Beiträge von Foster

    Finde die Idee aber trotdzem gut.
    Von einem anderen Forum kenne ich es, dass auf der Hauptseite ganz unten in einem Kästchen die letzten Posts mit dazugehörigen Themen angezeigt wurden, was sich immer als sehr praktisch erwies.
    Leider kenn ich mit der Programmierung und Erweiterung von Foren-Software kaum aus und weiß nicht, ob sowas auch bei uns machbar wäre...
    Am Ende ist so eine Funktion aber eigentlich auch nur Schnick Schnack :)

    Simon / ein paar Minuten später :D

    Die Zeile bewirkt eigentlich nur, dass die HTML-Datei mit einer CSS-Datei verlinkt wird (type="text/css").
    Warum da nix mehr dargestellt wird, kann ich mir nicht erklären, würde halt davon abhängen, was dann in der CSS-Datei steht...

    Also dein Code-Aufbau ist ja ein einziges Desaster.
    Du solltest dir einfach merken:

    So wie du es hast ist alles bunt durcheinander gewürfelt. Und ich empfehle zudem noch alle CSS-Definitionen auszulagern, damit du eine Eigenschaft auch nur ein mal verändern musst, um den Effekt in allen Dateien, die darauf zugreifen, zu erlangen.
    Darüberhinaus ist es blödsinn, dass deine CSS-Datei mit <html> anfängt.
    Die Struktur einer CSS-Datei ist viel einfacher als die einer HTML-Datei.
    Es gibts weder eine Einleitung, noch etwas spezifisches am Ende. Die Datei fängt einfach mit body{......} an und hört auch mit einem solchen Element wieder auf. Am besten du schaust dir mal die CSS-Datei von irgendeiner X-beliebigen Seite an.

    Um deine Elemente dann wie gewünscht anzuordnen, solltest du am besten mit position: absolute arbeiten. Ein beispielhafter CSS-Eintrag wäre dafür:

    Code
    #navi{
    position: absolute;
    top: 350px;
    left: 50px;
    width: 200px;
    height: 400px;
    border: 1px solid #000;
    }

    Nun würde deinem Navi-Div eine absolute Position zugeordnet. Das heißt, es ist nicht abhängig von irgendwelchen anderen Elementen (außer dem Element, in dem es sich möglicherweise befindet*) und die Position, an der es sich dann befindet wird durch die Zeilen 2 und 3 bestimmt. Dein Div hat dann einen Abstand nach oben von 350 Pixeln und einen zum linken Rand von 50 Pixeln. Natürlich kannst du so auch einen Abstand zum Boden (bottom) oder rechten Rand (right) definieren.
    Wenn du nun noch die breite des Elements beachtest, kannst du ganz prima ein weiteres Element genau daneben anorden, nämlich indem du definierst:

    Code
    andereselement{
    position: absolute;
    top: 350px;
    left: 250px;
    width: 700px;
    height: 900px;


    Nun hat das 2. Element einen Abstand zum linken Rand von 250px und liegt so genau neben der Navileisten. Wenn du dann noch oben in der Mitte ein Element anbringen willst, kannst du top: 10px wählen, damit es nicht am Rand klebt und left: 50% oder auch einen Pixel-Wert, der das Element relativ zu seiner Breite in der Mitte der Seite erscheinen lässt (bisher ist die Seite 250px + 700px = 950px breit).


    Ich hoffe das bringt dich erstmal ein Stückchen voran :).
    Wenn noch etwas unklar ist oder du noch sonstige Fragen hast, scheue dich nicht die Fragen zu stellen :D


    * Beispiel dafür wäre eine Verschachtelung von Divs.
    Wenn du beispielsweise ein Inhalts-Div hast, darin aber noch ein linkes und ein rechtes Div postieren willst, sind die CSS-Angaben des linken Divs im Inhalts-Div dann relativ zu dem übergeordneten Div.
    Klingt sicher kompliziert, lässt sich aber am besten erschließen, wenn du es selbst ausprobierst. Also eine Div-Kombination, wie:

    Code
    <div id="inhalt">
     <div id="link"></div>
     <div id="rechts"></div>
    </div>


    mit verschieden Positions-Werten vershen.


    Noch zu deinem PPS:
    Das kann entweder daran liegen, dass dein Windows keinen Unterschied zwischen bild.jpg und bild.JPG macht, der Server, auf dem deine HTML-Datei abgespeichert ist aber schon (sprich: die Datei heißt bild.JPG, du hast aber in der HTML-Datei die Quelle bild.jpg angegeben). Oder du hast den Datei-Pfad auf deiner Festplatte angegeben also beispielsweise:
    <img src="C:/Dokumente und Einstellungen/.../Bilder/bild.jpg " alt="Bild" />
    es sollte aber lauten <img src="bilder/bild.jpg">, da du nur den Bidl-Datei-Pfad relativ zu der Datei angeben musst, die auf das Bild zugreift. Eine HTML-Datei, die also im Ordner HTML liegt, welcher den Unterordner Bilder hat, in dem das Bild bild.jpg liegt, braucht als Pfadangabe zu dem Bild also nicht src="C:/....usw" sondern nur src="bilder/bild.jpg"


    Grüßchen! :D

    Sehr schickes Design!
    Nur die Navigationsleiste könnte vielleicht noch einen Rahmen oder ähnliches bekommen. Ansonsten sehr gut :)
    In Sachen Meta-Tags kannst du sicher am ehesten was auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.selfhtml.de">http://www.selfhtml.de</a><!-- w --> finden. Sehr ausführlich und vollständig meistens.

    Zitat von &quot;SickSta&quot;


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.html-seminar.de/beispielcode/mitglieder_neue.htm">https://www.html-seminar.de/beispielcode ... r_neue.htm</a><!-- m -->
    wenn man links in der steuerung auf termine oder whatever klickt öffnet sich das direkt rechts daneben.
    mfg


    Das liegt nur daran, dass der linke Teil der Seite so schnell geladen wird, dass es nicht weiter auffällt, bzw das Bild nicht (erneut) aus dem Internet sondern aus dem Cache von deiner Festplatte geladen wird.

    Browser nehmen solche Fehler nicht sehr übel.
    Ein Internet Browser, der jeden kleinen HTML- und CSS-Formverstoß als groben Fehler ansehen und die Darstellung einer Seite abbrechen würde, könnte sich unter der Konkurrenz nicht behaupten und würde vom Markt verschwinden.
    Dass am Ende nix rauskommt, wenn man ganze Zeichen vergisst ist klar, kleinere Formfehler fallen aber nicht ins Gewicht.

    Zitat

    hmm komisch wenn ich mir das bei dem Tutorial angucke im browser kann ich auf zB Termine klicken und dann öffnet sich eine spalte daneben das Termin fenster.


    Poste mal bitte den Link dazu.


    Als Photoshop alternative kann ich dir das wesntlich simplere aber trotzdem sehr brauchbare Paint.NET Programm empfehlen. Es ist ähnlich aufgebaut wie PS, so einfach zu bedienen wie MS Paint und bietet trotzdem viele Möglichkeiten und eine angenehme Arbeit mit Grafiken durch Layer, Filter und allem was dazu gehört.
    Zum Download entweder selbst Googlen oder mal hier schauen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13015268.html">http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13015268.html</a><!-- m -->

    Das Grundwissen zu den Frames gibts hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://html-seminar.de/howto-frames.htm">http://html-seminar.de/howto-frames.htm</a><!-- m -->
    Du könntest die Frames so anlegen, dass du Links oben die Überschrift/Logo der Seite hast, Rechts daneben den Player und darunter den Inhalt der Seite. Also:

    _____________________________________________________________________
    |...........................................................................|.............................................................|
    |...........................................................................|.............................................................|
    |.............LOGO....................................................|................PLAYER...............................|
    |...........................................................................|.............................................................|
    |...........................................................................|.............................................................|
    |...........................................................................|.............................................................|
    |...........................................................................|.............................................................|
    |...........................................................................|.............................................................|
    _____________________________________________________________________|
    ..........................................................................................................................................|
    ..........................................................................................................................................|
    ..........................................................................................................................................|
    ..........................................................................................................................................|
    ..........................................................................................................................................|
    ...........................................INHALT...................................................................................|
    ..........................................................................................................................................|
    ..........................................................................................................................................|
    ..........................................................................................................................................|
    ..........................................................................................................................................|
    ..........................................................................................................................................|
    ..........................................................................................................................................|
    ..........................................................................................................................................|
    ..........................................................................................................................................|
    _____________________________________________________________________|


    Wenn du dann auf einen Link klickst, wird immer nur das Inhalt-Frame neugealden. Der Player und wenn du willst auch das Logo bleiben gleich und werden nicht neugeladen.

    Was genau willst du denn mit dem Audio Player anfangen?
    Willst du ihn auf deine Seite stellen, damit sich deine Besucher Musik anhören können, ähnlich wie auf MySpace.de?
    Wenn du Musik auf deiner Homepage einsetzten willst, musst du auch darauf aufpassen, dass du nicht einfach irgendwelche Musik von deiner Festplatte hochlädst, was nämlich gegen Copyrights verstoßen würde. Wenn du sowas machen willst, brauchst du die Lizens, um eine Musik publizieren zu können.

    Provider oder auch Internetdiensteanbieter (engl.: Internet Service Provider, abgekürzt ISP), im deutschsprachigen Raum auch oft nur Provider genannt, sind Anbieter von Diensten, Inhalten oder technischen Leistungen, die für die Nutzung oder den Betrieb von Inhalten und Diensten im Internet erforderlich sind.
    Quelle: Wikepedia.

    Links dazu hat axel schon gepostet.
    Wenn du mit PHP arbeiten willst, brauchst du allerdings auch einen Server, auf dem PHP installiert ist, was leider nicht bei allen Servern der Fall ist.
    Ob du PHP auf deinem Server hast, steht sicher beim Anbieter irgendwo bei Details oder so. Solltest du aber nen Funpic-Server haben, kannst du beruhigt sein. Die haben nämlich alle PHP.

    Mit dem Quelltext scheint eigentlich alles in Ordnung.
    Einen offensichtlichen Fehler kann ich jedenfalls nicht finden.
    Ein Anfang zur Lösung für dein Problem wäre allerdings, wenn du deine Seiten selber coden würdest, anstatt es von irgendeinem Programm machen zu lassen.
    So wie die Seite ist, kannst du genausogut im ImageReady-Forum nachfragen, wo der Fehler ist.
    Unsere Foren-Überschrift lautet ja nicht umsonst:
    html-seminar.de - html lernen und Website erstellen

    Also wenn du das mit mailto machst, braucht der Nutzer immer irgendein extra E-Mail Programm.
    Entweder er hat so ein Programm (zB MS Outlook) oder in seinem Browser ist so ein Programm eingebaut, wo er aber auch vorher alle Einstellungen vorgenommen haben muss.

    Mit PHP müsste es aber gehen, dass du eine Email direkt und ohne Zwischenschritte verschicken lassen kannst.
    Am besten Googlest du da mal nach schon fertigen Codes.