Beiträge von Flow Snow

    Zitat von "AndyXXX"

    Würde für das lösen des Problems bezahlen!

    Ich will jetzt nichts falsches sagen, aber so wie ich das sehe ist das hier ein Forum das Hilfe anbietet wenn man irgendwo nicht weiter kommt, jedoch ist dies hier denke ich mal kein schwarzes Brett an dem man Geld für Code bietet.

    Wir helfen dir gerne, hier zum Beispiel habe ich etwas was dich interessieren könnte:

    Video Stream auf Webseiten

    Scroll über die ältere Anleitung hinweg, dann kommst du zu einer fett gedruckten Liste mit 15 Punkten. Punkt 13 ist der für den du dich interessierst, also scrollst du dort hin und bekommst einen Wegweise wie du das ganze realisieren kannst, wenn du es dann versucht hast kannst du hier gerne erneut nach Hilfe fragen, schreibe dann am besten sofort deinen Code dazu damit wir besser nachvollziehen können wo das Problem liegen könnte.

    Das ganze ist zwar für den Windows Media Player geschrieben sollte aber auch mit dm VLC Player funktionieren, sonst versuch doch einfach mal beide.

    Sonst gibt es hier noch mal eine Anleitung die dir vielleicht auch hilft:

    VLC Player in Webseite integrieren (Der 3. Post wird spannend)

    Hier noch mein Suchbegriff für Google: vlc player in website einbinden

    Huhu,

    wenn ich in meinem CSS Dokument

    Code
    p span {
      ...
    }

    schreibe, weiß ich ja das alle <span>-Tags gemeint sind die ein <p> als Elternelement haben, jetzt frage ich mich ob man das Ganze auch umdrehen kann, Beispiel:

    Selektiere alle Elemente die ein <img /> als Kindelement haben.

    Zitat von &quot;Sarkkan&quot;

    Das <img /> braucht dann kein display: block; und keinerlei Breiten-Angabe :D

    Also ich denke schon weil es könnte so wie ich das sehe 500px breit werden darf aber nur 480 ;)

    Weißt du schau doch einfach mal hier:

    Bilder links und rechts von Text umflossen
    Bild ohne Textfluss zentriert

    Schau auch mal bitte bei dem zentrierten, ich verstehe nicht warum der Link jetzt den ganzen Paragraph einnimmt und nicht nur das Bild. :roll:

    Eigentlich ne gute Idee aber ich hab ja dem Bild noch max-width: 480px; zugewiesen, daher habe ich diese Klasse ja eh definiert warum dann für den <p> noh eine Klasse erstellen? habe mal gezählt das ist eine Zeile mit einem } drin und ein mal class="imgHolder" mehr als die Variante das Bidl zum Block zu machen, *kleinlich werd* :roll:

    Ich halte es für angebracht das Bild an sich zu zentrieren und nicht den Inhalt des Paragraphen.

    Vielen dank für deine Denkanregung und Unterstützung :wink:

    Huhu,

    ich versuche gerade Bilder in meinen Inhalt einzubauen, das funktioniert bis jetzt auch ganz gut, nur habe ich jetzt ein Problem.

    Ich möchte jetzt zwischen 2 <p>-Tags ein Bild setzen, darüber und darunter Text, links und rechts nicht und dieses Bild soll zentriert angezeigt werden, is jetzt sieht das so aus:

    Code
    <p>Text</p>
        <a href="http://www.html-seminar.de" target="_blank">
          <img src="img/content/cont3.jpg" title="Vielen Dank f&uuml;r die Bereitstellung des Bildes an www.html-seminar.de" class="center" />
        </a>  
      <p>Text</p>
    Code
    div#mainCont img.center {
      max-width: 480px;
    }

    Wohl erwähnenswert: die Breiten der Bilder variieren.

    Wie bekomme ich das denn jetzt zentriert? :roll:

    Edit:

    Habe jetzt den Link außen herum zum Blockelement gemacht und text-align: center; gesetzt, das finde ich persönlich aber nicht gut weil ich den Link nicht immer da haben werde, das muss doch auch ohne Extra Element drum herum gehen ... :roll:

    Okay also ich hab jetzt mal ein bisschen nachgedacht und mit einer Schleife würde ich das so regeln:

    PHP
    <span class="syntaxhtml"><br /><span class="syntaxdefault"><?php<br /><br />  </span><span class="syntaxkeyword">function </span><span class="syntaxdefault">wuerfel</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">$anzahlWuerfel</span><span class="syntaxkeyword">)<br />  {<br />    </span><span class="syntaxdefault">$ergebnisGesamt </span><span class="syntaxkeyword">= </span><span class="syntaxdefault">0</span><span class="syntaxkeyword">;<br />    </span><span class="syntaxdefault">$ergebnisseEinzeln </span><span class="syntaxkeyword">= </span><span class="syntaxstring">""</span><span class="syntaxkeyword">;<br />    for(</span><span class="syntaxdefault">$i </span><span class="syntaxkeyword">= </span><span class="syntaxdefault">0</span><span class="syntaxkeyword">; </span><span class="syntaxdefault">$i </span><span class="syntaxkeyword">< </span><span class="syntaxdefault">$anzahlWuerfel</span><span class="syntaxkeyword">; </span><span class="syntaxdefault">$i</span><span class="syntaxkeyword">++)<br />    {<br />      </span><span class="syntaxdefault">$wuerfelErgebnis</span><span class="syntaxkeyword">[</span><span class="syntaxdefault">$i</span><span class="syntaxkeyword">] = </span><span class="syntaxdefault">rand</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">1</span><span class="syntaxkeyword">,</span><span class="syntaxdefault">6</span><span class="syntaxkeyword">);<br />      </span><span class="syntaxdefault">$ergebnisseEinzeln </span><span class="syntaxkeyword">.= </span><span class="syntaxstring">"$wuerfelErgebnis[$i], "</span><span class="syntaxkeyword">;<br />      </span><span class="syntaxdefault">$ergebnisGesamt</span><span class="syntaxkeyword">+=</span><span class="syntaxdefault">$wuerfelErgebnis</span><span class="syntaxkeyword">[</span><span class="syntaxdefault">$i</span><span class="syntaxkeyword">];<br />    }<br />    </span><span class="syntaxdefault">$text </span><span class="syntaxkeyword">= </span><span class="syntaxstring">"Die gesamte Augenzahl betr&auml;gt $ergebnisGesamt,<br />             die einzelnen Ergebnisse lauten: "</span><span class="syntaxkeyword">;<br /><br />    return </span><span class="syntaxdefault">substr_replace</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">$text </span><span class="syntaxkeyword">. </span><span class="syntaxdefault">$ergebnisseEinzeln</span><span class="syntaxkeyword">, </span><span class="syntaxstring">'.'</span><span class="syntaxkeyword">, -</span><span class="syntaxdefault">2</span><span class="syntaxkeyword">);<br />  }<br /><br />  print </span><span class="syntaxdefault">wuerfel</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">4</span><span class="syntaxkeyword">);<br /><br /></span><span class="syntaxdefault">?><br /></span></span>

    Durch die Objektorientierung steige ich leider absolut nicht durch, das er das meinte kann ich mir aber kaum vorstellen, er fragte mich ja auch allen ernstes was das return in der Funktion zu suchen hat und wofür das ist. :roll:

    Gut wenn ihr jedoch der Meinung seid das dies eine korrekte Lösung ist dann bin ich ja beruhigt.

    Ich bin ja eigentlich schon lange der Überzeugung das er keine Ahnung hat.. *hust* (Aber psssst! :wink: )

    Hallo,

    ich besuche derzeit einen Informatik Kurs an meiner Schule in dem die Entwicklung von Webseiten thematisiert wird.

    Nun geht es ausschließlich um die Gestaltung, also HTML, CSS und ein wenig Bildbearbeitung, jedoch zeigte ich von Anfang an auch mehr Interesse für PHP.

    Jetzt kam ich mit meinem Lehrer kürzlich ins Gespräch darüber und er stellte mir eine Aufgabe die ich wenn möglich ohne fremde Hilfe lösen sollte.

    Er meinte ich soll ein Programm schreiben das mit einer variablen Anzahl an Würfeln arbeiten sollte. Es sollten die einzelnen Würfelergebnisse und die Summe ausgegeben werden.
    Ich habe das ganze jetzt so gelöst:

    PHP
    <span class="syntaxhtml"><br /><span class="syntaxdefault"><?php<br /><br />  function wuerfel</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">$anzahlWuerfel</span><span class="syntaxkeyword">)<br /></span><span class="syntaxdefault">  </span><span class="syntaxkeyword">{<br /></span><span class="syntaxdefault">    $ergebnisGesamt </span><span class="syntaxkeyword">=</span><span class="syntaxdefault"> 0</span><span class="syntaxkeyword">;<br /></span><span class="syntaxdefault">    for</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">$i </span><span class="syntaxkeyword">=</span><span class="syntaxdefault"> 0</span><span class="syntaxkeyword">;</span><span class="syntaxdefault"> $i </span><span class="syntaxkeyword"><</span><span class="syntaxdefault"> $anzahlWuerfel</span><span class="syntaxkeyword">;</span><span class="syntaxdefault"> $i</span><span class="syntaxkeyword">++)<br /></span><span class="syntaxdefault">    </span><span class="syntaxkeyword">{<br /></span><span class="syntaxdefault">      $wuerfelErgebnis</span><span class="syntaxkeyword">[</span><span class="syntaxdefault">$i</span><span class="syntaxkeyword">]</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxkeyword">=</span><span class="syntaxdefault"> rand</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">1</span><span class="syntaxkeyword">,</span><span class="syntaxdefault">6</span><span class="syntaxkeyword">);<br /></span><span class="syntaxdefault">      $ergebnisGesamt</span><span class="syntaxkeyword">+=</span><span class="syntaxdefault">$wuerfelErgebnis</span><span class="syntaxkeyword">[</span><span class="syntaxdefault">$i</span><span class="syntaxkeyword">];<br /></span><span class="syntaxdefault">    </span><span class="syntaxkeyword">}<br /></span><span class="syntaxdefault">    $text </span><span class="syntaxkeyword">=</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxstring">"Die gesamte Augenzahl betr&auml;gt $ergebnisGesamt,<br />             die einzelnen Ergebnisse lauten: "</span><span class="syntaxkeyword">;<br /><br /></span><span class="syntaxdefault">    for</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">$i </span><span class="syntaxkeyword">=</span><span class="syntaxdefault"> 0</span><span class="syntaxkeyword">;</span><span class="syntaxdefault"> $i </span><span class="syntaxkeyword"><</span><span class="syntaxdefault"> $anzahlWuerfel</span><span class="syntaxkeyword">;</span><span class="syntaxdefault"> $i</span><span class="syntaxkeyword">++)<br /></span><span class="syntaxdefault">    </span><span class="syntaxkeyword">{<br /></span><span class="syntaxdefault">      $text </span><span class="syntaxkeyword">.=</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxstring">"$wuerfelErgebnis[$i], "</span><span class="syntaxkeyword">;<br /></span><span class="syntaxdefault">    </span><span class="syntaxkeyword">}<br /><br /></span><span class="syntaxdefault">    return substr_replace</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">$text</span><span class="syntaxkeyword">,</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxstring">'.'</span><span class="syntaxkeyword">,</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxkeyword">-</span><span class="syntaxdefault">2</span><span class="syntaxkeyword">);<br /></span><span class="syntaxdefault">  </span><span class="syntaxkeyword">}<br /><br /></span><span class="syntaxdefault">  print wuerfel</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">4</span><span class="syntaxkeyword">);<br /><br /></span><span class="syntaxdefault">?><br /></span></span>
    Zitat von &quot;Mein Code&quot;


    Die gesamte Augenzahl beträgt 14, die einzelnen Ergebnisse lauten: 4, 3, 2, 5.
    Die gesamte Augenzahl beträgt 19, die einzelnen Ergebnisse lauten: 5, 5, 6, 3.
    Die gesamte Augenzahl beträgt 18, die einzelnen Ergebnisse lauten: 4, 6, 5, 3.

    Es funktionierte und so habe ich das Ganze auf meinen USB Stick gepackt und ihm in der Schule gezeigt.

    Ich habe nicht schlecht geguckt als er mir sagte das es sich bei meinem Code ja wohl um völligen Blödsinn handele.

    Als ich ihn dann fragte was ich anders machen sollte meinte er nur noch er habe jetzt keine Zeit mehr für mich.

    Seit dem zerbreche ich mir den Kopf darüber was ich verbessern könnte.. halt! Es ist ja angeblich sogar völliger Blödsinn, also muss ich ja überlegen wie ich es sonst lösen könnte.

    Jetzt baue ich auf euch und bin einmal gespannt was ihr dazu sagt. :wink: