Wenn du hier keine Antwort bekommst, frag ich morgen oder am Sonntag mal in einem größerem Support-Forum nach, wie man das Problem lösen könnte.
Sollte das ohne größeren Aufwand gehen, weiß es dort auch sicher jemand.
Beiträge von Foster
-
-
Ah alles klar.
Also zum 1. Problem:
Du hast das border="0" im <a- Tag stehen. Da bringt es aber nix, da ein Link sowieso keinen Rahmen hat. Das border="0" muss also mit in dem <img-Tag rein. Am Ende von dem Link darfst du dann aber das .... /></a> nicht vergessen.2. Problem.
Also wenn ich den Ordner urban-test/ öffne kommt bei mir eine Seite mit "home" als Bild und "artists" als Bild-Link zu der Seite "artists.htm". Wenn ich nun auf den Link klicke, kommt der Error 404, weil die Datei artists.htm (in dem Verzeichnis) nicht existiert.
Wohl aber gibt es die Datei artists.html, wie ich gerade bemerke.
Also einfach in dem Verzeichnis "artists.html" in "artists.htm" umbenennen und schon geht der Link. -
Ich hab mir das mal angeschaut, bin bei der Sache aber ehrlich gesagt einfach überfragt, vorallem wohl, weil ich kaum JavaScript kann.
Versuch doch aber mal nach einer Lösung auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.self-html.de">http://www.self-html.de</a><!-- w --> zu suchen.
Da findest du sicher irgendeine Möglichkeit das umzusetzenn, was du vorhast -
Den Pfad hast du dann auch geändert von .GIF zu .JPG?
Wichtig ist auch, dass du die Datei mit PS oder IrfanView etc als JPG speicherst und nicht einfach die Dateiendung umbenennst, was zu Fehlern führen könnte.Weiter wüsste ich jetzt nicht, woran es liegen könnte...
Vielleich kannst du ja noch die URL von der Seite posten -
1. Was willst du machen?
2. Was dabei geht nicht?
3. Deutlich schreiben!Und was meinst du mit Button? Ein einfaches Bild?
Dann ist es richtig: einfach border="0" definerien. Wenn das nicht klappt, hast du irgendwas falsch gemacht.Am besten gibts du immer noch deinen betreffenden Quellcode mit an und als Tipp: verwende als Datei-Endung .htm statt .html
-
<body background-image="url" >
-
Der IE hat ja auch nur dem Markt erobert, weil er mit Windows mitgeliefert wurde.
Hätte sich damals Microsoft nicht dazu entschieden einen Browser mit in ihr Betriebssystem einzubauen, würden wir jetzt wohl alle noch den Netscape benutzen -
Ich weiß nicht, ob es auch mit JavaScript geht, aber du wirst wohl auf jeden Fall die Sprache PHP brauchen.
Außerdem brauchst du dann auch noch nen Server, auf dem PHP installiert ist. -
Versuchs mal mit <td>, <tr>, und </table>
-
Tu ich doch garnicht
Ich wollte das Theman hier nur mal etwas anschneiden
Das hab ich eig auch nur geschrieben, weil ich im Moment auch so große Probleme mit dem IE und CSS hab.
Besonders die neuste Version 7, die mit dem Windows update kam, kann in Sachen CSS scheinbar wirklich garnichts...Code
Alles anzeigen. . . <style type="text/css"> .1:hover{ background: #000; } </style> </head> <body> <table class="1"> . . .
Funzt zB nichtmal.... -.- -
Code ist soweit richtig.
Das Problem konkret kenn ich nicht, aber versuch mal sowohl bei der Bild-Datei als auch im Pfad der Datei in der HTML-Datei (nicht PHP-Datei :wink: ) anstelle von jpeg -> jpg zu schreiben. Das könnte 1. der Grund für den Fehler sein und 2. ist es eine unsaubere Dateiendung.
Wenn das nicht hilft, solltest du nochmal das Verzeichnis und den Pfad checken, ob auch wirklich alles richtig angegeben ist.Edit:
Es empfiehlt sich nicht, ein Div der Klasse "body" zuzuordnen, da die Eigenschaften, die im CSS-Abschnitt unter body{ stehen sowieso für den <body> gelten. Eine alternative Bezeichnung wäre also passender Weise "inhalt" oder "content" -
Der IE ist immer etwas bis ganz schön extrem irritierend. Lass dir das gesagt sein. Du wirst es sicher noch schmerzhaft am eigenen Leib erfahren
-
Hallo und Willkommen im Forum
Ich denke ich habe deinen Fehler gefunden.
Wenn du den Pfad von einem Bild oder einer CSS-Datei etc. angeben willst, musst und darfst du nicht den gesamten Pfad auf deiner Festplatte angeben.
Angegeben werden muss nur der Ort, im Bezug auf die Datei, die auf die Datei zugreift.
Etwas kompliziert erklärt aber mal ein Beispiel:
Du hast deine index.htm-Datei im Ordner HTML. Nun wird index.htm zu bilder.htm verlinkt. bilder.htm liegt im gleichen Ordner wie index.htm. Der Link muss also lauten: <a href="bilder.htm" >zu den Bildern</a>.
In der Datei bilder.htm soll ein Bild angezeigt werden. Nun hast du der Übersicht halber alle Bilder in einem extra Ordner. Dem Unterordner in HTML names Bilder. Angezeit werden soll das Bild bild.jpg im Ordner Bilder. In der bilder.htm muss also stehen: <img src="bilder/bild.jpg" alt="das Bild" />.
Pfad des Bilde auf deiner Festplatte:
C:/Dokumente und Einstellungen/Ulli/Eigene Dateien/HTML/Bilder/bild.jpgWenn du nun ein Bild aus einem dem HMTL übergeordneten Verzeichnis anzeigen lassen willst und bilder.htm darauf zugreift, muss der Code lauten: <img src="../EigeneBilder/anderesbild.jpg" />.
Das Bild liegt also beispielsweise im Verzeichnis C:/Dokumente und Einstellungen/Ulli/Eigene Dateien/EigeneBilder/anderesbild.jpg/. Der Ordner HTML liegt auch in Eigene Dateien, also C:/Dokumente und Einstellungen/Ulli/Eigene Dateien/HTML/index.htm/Ich werde mich auch mal dafür einsetzen, dass das mit den Pfaden auf der Hauptseite noch schön erklärt wird, da es von vielen anfangs falsch gemacht wird, eingeschlossen mir selbst.
Solltest du noch Probleme haben oder dein Problem noch nicht gelöst sein, einfach hier fragen.
Und halte dir deine Browser am besten auf dem neusten Stand (immer schön Updaten), denn mehr als die Seite für die aktuellste Version optimieren kann man nicht. -
Vielleicht solltest du auch mit Postition: Absolute arbeiten.
Also in den Eigenschaften (in der CSS-Datei):Code
Alles anzeigen.div1{ position: absolute; left: 50px; top: 50px; width: 150px; height: 400px; border: 1px solid #000; background: #F00; } .div2{ position: absolute; left: 210px; top: 50px; width: 150px; height: 400px; border: 1px solid #000; background: #00F }
So werden nun 2 Kästen (einmal Rot und einmal Blau) nebeneinander dargestellt mit einem 10px breiten Zwischenraum.
Beispieldarstellung: Click!
-
Also erstmal brauchst du ganz einfach nen Webspace, wo du dann deine Dateien drauftust. Wenn du den hast, hast du auch eine URL zu dem Webspace, über die du dann mit dem Browser deine Dateien von überall aus erreichen kannst.
Ich hab mal einen Funpicserver extra für solche Probierzwecke hier im Forum eingerichtet.
Die Daten müsste ich allerdings erstmal raussuchen.....
Mal sehen, ob ich sie gleich finde.Edit:
schau mal hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.html-seminar.de/_forum/viewtopic.php?t=796&">https://www.html-seminar.de/_forum/viewtopic.php?t=796&</a><!-- m -->
Da hab ich die Daten für den Server.
Du kannst ja zuerst mal mit dem FTP-Programm reinschauen und dann vllt einen Ordner mit deinem Namen anlegen und da ein paar ausprobier-Dateien raufladen.
Aber wenns geht die index.htm nicht überschreiben -
<!-- m --><a class="postlink" href="http://tut.php-q.net/">http://tut.php-q.net/</a><!-- m --> ist meiner Meinung nach eines der besten
-
Da hat sich vielleicht jemand vercodet
Vorallem: zensiert = deutsch. Der Rest engischWahrscheinlich ist es aber einfach nur ein Späßchen
-
Danke.
Hab es nun mal so eingestellt und es klappt -
Ich dachte eigentlich, dass bei einer normalen Meldung nach dem OK Drücken "true" zurückgegeben wird.
Dann wollte ich es ebend so einstellen, dass die Druck-Befehl kommt, sobald man auf OK gedrückt hat.Hast du eine Idee, ob es geht, dass eine Funktion erst ausgeführt wird, wenn OK gedrückt wurde?
PS: Die Meldung soll nur einen Hinweis enthalten, weshalb ich eine Ja-Nein-Abfrage nicht so gut fand.
-
Ich will einstellen, dass beim Laden der Seite ein window.alert kommt, und sich nachdem auf OK geklickt wurde die Funktion zum Drucken öffnet.
Bisher hab ich schon folgendes, was aber noch nicht funktioniert:<body onLoad="window.alert('Text.')if (return = true) {javascript:window.print()} else{end*}"
Im Moment kommen die beiden Funktionen noch fast gleichzeitig, wie als wenn ich keine If-Schleife drin hätte.
Kann mir jemand weiterhelfen?*hier wusste ich nicht, was ich hinmachen soll. Vielleicht ist das else auch garnicht nötig...