Beiträge von Foster

    Wenn du ein Leerzeichen erzwingen willst, das dann auch nicht mit anderen zusammengefasst wird, brauchst du einfach nur folgenden Code (für jedes Leerzeichen) schreiben:

      (für non breaking space) oder alternativ auch
    & #160; (ohne Leerzeichen nach dem & )

    Ein solches Leerzeichen verhindert, dass beispielsweise die Wörter ein Beispiel bei Platzmangel auf verschiedene Zeilen verteilt werden. Sie hängen also immer zusammen.
    Gleichen Effekt hätte <nobr>ein Beispiel</nobr>

    Siehe auch: SELFHTML: Benannte Zeichen für die Kodierung ISO 8859-1

    Mfg, Foster :)


    PS: da kommt auch der kleine Pfeil in meiner Signatur her ;)

    Such dir einfach ein Template raus, das so ähnlich aussieht.
    Die Bilder lassen sich ja dann ganz schnell ersetzen.

    Und nebenbei kommt es viel mehr auf die Funktionalität als auf das Aussehen des Forums an.
    Ob da nun ein bischen mehr oder ein bischen weniger Gold zu sehen ist, ist den meisten vollkommen wumpe und am Ende fällt es noch nichtmal jemandem außer dir großartig auf und deine ganze Mühe war umsonst.

    Probiers mal mit "header_winter.jpg".
    Der Quellcode ist ansonsten fehlerfrei, auch wenn die Maß-Angaben in Pixeln und EM gemischt für mich wenig Sinn ergeben.
    Fehlerursachen könnten sein:
    - dein Element heißt nicht header
    - dein Element ist keiner ID sondern nur einer Klasse zugeordnet
    - dein Bild heißt nicht so, wie du es im Quellcode stehen hast
    - der CSS-Code ist irgendwie falsch deklariert und es funktioniert keine der Angaben


    Ich denke aber mal, dass es der Unterschied jpg <--> jpeg ist.
    Du solltest auch noch darauf achten, dass im Dateinamen keine Großbuchstaben verwendet werden :)

    Jop. Nochmal anders forumliert, damit du die Auswahl hast:
    Ältere Browser die kein CSS kennen, wären mit den CSS-Angaben womöglich überfordert. Solche Browser lesen dann nur das HTML-konforme <style type="text/css">, mit dem sie zwar nix anfangen können, was aber beim Verarbeiten wenigstens kein Stolperstein ist. Alles was dann zwischen <!-- und --> steht ignorieren sie ganz einfach, weil es für sie nix anderes als ein gewöhnlicher Kommentar ist.
    Modernere Browser, die CSS kennen, können erstens mit <style type="text/css"> etwas anfangen und wissen 2. (jedenfalls gehe ich davon aus, dass es in etwas so funktioniert), dass nach diesem style-Tag ein scheinbarer Kommentar folgt, den sie aber nicht als Kommentar, sondern als CSS-Befehle verarbeiten müssen.

    Falls du nun innerhalb deines CSS-Bereichs wirkliche Kommentare einfügen willst, gehören die zwischen /* und */
    :)

    Hm, aber ich denke über Google findet man Zig dieser Schneeflocken-Scripts.
    Das was ich oben gepostet hab ist ja auch nur das erstbeste Produkt einer 2-sekündigen Googlesuche :)

    Ich hab zurzeit auch ein schickes HTML&CSS-Projekt, das noch eines meiner ersten ist, rumliegen.
    Zwar hab ich mich selbst mit PHP noch nicht beschäftige, hab es aber in nächster Zeit vor ( Axel, ich hab mir dein eBook bereits runtergeladen ^^). Obiges Projekt werde ich dann auch noch schön mit PHP aufwerten.
    Es ist vielleicht etwas mehr Fummelei, aber ich hoffe doch, dass es machbar ist ^^


    Und nix für Ungut, DeDavini, aber du könntest bei deinem Posting in Zukunft mal darauf achten, ob nicht Google oder Boardsuche dein Problem schon im Voraus lösen könnten.
    Zum Beispiel die Frage dieses Thread hätte sich auf jedenfall mit Google lösen lassen. Und wenn du nun unbedingt die kompetente Hilfe einer sehr kompetenten Foren-Community haben wolltest, hättest du die auch ein paar Themen weiter unten (nämlich hier) bekommen :D

    Ich schreib oft kleinere Sachen in xHTML-Form, wie zB <br /> <img /> etc., achte an sonsten aber nicht wirklich auf xHTML-Standarts.
    Wenn ich mal wieder ein neues Webprojekt anfange bzw ein altes aufarbeite wird sich das aber ändern. Zurzeit beschäftige ich mich halt seit langem nur mit einer "offline Website" und da ist es eh egal :)

    Auf der Hauptseite wird soweit ich weiß auch nicht näher auf xHTML eingegangen. Unter diesem Link steht nur, dass das Tag <br /> xHTML konform ist. Das alte <br> funktioniert zwar auch, mit dem neuen ist man aber schon für die Zukunft gerüstet.
    Steht nur nicht dabei, dass diese Zukunft inzwischen fast Gegenwart ist :)

    Ganz normal wie jedes Element im Body.
    Passenderweise natürlich als <img src="bild.jpg" />
    Der Headbereich ist ja nur für den HTML-Code gedacht.
    Was du am Ende auf deiner Seite als "Head" hast spielt da keine Rolle.

    Am besten und einfachsten gehts glaube, wenn du beide in eine Tabelle machst und darin innerhalb einer Zeile.


    Es gibt 3 Stellen, wo du deinen CSS-Code hinschreiben kannst.
    - im Head-Teil der HTML-Datei
    - direkt am Element in einer HTML-Datei (zB <img src="bild.jpg" style="CSS-Angaben;" /> )
    - in einer externen CSS-Datei, die mit der HTML-Datei verlinkt ist

    Den Code den du gepostet hast ist aus dem Head-Teil. Die ersten und die letzten beiden Zeilen davon sind also nur da, um den CSS-Bereich in der HTML-Datei auszuzeichnen. Die brauchst du weder in einer extra CSS-Datei, noch am HTML-Element (wo es ja durch style="" ausgezeichnet wird).
    Alles was zwischen /* und */ steht sind zudem einfache Kommentare, die den CSS-Code besser erklären sollen. Das ist also nicht notwendig.
    Alles andere ist aber CSS-Code, der gebraucht wird, damit alles schön funktioniert.


    Das mit der Suchfunktion ist nicht ganz so einfach.
    Sowas funktioniert über extra Anbieter von Suchfunktionen.
    Hier steht kurz wie das funktioniert und was es für Anbieter gibt:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.meine-erste-homepage.com/suchfunktion.php">http://www.meine-erste-homepage.com/suchfunktion.php</a><!-- m -->

    Wenn die " zum HTML-Quellcode gehören und dann später nicht zu sehen sind, ist es eigentlich unsinnig, dass sie in &quot; umgewandelt werden.
    Ich Sachen HTML empfehle ich, besonders dann für Fortgeschrittene, ganz einfach den Texteditor von Windows. Der ist schnell geöffnet, und kann auch alles, was man braucht.

    Zitat von &quot;Peter Gedamke&quot;

    Wenn Googlebot unterwegs ist werden schliesslich alle deine Seiten oftmals auch nur im Einzelnen gescannt, und nicht unbedingt in seiner Gesamtheit von der 'index' ausgehend


    afaik durchsuchen Suchmashinenbots eine Seite und alle, die mit dieser Seite verlinkt sind.

    Die Adresse, die du bei action einträgst, ist normalerweise nur die Seite, auf die nach Abschicken des Formulars weitergeleitet wird.
    Wenn du willst, dass die Werte irgendwo gespeichert werden, musst du glaube auch die Methode method="post" verwenden.
    So wirklich kenn ich mich mit der Thematik Formulare aber auch nicht aus.
    Am besten du beliest dich dazu mal auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.selfhtml.de">http://www.selfhtml.de</a><!-- w --> :
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.selfhtml.org/html/formulare/definieren.htm">http://de.selfhtml.org/html/formulare/definieren.htm</a><!-- m -->