mein Problem?
Soll ich von etwas mich distanzieren nur weil es nicht sofort klappt?
(Ich lehne deine zwei Varianten ab.....) -
Zuerst mein code:
PHP$message = "Fehler: ".mysql_error()." ".date('d.m.Y')." - ".date('H:i:s')." \n"; file_put_contents( "MySQLDebug.log" , $message, FILE_APPEND);
Wenn ich die .log Datei im Chrome(Browser) öffne, sieht alles aus wie es soll. Alles schön in Zeilen.
Wenn ich die Datei aber im Texteditor öffne steht alles in einer Zeile. Wo ist mein Fehler?
"\n" ist doch verantwortlich für Zeilenumbrüche?Vielen Dank im voraus
-
Nunja. SELECT * soll wirklich nicht so toll sein. Man sollte lieber angeben: `id` `name`... anstatt *
Aber diese Geschwindigkeitsbremse macht sich glaube ich erst bemerkbar, wenn 1000Leute und mehr auf der Webseite surfen und fleißig MySQL-anwendungen nutzen. -
Zur Arbeit mit SQL kann ich nur folgendes sagen: Man übergibt eine Query. Mehr gibts da nich xD
Aber damit habe ich sicherlich deine Frage nicht (komplett) beantwortet.--> Kannst du dich bitte ein wenig Präziser ausdrücken?
-
Bin auch für ersteres.
Weil bei letzterem muss ja X-mail eine Verbindung mit dem MySQL-Server hergestellt werden (eine query übergeben). Also ich bin mir sehr sicher, dass eine umfangreichere SQLabfrage schneller verläuft, als 20 kleine. -
-
-
Willkommen im Forum
Joomla! generiert eine Webseite und erstellt sie nicht soweit ich das weiß
Puhhh...SSL habe ich nicht soviel Ahnung von. Was hast du denn vor (umfang)?
Vielleicht liegt es ja an dem OpenSSL Anbieter? Vielleicht ist man da besser dran mit einem kostenpflichtigen Zertifikat?
Also wiegesagt habe da keine Ahnung.
Viel Glück bei der Lösung deines Problems -
klar.
*** EDIT ***
Für alle die es verwenden wollen, oder Leute die wissen wollen wie mein Code(-schnipsel) funktioniert, habe ich hier nochmal meinen Code (ein wenig anders strukturiert zwecks besserer Übersicht) kommentiert.
CSS
Alles anzeigen<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Home</title> <meta charset="UTF-8" /> <style> body { margin: 0; padding: 0; } </style> <style type="text/css"> @-moz-keyframes box-einfahren { 0% {top: -40px;} 100%{top: 0px; } } @-webkit-keyframes box-einfahren { 0% {top: -40px;} 100%{top: 0px; } } @-o-keyframes box-einfahren { 0% {top: -40px;} 100%{top: 0px; } } @-ms-keyframes box-einfahren { 0% {top: -40px;} 100%{top: 0px; } } @keyframes box-einfahren { 0% {top: -40px;} 100%{top: 0px; } } /* * Das ist die Animation, welche <noscript> beim Aufrufen der Seite von oben in die Seite hereinschiebt. * Für weitere Informationen/Details, schaue in den Kommentaren bei noscript{} */ noscript { display: block; position: absolute; z-index: 999; left: 0;right: 0; top: -40px; -moz-animation: box-einfahren 1s alternate; -webkit-animation: box-einfahren 1s alternate; -o-animation: box-einfahren 1s alternate; -ms-animation: box-einfahren 1s alternate; animation: box-einfahren 1s alternate; top: 0px; /* * <noscript> ist anfangs nicht sichtbar. * Dies wird mit Hilfe des top:; Attributes realisiert, indem <noscript> von -40px zu 0px; verschoben wird. * 40px, da der "immer sichtbare" #Block_1 40px hoch ist. * Das Animationsende wird mit top:0px; eingerastet. */ box-shadow: 1px 0px 2px #333; /* * Horizontale Schattenlinie unterhalb von <noscript> */ height: 40px; overflow: hidden; /* * die Sicht auf #Block_2 wird verdeckt, welche später durch ein padding-bottom:; wieder freigegeben wird * Für weitere Informationen/Details, schaue in den Kommentaren bei noscript:hover{} */ background-color: #FFF9D7; font-family: lucida grande,calibri,tahoma,verdana,arial,sans-serif; color: #333; text-align: center; /* * diverse Einstellungen bezüglich der Schrift */ -moz-transition: all 1s ease; -webkit-transition: all 1s ease; -ms-transition: all 1s ease; -o-transition: all 1s ease; transition: all 1s ease; /* * Die :hover Effekte werden zu einer sanften Animation */ } noscript:hover { padding-bottom: 20px; /* * #Block_2 wird sichtbar * <noscript> wird quasi in die Länge gezogen solange man mit dem Cursor <noscript> überfährt */ cursor: help; background-color: #FFF9C7; /* * leichte Kräftigung der Hintergrundfarbe, für einen stärkeren Kontrast */ } noscript #Block_1 { display: block; width: 280px; margin: 0 auto; height: 40px; font-size: 20px; line-height: 40px; font-weight: 800; background-image: url( "cursor.png" ); background-position: right; background-repeat: no-repeat; } noscript #Block_2 { display: inline-block; margin: 0 auto; /* * Die Box passt sich der Breite des Inhaltes an und wird dann zentriert. */ height: 20px; font-size: 15px; line-height: 20px; } noscript #Block_2 a:link, noscript #Block_2 a:visited { text-decoration: none; color: #4444ff; } noscript #Block_2 a:hover, noscript #Block_2 a:focus { text-decoration: underline; } </style> </head> <body> <noscript> <div id="Block_1"> Javascript ist deaktiviert. </div> <div id="Block_2"> Bitte aktivieren Sie Javascript, oder <a href="#">installieren Sie einen aktuellen Webrowser</a>. </div> </noscript> </body> </html>
-
ich habe die Box nur in dieses Element gesteckt, anstatt in <noscript>, damit ihr die Seite betrachten könnt, ohne erst JavaScript auszuschalten
schau nochmal genauer in den Code. die Box verschiebt sich von oben nach unten und wird nicht größer
schön, dass es dir gefällt
-
-
ajax ist eher dazu gedacht kleinere Bereiche der Seite "nach zu laden" soweit ich das weiß (Strings bei Chats). den meta Tag habe ich noch nie verwendet, daher kann ich dir darauf leider keine Antwort geben, sorry
-
ich weiß es leider auch nicht, aber kann dir eine andere Lösung anbieten:
schau mal auf https://www.html-seminar.de/www.php.net/file_get_contents
-
Ich habe hier einen interessanten Link gefunden.
http://www.newspoint.cc/artikel/Digita…efox_62266.htmlZitat von http://www.newspoint.cc/artikel/Digital/Mehr_Geschwindigkeit_mit_Firefox_62266.html
"network.http.max-connections" auf 40
"network.http.max-connections-per-server" auf 16
"network.http.pipelining" auf true
"network.http.pipelining.maxrequests" auf 100
"network.http.proxy.pipelining" auf true
Sind diese Dinge sinnvoll oder wirken die sich negativ aus? Werden eventuelle Sicherheitslücken geöffnet?Danke im voraus