Beiträge von Stef

    Hey,

    asooooo ok. Also wenn man die {} Klammern um den variablennamen platziert dann wird erst der wert aus der value/konstante/.. gelesen und dann wird aus dem wert aufgrund des $ eine Variable ?

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

    777 : Schau dir nochmal mein beigefügtes Bild an. Du erkennst doch dort den border? Wenn man anstatt dem border punkte hinmachen würde wären die auch erkennbar. Teste es doch erstmal mit deinem Originalen Bild. Dann wirst du es sehen.

    Für was willst du abfragen wie breit der Bildschirm ist? Finde ich mehr als unnötig.

    Den Weg den ihr jetzt geht würde ich nicht nehmen.

    Sempervivum :
    Zitat: Nachteil: Container passt sich nicht an Bild an

    Das habe ich noch nirgends gelesen.

    Zitat

    Aber der eigentliche Sinn, warum ich das Bild nicht als Hintergrund festgelegt hab war, dass das Bild so in der Höhe nicht richtig zu sehen ist.

    Wie meinst du das ?

    Nach meinem Wissen wird das Bild von der Höhe nicht kleiner. Und %-Angaben sind wichtig, aufgrund der responsivität der Seite,

    habe ich so mitgenommen. Feste Angaben vermeiden und anstatt diesen %-Angaben. Und mit position:absolute würde ich nicht arbeiten.

    Und so wie es aussieht ist doch ok. Oder wie magst du es haben?

    Bzw. für was brauchst du für einen grünen Hintergrund ein bild? Kannst es doch einfach mit background-color: green; machen.

    Hey,

    Dies ist ja genial mit den Schleifen. Finde ich gut :)

    Noch ne Frage:

    Code (wo du gepostet hast):

    PHP
    echo $$myClass->getVarName(); // Fatal error: Uncaught Meets\Service\Error\ErrorException: Object of class MyClass could not be converted to string
    echo ${$myClass->getVarName()}; // VW

    Warum kommt bei echo $$myClass-getVarName(); der Error? Der sagt , dass das Objekt von der klasse myclass nicht zu einem String formatierbar ist. Das Heißt diese variable gibt nur den String aus. Aber warum denn das, wenn zwei $$ davor stehen ?

    Habe dies mit dem GET nochnicht gemacht. Habe momentan dazu wenig Zeit. Nicht wundern.

    Problem:

    Habe User Test & Test2 angelegt (siehe Bild user test & test 2 angelegt).

    Nun möchte ich mit dem Linkhash aus der DB die registration abschließen mit user test & test2.

    Das Result von User Test Versuch (siehe Bild test1 result).

    Das Result von User Test2 Versuch (siehe Bild test2 result).

    Warum ist das so?

    Hey,

    achso.. Jetzt habe ich es mal mit den $ kappiert. Wenn man nun variablen mit werten hat. Wird der Wert wenn man 2 Dollar Zeichen benutzt zu einer Variable.

    Nochmal zu den klammern { } hier:

    - Wenn man diese um die variable schreibt, wird zuerst der Wert in der Variable geladen. Macht doch aber kein Sinn. Oder Wie ? Versteh es immer noch nicht so richtig.

    Hey,

    das <style> musst du in den <head> tag machen oder in eine externe css-datei auslagern und dann mit <link rel="stylesheet" src="datei.css"> einbinden.

    Du benutzt nicht die aktuellen HTML5 Container die dafür vorgesehen sind. Es gibt header, main, aside, article, section. Und div solltest du nur benutzen wenn kein anderer Container diese Aufgabe erfüllt.

    Ich würde wenn Text über das Bild sein soll, das Bild per css einbinden. Ebenso benutzt du veraltetes html. <center> sowie <font> gibt es nicht mehr, sind deprecated. Schau dir aufjedenfall nochmal HTML5 an, da kannst du gleich CSS mitlernen. Z.b. hier (ist sehr gut erklärt) : https://www.html-seminar.de/

    Ebenso frage ich mich was du da im css-teil machst. Soviel brauchst du nicht. Der H1-Tag ist für Überschriften da, und als Seitenüberschrift natürlich passend. Würde niemals ein h1 für überschriften von artikeln oder abteile benutzen. Never.

    Habe mal dein Code umgeändert:

    Stef

    Hi,

    habe es mir nochmal angeschaut im php handbuch aber ich verstehe das immer noch nicht so richtig.

    Was ich verstanden habe ist, dass wenn man nun paar vairbalen hat, dass man dann mit mehreren dollar zeichen auf dden Wert der nächsten zugreifen kann.

    Habe dies mal selbst ausprobiert aber da kommt immer folgender Fehler (Getestet in Sandbox):

    <b>Notice</b>: Undefined variable: test in <b>[...][...]</b> on line <b>14</b><br />

    Das Script:

    PHP
    $b = "test";
    $c = "test1";
    $f = "test2";
    
    echo $$b; 

    Warum tritt der Fehler da auf ?? sollte nun $$b nicht test1 ausgeben ?

    Habe meins auch mit anderen beispielen verglichen sehe aber keine unterscheidungen bis auf die individuellen variablennamen und werte.

    Zum { } :

    Warum kommt denn da die Fehlermeldung ? Man greift doch auf den wert vom key method zu. Verstehe ich nicht.

    Moin,

    aso ok. Ja das ist auch ne Möglichkeit. Das mit dem Drag & Drop ist auch gut. Schau es mir aufjedenfall nochmal an.

    Die Felder mit den Häusern belegen:

    Danke für diesen Denkanstoß. Noch ne Frage: Woher will der Browser nun wissen wo denn die Kästchen sind auf denen man die Häuser platziert?

    Also wenn man nun ein haus aus dem menü zieht auf das raster, dass dann der Browser sieht dort sind die kästchen wo es platziert werden kann. Und nicht in der Mitte der Kästchen.

    Zitat

    Dafür wurde sich ein Objekt i. S. von Javascript anbieten

    Ok. Also ist in javascript schon ein Objekt für solche Angelegenheiten vorhanden, wo man einfach mit den funktionen nutzen kann ?

    Was bedeutet das i.S. ?

    Ja das ist auch ne gute Idee und erscheint viel logischer.

    Vielen Dank :)

    Stef

    Hey,

    aso ok. Ja das mit dem if-statement habe ich mir einfach so ausgedacht (braucht kein sinn zu machen). Sollte nur zur Erklärung dienen.

    Also wird wenn man die ()-Klammern um z.b. eine array zuweisung macht dies zuerst ausgeführt und dann mit dem Code welcher rechts steht "verarbeitet/vergleicht".

    Zitat
    PHP
    $person = array();
    $person['name'] = 'cottton';
    echo "In doppelten Anführungszeichen wird Code ausgefürt. Deshalb kann ich meinen Namen einfügen: {$person['name']}";

    Ohne Klammern würde PHP das ganze nicht verstehen.

    Warum würde ohne die {} PHP es nicht verstehen ? Verstehe ich nicht.

    PHP
    $result = $object->{$array['method']}();

    Warum ist es da denn wichtig ?

    Hey,

    ich verstehe es immer noch nicht warum () und {} eingesetzt werden im unten gezeigten Beispielen:

    Beispiel mit {} (Wo diese Klammern umrum von variablen sind):

    PHP
    echo {$name} ;

    Beispiel mit () (Wo diese Klammern bei statements oder auch anderen sachen sind) :

    PHP
    Beispiel 1:
    
    if(!isset( ($_POST['test'] && strlen $_POST['test'] === 0)) || empty( ( ($_POST['test'] ) )  ){
        echo "Testing";
    }
    
    Beispiel 2:
    $ergebnis = ($a + $b) - $c * $d;

    Für was benutzt man denn die ? Auch weitergegreift als auf dies Beispiele bitte.

    Vielen Dank.

    Stef

    Hey,

    ok gut. Habe mit GET[] nochnix zu tun gehabt. Habe bisher immer alles mit POST[] gemacht.

    Weiterhin wenn sich z.b. 2 Leute sich im selben Zeitpunkt anmelden wird immer aus der Datenbank der letzt link hash zum vergleich gezogen. Das heißt, die die sich davor registriert haben und dann die Registrierung abschließen will wird nicht der selbe linkHash aus db gezogen sondern der letzte der eingetragen worden ist.

    Wie kann ich dies verhindern ?

    Hey,

    danke für die schnelle Antwort.

    Jap ist es. Ich muss mich aber erstmal mit javascript beschäftigen bevor ich nun dieses beginne. Aber es wird noch seine Zeit dauern (ich brauche jemanden aufjedenfall der mit mir das Projekt macht der sich damit auch auskennt. Sempervivum hast du villt lust ? Wenn ich auf einen guten Stand bei Javascript bin würde ich dann mich bei dir melden. ).

    Aber meine Ideen wie ich es umsetzen würde wollte ich nochmals erwähnen:

    Fürs Raster wie Sempervivum gesagt hat, 2 for schleifen, 1ne erstellt die felder auf x ebene und die andere auf y ebene (felder werden dann mit css designt, kann man glaub ich auch mit js direkt machen) ,
    Wie bekomme ich dieses raster dann nur funktionsfähig (Woher will der Browser erkennen auf welche Vierecke ich genau klicke)?

    Idee: diese vierecke verlinken. Und dann wenn man dieses anklickt diese mit hintergrundfarbe rot machen und das menü öffnen mit den Häusern z.b.

    Nun wenn man dann auf ein Haus draufklickt wird dieses Haus auf diesem Viereck platziert und dabei werden dann Ressourcen abgezogen und bei der Einwohnerzahl einwohner addiert. Da könnte mann dann jedes Haus als array machen, und in diesem array die keys , verbrauchte Rohstoffe sowie einwohnerzahl mit deren value geben. Und dann beim Bauen die benötigten Ressourcen abziehen + die Einwohnerzahl addieren.

    Upleveln neue Gebäude/Ressourcen freischalten: Überprüfung ob erhaltene punkte den sollpunktezahl erreicht hat und wenn ja die disabled Häuser/Ressourcen enablen. Aber wie soll man dies denn machen, das enablen ?

    Häuser: Es gibt jetzt z.b. Wohnhäuser, Kirche, Rathhaus. Und jedes Gebäude hat eine unterschiedliche Größe. Wie kann man es denn realisieren das Wohnhäuser nur 1 viereck haben, Kirchen 8 (2 felder breite, 8 felder länge), Rathhaus (4 felder breite, 4 felder länge) haben ? Darauf komme ich nicht. Dies wird mir auch nicht schlüssig.

    Ressourcen erwirtschaften: Für jedes Ressourcehaus ( Holzfäller, Bauerhöfe, Fischerei, Fleischerei, Farm) ein array wo in diesem die ressourcen drin stehen die erwirtschaftet werden mit der notwendigen zeit. Nun nimmt man dann die aktuelle zeit und addiert diese mit dieser notwenigen zeit. Aber wie schafft man das , dass es dann z.b. jede 30 Minuten immer 5 Holz/Fleisch/Fisch mit den vorhandenen Ressourcen addiert werden?

    Ebenso braucht man da sicherlich ajax.

    Würde mich über Antworten freuen.

    Stef