Wie wärs wenn du auf jeder Seite eine Tabelle mit 21 Zeilen einstellst?
Beiträge von Foster
-
-
Quellcode?
-
Ist halt die neue Stimme, wie sie jetzt auch immer in den neuen Folgen ist.
Im Film klang sie aber, wie ich finde, noch eher wie die alte Stimme von Marge. -
Wie kommt er darauf, dass der IE deine Befehle falsch umsetzt bzw. wie äußert sich das??
Ich programmiere auch mit Scriptly, oder wenn es schnell gehen muss mit dem Texteditor
-
Das die Liste nur Tag enthält ist richtig und ob die Liste sich noch erweitern wird, sei dahingestelt.
Falls du aber eine komplette HTML-Referenz haben willst, gehst du am besten nach <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.selfhtml.org/html/referenz/index.htm">http://de.selfhtml.org/html/referenz/index.htm</a><!-- m --> SelfHTML ist in solchen, sehr umfangreichen Sachen, wohl die beste Anlaufstelle.
Edit by Vincent:
ich habe den link geändert weil er ungültig war. Du hattest nach dem htm noch einen punkt gesetzt. -
Ja das ist eine heikle Sache.
Mit einfachen Möglichkeiten lässt sich das nicht so einfach bewerkstelligen.
In einem anderen Forum, hab ich gelesen, dass es via Popup machbar ist. Also mit einem extra Fenster, dass sich öffnet und unabhängig von der Webseite ist, auf der gesurft wird.
Dort kannst du dann auch einen Flash-Player, also eine kleine Abspieloberfläche, verwenden, sodass dein Besucher möglicherweise zwischen einigen Titel wählen kann und die Musik so auch nach Belieben an- und ausschalten kann.
Eine andere Möglichkeit wäre es die ganze Seite nicht mit HTML sondern mit Flash zu programmieren, was aber auch über meinen Horizont weit hinausschießt.Wenn du keine Einwände gegen Frames hast, kannst du es auch genausogut mit einem Frameset machen (wovon ich allerdings nicht besonders viel halten würde).
Den "Inhalts-Frame", also die eigentliche Seite könntest du dann auf 100% in Länge und Breite strecken und den "Musik-Frame" mit der Hintergrundmusik unsichtbarlassen.
Ist vom Prinzip her ähnlich, wie die Popup-Variante, verzichtet ebend nur auf das zusätzliche Fenster, jedoch zu lasten der verpönten Frame-Darstellung.Was nun für dich am besten ist, musst du selbst entscheiden.
Das ganze kommt halt auch darauf an, ob der Aufwand für dich relativ zum Ergebnis angemessen ist, wobei zu bedenken ist, dass du ja auch nicht einfach irgendwelche Musik auf deine Seite stellen kannst, da du sonst Copyrights brechen würdest. -
Hi, dann werd ich mal versuchen dir den CSS-Syntax zu verklickern
Es gibt erstmal 2 grundlegende Verschiedenheiten, wie man Elemente mit CSS formatieren kann.
1. Entweder man liefert die CSS-Angaben direkt mit dem betreffenden Element (zB <div style="...."> ).
2. Oder man notiert (meist mehrere CSS-Angaben) an einer bestimmten Stelle im HTML-Dokument (nämlich im Kopf), wahlweise auch in einer ausgelagerten CSS-Datei.
(wie es ja auch alles schön auf der Homepage beschrieben wird, wie ich gerade sehe)
Möglichkeit 1. gefällt mir persönlich nicht so gut, weil es die Formatierungsfreiheit ein wenig einschränkt und es bei zahlreichen Angaben schnell unübersichtlich wird.
Daher ist zur Möglichkeit 2. zu raten.
Wenn man nun CSS-Angaben im Kopf des HTML-Documents notiert, ist der Aufbau folgendermaßen (in der augelagerten Datei ist es das selbe):"Überschrift", die das Element oder die Gruppe von Elementen bezeichnet, das/die formatiert werden soll {
Eigenschaft: Wert;
Eigenschaft: Wert;
Eigenschaft: Wert;
Eigenschaft: Wert;
}Beispiele für eine solche "Überschrift" wären:
img{ für alle Bilder
td{ für alle Tabellenzellen
.inhalt{ für ein Element oder eine Gruppe von Elementen, dass/die über das Attribut class="..." den Namen inhalt bekommen hat/haben (Bsp.: <div class="inhalt">)Beispiele für Eigenschaften wären:
width: für die Breite
background-color: für eine Hintergrundfarbe
border: für einen Rahmen um das ElementBeispiele für Werte wären:
50px; zB für die Breite
absolute; ist ein Wert für das Attribut (=Eigenschaft) position:
1px solid #000; möglicher Wert eines Rahmens (1px stark, solid (also durchgehend) und schwarz)Damit setzt sich nun der für CSS typische Aufbau zusammen.
Bei CSS-Angaben, direkt am Objekt, also wie <h1 style="letter-spacing:30;">Überschrift</h1> , wird nur Eigenschaft: Wert; notiert. Eine "Überschrift" ist hier überflüssig, sie ja von dem Objekt selbst schon vorgegeben ist.
Ich hoffe ich konnte damit deine Unklarheiten beseitigen und alles halbwegs verständlich rüberbringen.
Sollte trotzdem noch das ein oder andere nicht nachvollziebar sein, scheue dich nicht danach zu fragen -
1. Über CSS kannst du definieren, welchen Wert das Attribut repeat eines Hintergrundbilds hat.
Wenn es nicht wiederholt werden soll, musst du also angeben: repeat: no-repeat;. Wenn du es nur in x- oder in y-Richtung wiederholen lassen willst, kannst du noch zwischen repeat-x und repeat-y wählen.2. Wenn du ein Objekt an eine ganz bestimmte Stelle setzten willst, musst du das Objekt als ein absolutes Objekt definieren. Dazu kannst du mal das Forum durchsuchen, ich hab da erst vor ein paar Tagen eine Anleitung gepostet. Stichwörter: > position, absolute, top, left <
Edit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.html-seminar.de/_forum/viewtopic.php?t=922&highlight=position+absolute">https://www.html-seminar.de/_forum/viewt ... n+absolute</a><!-- m -->
irgendwo in der Mitte. -
Wenn du Texte nur vorschreiben willst, kannst du am besten einfach das Forum nehmen, wo die eckigen Klammern erlaubt sind und wenn du den Post noch nicht abschicken willst, kopierst du den ganze Text in eine einfache Textdatei und kopierst, wenn du weiter schreiben willst, alles wieder hier ins Forum und schreibst weiter.
Mit "Vorschau" kannst du ja dann immer schauen, ob du nix falsch gemacht hast. -
Naja ich glaub selbstprogrammieren ist da nicht.
Ich hab schon ein paar Flash-Player gefunden, allerdings noch keine Möglichkeit, es für alle Seiten zu machen, sodass der Player nicht neugeladen werden muss.
Frames will ich aber auch auf keinen Fall benutzen, weil es sonst viel zu unübersichltich wird und ich Frames ganz einfach nicht leiden kann. Höchstens mach ich vllt den Inhalt in ein IFrame und lasse am linken Rand noch etwa 50 Pixel für den Player frei. Da wird beim Linkanklicken nur das IFrame neugeladen. Vielleicht schaff ich es auch noch, dass das IFrame dann ganz unsichtbar bzw unauffällig wird.
Einen Javascript-Code, damit der Player dann immer mit hoch- und runter flitzt, kann ich dir auch noch geben, wenn es funktioniert (nach dem Prinzip des kleinen top-Buttons an der linken Seite auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.sindel.de">http://www.sindel.de</a><!-- w -->) -
Na denn ist ja gut
-
Ansicht -> Quelltext? :wink:
-
HTML-Tag_83 meinte aber wohl den gesamten Code deiner Forenseite.
Das, was du schon gepostet hast, ist ja nur der Quelltext aus einem einzelnen Beitrag. -
Wie ich schon sagte...
In Zukunft also immer schön sauber arbeiten und Tippfehler vermeiden und nicht gleich wegen jedem kleinen Fehlerchen das Forum "vollspammen" ^^.
Viel besser ist, du setzt dich erst selbst mit dem Problem auseinander und versuchst es zu lösen. Tippfehlersuchen gehört da auch dazu, wie du ja jetzt weißt
Erst wenn du selbst garnicht mehr weiter weißt, macht es Sinn hier im Forum nachzufragen.
Denn wenn du nie versuchst deine Probleme selbst zu lösen, kannst du deine Webpages genausogut mit ImageReady oder Frontpage erstellen....kleine Moralapostel am Rand. Musste jetzt sein
-
Heute keine Zeit mehr
Ich schau mir das Problem morgen genauer anEdit: es sollte aber glaube ich lauten <a href="" ><button>etc....</a>
Code also besser überprüfen -
Hab heute leider kaum noch Zeit hier etwas zu schreiben.
Die Seite sieht aber schon sehr gut aus!
Der erste Eindruck ist auf jedenfall positiv, weil die ganze Seite durch das Hintergrundbild optisch aufgelockert wird. Aufbau und Struktur sind auch gut gekliedert.
Weiter so!
Morgen mehr von mir -
Hi,
hab gerade bei einem Projekt genau das gleiche Problem und werde mich wohl morgen, wenn ich die Zeit aufbringen kann, mal damit auseinandersetzen und schauen, ob sich irgendwo ein brauchbarer Code auftreiben lässt.
Am besten aber du Googelst da nach einem vorgeferigten Beispiel (sollte sich was finden lassen), denn so was selbst zu programmieren ist, auch für jemanden, der es kann, viel zu aufwändig und auch unsinnig, wenn es mit Googel 10 mal schneller geht. -
Puh, wenn sich der IE so einfach erklären ließe, würden so einige Probleme garnicht erst existieren
Poste doch mal den Code -
Hatte ich gerade auch.
Keine Ahnung wie das kommt.
Vielleicht bastelt Axel gerade etwas an der Forensoftware herum.
Der Post wird aber, bei mir jedenfalls, trotzdem abgeschickt. -
Ist ganz eindeutig.
Windows ist ein System, dass keinen Unterschied zwischen strand.JPG und strand.jpg macht. Groß- und Kleinschreibung ist ihm also kurzgesagt so ziemlich Wurst.
Das Internet basiert aber auf UNIX-ähnlichen Systemen, welches casesensitive ist, Groß- und Kleinschreibung also berücksichtig. Daher tritt der Fehler auch erst auf, nachdem du alles hochgeladen hast.
Am besten also einfach in deiner datei strand.JPG in strand.jpg ändern