Wenn du das Problem erst seit kurzem hast, kannst du ja mal eine Neuinstallation von FF probieren, wenn du das nicht sowieso schon gemacht hast.
Wenn es dann wieder klappt, weißt du ja, dass es am Programm selbst lag.
Beiträge von Foster
-
-
Eigentlich ist die vollkommen deplaziert
Mach am besten mal eine neue Datei auf, erstell irgendein Element, dem du eine ID verpasst und ordne dem Element über CSS-Angaben im Head eine Eigenschaft zu.
Wenn das ohne diese Klammer am Anfang funktioniert (was eigentlich der Fall sein sollte) liegt es nur an der anderen Datei. -
Eigentlich schon, esseidenn das Programm macht irgendwas falsch.
Du kannst den Pfad ja aber auch ganz einfach selbst überprüfen und schauen, ob alles richtig geschrieben ist. -
Versuch mal bei Url alle Buchstaben klein und nach der Klammer vom Pfad ein Leerzeichen.
Wenn es dann noch nicht klappt ist vielleicht der Pfad falsch angegeben... -
Sieht ja schick aus, deine Seite
Was die Bilder betrifft:
Möglicherweise sind sie einfach falsch verlinkt, weshalb sie auch garnicht angezeigt werden können.
Du solltest den Pfad zu deinen Bildern auch immer relativ angeben, also nur <img src="bild.jpg" />, wenn das Bild im gleichen Ordner liegt, wie die HTML-Datei, die darauf zugreift. Liegt das Bild nicht im gleichen Ordner sollte es in den HTML-Ordner, oder in einen Unterordner davon verschoben werden (Code wäre dann zB <img src="bilder/bild.jpg" />).Noch andere kleine Verbesserungen in deinem Code:
right: 90px; left; 300px;
Ergibt keinen Sinn, weil das Bild dann eine ganz bestimmte Größe bräuchte um genau die Abstände zu den Rändern zu haben. Und das ist von der Bildschirmauflösung abhängig und damit ganz unterschiedlich.
Also immer nur einen Wert in x- (links oder rechts) und einen in y-Richtung (oben oder unten) angeben.Wie schon gesagt Bilder immer relativ verlinken, damit, wenn du das Projekt ins Netz lädst noch alles beisammen ist und möglichst auch vermeiden Bilder von andren Webseiten zu verweden. Das verstößt 1. möglicherweise gegen ein Copyright und kann teuer für dich werden und 2. kann das Bild auf der Ziel-URL gelöscht werden und ist somit bei dir nicht mehr sichtbar.
<head> und <body> sind bei dir etwas falsch eingesetzt.
CSS-Angaben, zB kommen mit in den Head.
Direkt nach dem </head> kommt der <body>, ohne irgendwas dazwischen und dein doppeltes <body> ist auch nicht nötig.
Das <body>-Tag ohne weiter Angaben drin kannst du vollkommen weglöschen.Bei folgendem Code:
Code<div style="position: absolute; top: 300px; right: 200px; left: 25px;" > <a href="http://www.html-seminar.de/" target="_blank"> <img src="C:/Dokumente und Einstellungen/Administrator/Desktop/html_pics/html-seminar.jpg" width="474" height="66" alt="" width="474" height="66" border="1" alt="html-seminar.de - jetzt HTML lernen" /> </a> </div>
Hast du für das Bild jeweils 2 mal width="", 2 mal height="" und 2 mal alt="" verwendet. Soetwas solltest du also auch besser vermeiden. Es kommt dabei zwar vielleicht nicht zu irgendwelchen Fehlern in der Anzeige aber unsauberes HTML ist es trotzdem
Wegen deinem eigentlichen Problem, solltest du also mal checken, ob die Bild-Pfade richtig sind, oder noch besser gleich die Bilder in den gleichen Ordner packen und den Pfad relativ angeben.
Gruß, Foster
-
Hm Haken ist nur, dass ich das "Webprojekt" auf einer CD habe und da kann ich leider nicht mit PHP arbeiten....
Trotzdem Danke.
Werde das sicher ein andermal noch gebrauchen können. -
Hi, ich hab auch mal schnell eine kleine Frage.
Mit Browserweichen kann man ja nun prima verschiedene Versionen des Internetexplorer einzeln ansteuern, was die CSS-Einbindung betrifft. Und zwar mit folgendem Code:Meine Frage:
Gibt es dafür auch irgendeine Schreibweise, die alle Browser einbezieht, die kein IE sind?
Mir ist noch nicht ganz klar geworden wann und wieso aber manchmal wird auch die CSS-Datei vom IE benutzt, die eigentlich für Opera, FF, etc. gedacht war und folgendermaßen in der Datei deklariert ist:Nun bin ich schon soweit gekommen, dass ich letztere Deklaration im Quellcode vor die Sache mit den IFs stellen muss, damit der IE nicht auf die design.css zugreift aber scheinbar klappt das nicht immer so richtig.
Ist halt eine ziemlich verzwickte Sache und nicht ganz leicht zu durchschauen.Deshalb hätte ich gerne so eine schön saubere Lösung wie
Aber das klappt nun mal nicht.
Anstelle des not hab ich auch schon ein ! probiert, aber das hat den gleichen Effekt.Aus SelfHTML (<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm">http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm</a><!-- m -->) geht nicht direkt etwas hervor, das mein Problem beseitigen könnte und ich hoffe nun einfach auf die Unvollständigkeit von SelfHTML und darauf, dass jemand von euch da draußen eine Antwort kennt...
Gruß, Foster.
-
Ich würde dir trotzdem in jedem Fall von Frames abraten.
Das geht viel einfacher und fortschrittlicher mit Tabellen oder noch besser mit Divs.
Und wenn du weißt wie, kannst du auch ohne Frames einen Frame-Effekt erzeugen, indem du deinem Haupt-Div eine Scrollleiste verpasst. -
Kannst du mal deinen Quellcode posten?
-
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.html-seminar.de/howto-frames.htm">https://www.html-seminar.de/howto-frames.htm</a><!-- m -->
MfG Foster
-
Zitat von "nikbes"
Könntest du bitte einen Screen von der Beschreibung der einzelnen Links machen. Ich benutze entweder Mozilla Firefox oder den IE 7 und habe keine Probleme. Mouseovereffekt funktioniert problemlos.
Ist sieht nun doch etwas verzwickter aus, als ich erst dachte.
Am besten, du saugst dir mal den Opera und probierst es selbst aus.
Es ist ohnehin sehr empfehlenswert die eigene Homepage immer in allen gängigen Browser auszuprobieren:
Opera Donwlaod von CHIP Online -
Das mit den abgerundeten Ecken geht afaik auch mit JS.
Mit Grafiken ist es dann aber vielleicht sogar noch einfacher.Uns bleibt da nur die Hoffnung, dass sich die einfache Variante mit CSS durchsetzt und vielleicht sogar vom kommenden IE 8 unterstützt wird, der ja angeblich CSS stärker berücksichtigen soll.
Wenn selbst der es dann schließlich kann, ziehen die anderen sicherlich auch nach -
Ein Anker ist ähnlich wie ein Verweis (Link) aufgebaut.
Wie der Name vielleicht vermuten lässt steht der Anker für eine bestimmte Stelle innerhalb einer HTML-Datei und ist mit dieser Stelle verankert.
Ein normaler Link, so wie du ihn kennst, kann dann auf diesen Anker verweisen und den Betrachter der Seite direkt zu dieser verankerten Stelle in deiner Datei bringen.
Anker sind folgendermaßen aufgebaut:<a name="ANKERNAME">Anker</a>
oder wahlweise auch nur:
<a name="ANKERNAME">Entsprechend der Link, der zu dem Anker verweist:
<a href="#ANKERNAME">Zum Anker!</a>
Willst du auf einen Anker in einer anderen HTML-Datei verweisen, lautet der Link entsprechend:
<a href="zieldatei.htm#ANKERNAME">Zum Anker!</a>
Zum Ausprobieren kannst du auch mal folgenden Code in eine HTML-Datei einfügen und mit dem Browser aufrufen:
HTML
Alles anzeigen<html> <body> <a name="anfang" /> Der Anker vom Seitenanfang hat keinen Namen <br /> <br /> <br /> <br /> <a href="#anker">zum anker!</a> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <a name="anker" >bla</a> ⇐ das ist der Name des Ankers <br /> Schau auch mal, was gerade noch in der Adresszeile im Browser an die URL angehangen wurde. <br /> <br /> <a href="#anfang">Wieder zum Seitenanfang</a> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> aksdfjaöksdfl.<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> aksdfjaöksdfl.<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> aksdfjaöksdfl.<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> aksdfjaöksdfl.<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /><br /> <br /> <br /> <br /> aksdfjaöksdfl. </body> </html>
-
Bin mir jetzt nicht sicher, wie es richtig sein muss aber probier das Hintergrundbild auch mal im <table>- bzw im <tr>-Tag zu platzieren.
Das Semikolon ( ; ) kann, aber muss in deinem Fall nicht gesetzt werden, weil es ja nur eine CSS-Angabe gibt.
Es ist aber ratsam es immer zu setzen, weil du es dann auch garantiert nicht vergisst, wenn du eine weitere Eigenschaft dazufügst. -
Bei background: hat man ebend gleich noch den Vorteil, dass es background-image, background-color, background-repeat, etc. alles in sich vereint
-
# Unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://nikbes.ni.funpic.de/hp/projekt.php">http://nikbes.ni.funpic.de/hp/projekt.php</a><!-- m --> sind die Beschreibungen der unteren Links nicht richtig sichtbar also (ich hab mir den Quellcode jetzt nicht angesehn) vllt mal das Div entsprechend größer machen.
Sonst aber wirklich schon sehr sehenswert!
# Von deiner Standartschriftart (Times New Roman dürfte es sein) würde ich auch abraten. Mir persönlich gefällt diese serifenhaltige Schrift jedenfalls nicht so besonders.
Empfehlen würde ich dir daher Arial. Das müsste auch so ziemlich jeder Surfer haben.# Allgemeine Links sollten meiner Meinung nach auch nicht dieses starndart #00F Blau haben.
Bei dir würde vielleicht so ein dunkleres Blau, wie das der Linküberschriften unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://nikbes.ni.funpic.de/hp/links.php">http://nikbes.ni.funpic.de/hp/links.php</a><!-- m --> gut aussehen. Die <hr /> solltest du dann etwas fortschrittlicher und auch ansehnlicher (und praktischer ^^) mit einem Div machen, dem du dann nur einen unteren Rahmen gibst (border-bottom: ...), womit in etwa der gleiche Effekt, nur schöner, erzeugt wird.# Auch unter Links ist mit den Beschreibungen irgendwas nicht in Ordnung...
# Der Hintergrund gefällt mir schon sehr gut, ich würde nur eine Anpassung an das blaue Design empfehlen, also auch den Hintergrund etwas ins blaue ziehen (kannst ja etwas mit den Farben rumexperimenteren; ein Erfolgsrezept kann ich dir dafür auch nicht geben).
Außerdem ist das Bild schlecht gekachelt.
Solche einfachen Muster zu kacheln geht, finde ich, am besten, wenn du mit Paint nur ein wenige Pixel großes Bild erstellst, das so von der Größe ist, dass sich die Bilder nahtlos aneinander legen lassen.
Bei so einem kleinen Bild fällt die Optimierung dann auch nicht so schwer# Die Einbringung von dem Orange in deine Seite finde ich auch nicht so sehr gelungen.
Als Rahmen um dein Haupt-Div könnte ein dunkelblauer Doppelrahmen ( border: 5px darkblue double ) gut aussehen.# Die Hintergrundfarben des Haupt-Div und die in der Fußzeile davon finde ich auch etwas stechend.
Vielleicht kannst du da etwas rumprobieren mit helleren bzw dunkleren Blautönen.
Als Programm kann ich dir dafür das Bildbearbeitungsprogramm Pain.NET empfehlen. Das ist kostenlos und lässt sich, einmal installiert, relativ schnell starten.
Da kannst du dann einen Screenshot deiner Seite reinladen und mit den Farben rumexperimentieren, deren Werte dann auch direkt Hexadezimal (also #012390) anzegeigt werden.# Die "Login"-Schaltfläche ist meist etwas verruscht und nicht im Haupt-Div.
# Ich empfehle den werbe- und kostenfreien Hoster lima-city.
# Die Hintergrundfarbe der Nachrichten in deinem Gästebuch ist etwas dunkel und zu sehr ins rote verschoben.Das wäre soweit alles, was ich zu bemängeln hätte
Sind natürlich alles nur "erste Eindrücke" von mir und du kannst ja nach deinem eigenen Ermessen bewerten, inwieweit du da mit mir einer Meinung bist.
Ich hoffe ich konnte dir damit etwas helfen und zur Verschönerung deiner Website beitragen -
Hatte mich da auch eher auf den Post vor dir bezogen
-
Warum sollte das nicht gehen?
Wenn du <p><b>29.12.07 9:38 </p></b> im Quellcode notierst, wird dann natürlich auch genau das dargestellt. -
Dafür gibts Google!
Zu genau den Fragen gibt es sicherlich schon tausende Themen im Inet. -
Du notierst im Quellcode ganz einfach:
Code
Alles anzeigen<idle> Datenbank anlegen 1 Tabele für die Film Namen 1 Tabele für die Kritiken Über eine Schleife die Datenbank auslessen lassen, und mit einem Link versehen der per Post dem Eingabeformular anweisst um welchen Film es sich handelt. Formular wird in die Datenbank übertagen </idle>
Und HTML wird alles für dich erledigen. Ist ganz einfach und du musst nichtmal dafür arbeiten