Beiträge von Foster

    Zitat von "pulse180"

    O.K ich mach es dann mit einer kleinen Abfrage JA/NEIN, kannst du mir den Namen von der Schriftart geben ich werde es dann machen.


    Ich werde das Programm dann auch gegebenenfalls etwas editieren. Wenn ich seheh, dass da steht Ziel: 'schriftart' kann ich ja einfach die Schriftart einfügen. Das ist ja kein Problem.

    und @Alexanrda:
    Du hast ja nicht ganz unrecht. Auch wenn ich das Programm nur mehr oder weniger privat gebrauche, sind die gesetzlichen Regelungen in Deutschland immernoch extrem streng und man kann beim kleinsten Vergehen sofort in den finanziellen Ruin gestürzt werden.

    Zitat

    Denn man kann sich zumindest sicher sein, dass die User auch wieder kommen


    Meine "User" haben auch garkeine Chance wegzulaufen, da die CD an eine ganz bestimmte Anzahl an Leuten (25-30) gegeben wird.
    Mit einer kleinen Installationsdatei wäre das natürlich nicht schelcht, wenn darauf hingewiesen wird, dass man eine Schriftart installieren lassen kann und auch die Option gegeben wird, dass man sich die Schriftart ebend selbst in den 'Fonts'-Ordner kopiert.

    Was wäre in dem Fall in der CSS-Datei höherwertig?
    Das

    img {boder: 2px solid black;}
    oder
    .pic {boder: 0px solid black;}

    Mit anderen Worten:
    Hätte ein Bild von folgendem Code einen Rahmen, oder nicht?

    Code
    <img src="bild.jpg" class="pic" />

    Es ist zwar fair aber fast alle, die am Ende das Projekt zusehen bekommen werden sich nicht damit auskennen und haben noch nie den WINDOWS-Ordner auf ihrer Festplatte angeklickt. Deshalb dachte ich mir, dass es vielleicht möglich wäre durch eine einfache Datei, die beim CD-Start ausgeführt wird die Schriftart installiert (kopiert) wird.

    Ich meinte eigentlich nur, dass man Dinge wie <a href="/Misson/Mission.html">Mission</a> nicht per CSS auf jede HTML-Seite projezieren kann.

    Mein Kommentar zum Selbstlösen von Problemen war nicht weiter bös gemeint. Es sollte nur eine kleine Anspielung und ein Hinweis sein auf die allgemeine Vorgehensweise bei einem Problem (besonders auch in Hinblick auf die Verwendung von Internetforen).
    Nach meiner Erfahrung nach sollte man in etwa so vorgehen.
    1. versuchen, mit den eigenen Kenntnissen das Problem zu lösen.
    2. in dem Fall noch mal schauen, was auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.html-seminar.de">https://www.html-seminar.de</a><!-- w --> steht.
    3. die Boardsuche benutzen (ich will dir hier aber nicht unterstellen, dass du das nicht gemacht hättest)
    4. im gesamten Netz danach Googlen
    5. im Forum einen neuen Thread eröffnen und fragen

    Das bringt mich direkt zum Schmunzeln.

    Das mit dem C++ Lernen hat sich bei mir auch erstmal in den Hintergrund verlagert. Ich bleibe lieber vorerst bei den Programmiersprachen, die sich vorallem mit Design und Layout etc. befassen. Inzwischen hab ich auch entdeckt, dass schnöde Programmierarbeit nicht das wahre für mich ist (hab schlechte Erfahrungen mit Basic gemacht), weshalb ich mich lieber auf Dinge ähnlich der Medieninformatik konzentriere (was mir einfach am meisten Spaß macht).

    Zitat von &quot;axel&quot;


    PS: Für ausgelagerte CSS dachte ich, das ich ein extra-Kapitel schreibe.


    Das wäre natürlich noch besser! :D

    Zitat

    ID

    - IDs werden in CSS mit #id-name definiert und werden in der Rangordnung am niedrigsten gereiht. Sie können in einer HTML-Seite auch nur einmal angewandt werden

    Class

    - Klassen werden in CSS mit .klassennamen definiert und diese werden einer höheren Priorität zugeordnet. Klassen können in HTML-Seiten beliebig oft benutzt werden.


    Das würde doch bedeuten, dass:
    ich beispielsweise jedem Bild der Klasse "pic" zuordne. Darin schreibe ich dann, die auch sinnvolle Information "border: 0px solid #000000" (vorallem sinnvoll bei Bilderlinks). Nun möchte ich aber auch ein Bild haben, das extra einen schönen buten Rahmen hab. Wenn ich nun in der HTML-Datei schreibe:

    Code
    <a href="index.htm"><img src="bild.jpg" class="pic" id="linkzurhomepage" /></a>


    Würde das ja heißen, dass aufgrund der geringen Priorität von ID das Merkmal "rahmenlos" von der Zuordnung in die Klasse "pic" vererbt wird und das Bild trotz ID-Information eines Rahmens rahmenlos bleibt.
    Ist das so korrekt? (Ich hoffe ich hab es nicht zu umständlich beschrieben :D)

    Wenn ich mich nicht irre ist da ein kleiner Widerspruch. Laut deinen Worten willst du folgendes:

    Zitat

    Die erste Zelle (td1) so eine feste Postion zugewiesen bekommen.
    Die Höhe dieser Zelle ist veränderbar, also nicht fest.


    [Blockierte Grafik: http://img264.imageshack.us/img264/4664/40727798rc5.gif]

    Zitat

    Die nächste Zelle (td2) soll drunter stehen , dies aber mit einen bestimmen Abstand, der immer gleich sein soll, egal wie Hoch Zelle 1 ist.


    [Blockierte Grafik: http://img264.imageshack.us/img264/9603/46058144dp2.gif]

    Zitat

    Wird die höhe der Zelle 1 verändert, sollte sich Zelle 2 den entsprechend bewegen (verschieben)


    [Blockierte Grafik: http://img384.imageshack.us/img384/3644/37923183xb8.gif]

    Zitat von &quot;axel&quot;


    Hier steht anstelle von "Sinn und Zweck von ID" ein zweites mal die Überschrift "Sinn und Zweck von CLASS"

    Und noch ein allgemeiner Tipp zur Verbesserung:
    Du solltest, meiner Meinung nach, etwas mehr darauf pochen, dass die CSS-Informationen in eine ausgelagerte Datei geschrieben werden. Am Ende von "Class und ID" wird es zwar auch erwäht, ich würde es aber besser finden, wenn in Form eines Kommentar auch mal folgendes im Code steht: "am besten ihr schreibt diese CSS-Daten in eine ausgelagerte Datei" o.ä.

    Also divs (<div></div>) sind einfache Kästchen, wo du deinen Inhalt reinschreiben kannst. Ein Div (<div> inhalt </div>) wäre also ähnlich wie folgendes:
    <table>
    <tr>
    <td>
    inhalt
    </td>
    </tr>
    </table>

    Das mit class und ID hab ich vor kurzem mal irgendwo erklärt, wenn ich mich nicht irre. Also mal mit Suchfunktion versuchen und wenn du nix findest, noch mal hier fragen ;)

    Wenn du deinen Text neben dem Bild haben willst, musst du Tabellen oder Divs benutzen. In dem Fall wäre eine Tabelle aber die einfachere Lösung.
    Damit dein Text also rechts neben dem Bild steht, brauchst du in etwa folgenden Code:

    Das Ausgegebene sieht dann so aus:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://foster116.fo.funpic.de/zeug/site.htm">http://foster116.fo.funpic.de/zeug/site.htm</a><!-- m -->

    Lies dir am besten mal ein paar Tutorials durch! Mit Google findest du da sicher einige gute.
    Mit CSS kann man nur die Eigenschaften von Elementen bestimmen.
    Wenn du ein ganzes Layout für jede Seite übernehmen willst, brauchst du PHP.

    Und denk bitte daran, dass dieses Forum dafür da ist, dir bei Problemen unter die Arme zu greifen. Es wurde nicht gemacht um dir das Denken abzunehmen.

    Also die URL der design.css ist <!-- m --><a class="postlink" href="http://foster116.fo.funpic.de/design.css">http://foster116.fo.funpic.de/design.css</a><!-- m -->
    Da kannst du auch ganz einfachh den Text rauskopieren und in eine design.css Datei wieder einfügen.
    Die Namensgebung verläuft folgendermaßen.
    Es gibt eine ID und eine CLASS. IDs werden einmalig vergeben, CLASS lässt es zu, dass mehrere Elemente unter einem BEgriff zusammengefasst werden (ebend in einer Klasse). So kann man zB. Allen Divs, die man hat die Klasse CLASS=div geben und einem ganz speziellen Div (zB der Banner) die ID ID=banner.
    Im Quellcode würde das dann folgendermaßen aussehen:

    HTML-Datei:

    Code
    ...
    <div id="banner" class="div"><img src="bild.jpg" class="bild" /></div>
    <div id="inhalt" class="div">So hier steht jetzt der Inhalt! <img src="smilie.jpg" class="emoticon" /></div>
    ...


    CSS-Datei:


    In der CSS-Datei steht der . (Punkt) vor dem Elementnamen für eine Klasse = CLASS, und die # (Raute) für eine ID.

    Ist es möglich, dass ich automatisch eine selbstheruntergeladene Schriftart, die außer mir wohl kaum jemand hat, auf dem PC meines Betrachters installieren lassen kann?
    Ich hab die Schrift also in Form von Text, wobei sich die Darstellung als Bild nicht besonders gut macht.

    Anmerk: Ich erstelle das Projekt für den mehr oder weniger nur für den privaten Gebrauch. Es wird also nichts davon ins Internet gestellt.

    Lies dir ganz einfach den gesamten Code durch. Und vergiss die design.css Datei nicht! Da steht alles drinnen, was du brauchst und es ist der einfachste Weg (jedenfalls für alle anderen außer dir ;)). Außerdem lernst du so auch immer Dinge dazu, nach denen du eigentlich garnicht gesucht hast. Also immer schön Code lesen, Code verstehen und selbst probieren.