ja ,ich habe die alternative genommen und jetzt geht nix mehr.
Steht da oben irgendwo.
preg_replace wird ja als alternative vorgeschlagen. Die fehler sind weg und der Code geht nicht mehr.
Tolle alternative
ja ,ich habe die alternative genommen und jetzt geht nix mehr.
Steht da oben irgendwo.
preg_replace wird ja als alternative vorgeschlagen. Die fehler sind weg und der Code geht nicht mehr.
Tolle alternative
Gibt es hier eigentlich keine Leute die Php können und ein helfen können und nicht nur die Fehler zurück posten.
Es zur Abwechslung mal richtig machen?
Wenn ich es könnte würde ich bestimmt nicht fragen,
Ist ja auch sinn eines Forums.Aber für php hilfe ist man hier falsch ,das habe ich mitlerweile auch begriffen.
Was soll ich jetzt tun ? Eine ältere php Version auf den server installieren ?
Und die Alternative macht bei mir gar nix.
Deswegen habe ich
str_replace() genommen .
Bei pregh_replace() bekomme ich gar keine Ausgabe mehr,also Code läuft nicht.
Somit habe ich nur noch ein Fehler und der Code läuft trotzdem noch.
Siehe http://php.net/manual/de/function.eregi-replace.php und achte auf die Warnung
Ergibt irgendwie kein sinn. Im Link steht was von
Die ganzen Beispiele da benutzen das auch.
Das benutze ich schon und das ist laut Fehler veraltet. Was soll man sonst verwenden?
Bekomme zwar die Fehler ab und zu weg ,doch dann geht nix mehr .Es wird dann nix ausgegeben und nix markiert
Verstehe ich immer noch nicht.Der Code geht bei mir immer noch nicht.Die anderen Alerts gehen alle nur der nicht.
Ich schmeiße den Browser Bald in Müll.
Das mit der millisekunde hatte ich ja auch geändert ,aber da er aber immer noch nicht geht,verstehe ich nur Bahnhof hier.
Aber sweet Alerts ist COOL
Klar ist doch schnell gemacht.
Habe bei dem Menü auf sämtlichen Schnickschnack verzichtet.
Man kann da noch viel mehr mit machen.
Also wenn du Änderungen haben willst ,dann einfach mal testen ,oder dich melden.
* Link entfernt , weil existiert nicht mehr *
Farben und intensiviert der Durchsichtigkeit kannst du bei opacity ändern.
Aber die Schrift wird dann auch durchsichtig.
Falls die Schrift nicht durchsichtig sein soll, müssen wir noch etwas ändern.
Aber wie ich dich verstehen soll alles transparent sein ,oder?
ja, ich finde nur den alert mit den Link nicht, Alle anderen von sweet alert habe ich gefunden aber mit Link nicht.
Aber das kann man anders machen.
Soll der Link auf gehen wenn man ok klickt ?
Ist der Link vordefiniert oder soll man den Link erst eingeben,bevor man ok klickt ?
Beispiele gibt es genug.
Was verstehst du unter transparent.
und wie soll die Leiste sein ,horizontal ,vertikal, über die gesamte Breite und und und...
bei mir sieht es so aus
- /Meine_Scripte/
------- /bilderzumtesten/
--------------------555.jpg
-/homepagebasti1012/
------------/shoutbox/
------------------------.demo.php
der link ist in der demo.php dann so und es klappt
<img src="../../Meine_Scripte/bilderzumtesten/555.jpg">
Du hast dir doch bestimmt einen alert ausgesucht bzw hast du eine vorstellung wie dein Alert aussehen soll?
Weil dein Code geht ja so nicht .Auch wenn ich deine echo kontruktion normal gestallte geht es nicht.
Die anderen Alerts gehen ja alle
http://sebastian1012.bplaced.net/homepagebasti1…/sweetalert.php
Soll das ein Scherz sein ?
Welchen Alert willst du den haben ?
Weil zu deinen Angaben finde ich keinen passenden
ich vermute das #copywright im Container #downloadlink ist und wohl ein <a> element.
Wenn ich recht habe Kopiere den Teil ans Ende der Css
#copywright{
display: inline-block;
float: right;
padding-right: 140px;
padding-top: 25px;
list-style: none;
vertical-align: bottom;
color: #173603;
}
Aber ohne Kompletten Code kann man nur raten
kannst du mal kommplette Code zeigen oder Link zur Seite
Ja Sempervivum hat ja eigentlich alles gesagt.
Wenn man alles richtig Kopiert ,und das Script vieleicht so ändert
$(document).ready(function() {
$('#parentHorizontalTab').easyResponsiveTabs({
type: 'horizontal', //Types: default, vertical, accordion
width: 'auto', //auto or any width like 600px
fit: true, // 100% fit in a container
tabidentify: 'hor_1', // The tab groups identifier
activate: function(event) { // Callback function if tab is switched
var $tab = $(this);
var $info = $('#nested-tabInfo');
var $name = $('span', $info);
$name.text($tab.text());
$info.show();
}
});
for(a=1;a<=6;a++){
$('#ChildVerticalTab_'+a).easyResponsiveTabs({
type: 'vertical',
width: 'auto',
fit: true,
tabidentify: 'ver_'+a,
activetab_bg: '#fff',
inactive_bg: '#F5F5F5',
active_border_color: '#c1c1c1',
active_content_border_color: '#5AB1D0'
});
}
});
Alles anzeigen
Erhält man ein 6 x 7 Tabs Feld
http://sebastian1012.bplaced.net/homepagebasti1…tHorizontalTab1
Ich frage mich gerade, wie du einen Satz finden willst?
Ein ? oder ! sind ja kein Problem, da weiß man, das der Satz zu 99,9% beendet ist. Aber der Punkt wird Probleme machen bei z.B.
"Guten Tag. Ich habe ca. 100 mal mal gesagt, dass es Rechtschreibkorrekturen gibt."
Wenn du jetzt nach "dass" suchst, wie willst du da den Satzanfang finden, da ja schon ein Punkt bei ca. steht?
Stimmt! Deswegen habe ich mir gedacht ich lese die nächsten 200 Zeichen ein und fertig.Bzw wollte ich davor ein paar Zeichen und danach ein paar Zeichen einlesen. Somit kann man sich vieleicht auch denken was da steht.
Da ich ja den Quelltext zum suchen nehme ,könnte ich ja auch von p,li,h1 usw suchen. So habe ich den abschnitt zwischen den p oder li .wäre aber auch nicht Perfekt da so ein <p> ja mal 1000 wörter drinn sein könnte.
Deswegen entscheide ich mich,ich gehe zum <p>,<h1> usw zurück und lese von da 200 Zeichen ein.
Der Vorteil ist bei der Tabellen ausgabe ,das die Zeilen immer gleich groß sind und Optisch vieleicht besser rüber kommt.
Nachteil ist,wenn das Suchwort am ende des Satzes kommt und nicht innerhalb der 200 Zeichen Grenze ist.Dann steht da ein Satz ohne das das Suchwort vorhanden ist.
Alles Mist! Eine Optimale Lösung habe ich noch nicht
Ich ziehe mir erstmal dein Link rein das ich erstmal die Fehler weg habe und es erstmal läuft.
Die Optimale Lösung muß ich dann noch suchen
Eigentlich wollte ich keine versuche zeigen,weil irgendeiner immer rummeckert.
Habe es ja hinbekommen wie ich es haben will,aber es werden Fehler rausgeworfen,wegen veralteten Code.
Nehme ich den neueren Code ,kommen wieder andere Fehler und Funktioniert nicht mehr.
Warum muß Php eigentlich so kompliziert sein ?????
Wie oft ändert php eigentlich seine Codes??
Man ließt öfters das was veraltet ist und dafür was neues kommt. Warum läst man es nicht einfach so ???.
Naja egal.
Hier der Code der Functioniert.
$a3='Suchwort';
$rein1=eregi_replace($a3, '\\0', substr($row['inhalt'], strrpos(substr($row['inhalt'], 0, stripos($row['inhalt'], $a3)), " "), 200)).'<br />';
$rein1= htmlspecialchars ($rein1);
$text= preg_replace("/((<[^>]*)|$a3)/ie", '"\2"=="\1"? "\1":"<span style=\"background-color:rgb(55,255,0);\"><b>\1</b></span>"', $rein1);
Aber mit folgenen Fehlern.
Zitat
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /users/sebastian1012/www/homepagebasti1012/besucherzahler/besucher_history.php on line 148
Deprecated: preg_replace() [function.preg-replace]: The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /users/sebastian1012/www/homepagebasti1012/besucherzahler/besucher_history.php on line 150
Ich durchsuche meine Db mit einen Script .
Anstatt den ganzen Inhalt anzuzeigen soll er mir nur den Satz anzeigen wo das Wort gefunden wurde.
Also mit Javascript geht es so
var Start;
var data='Der String der durchsucht wird';
var was='suchwort';
for (var position =was; position >=0; position--) {
if (data[position] == '.') {
Start = position;
break;
}
}
var End;
for (var position = was; position < data.length; position++) {
if (data[position] == '.') {
End = position;
break;
}
}
text=data.substring(Start, End);
alert(text);
Alles anzeigen
Jetzt versuche ich das als php umzuschreiben.
Kriege es aber nicht ganz auf der Kette.
Kann mir mal einer helfen oder den richtigen denk anstoß geben?
Ich mache mit ajax eine Abfrage über Php und schreibe mit time eine Zahl als data
Dann warte ich mit Javascript bis der div geladen ist.
$('#helfertable').ready(function() {
var jetzt = Date.now();
var eben =$('#helfertable').data('wert')+'000';
var diff = eben-jetzt;
$("#messen,#zeit1").html("Die suche hat " + diff/10000000 + " Sekunden gedauert!");
});
Jetzt ist die Frage.
Ist die php time() Function und die Javascript date.now() Function synchron ??
Woher beziehen die Functionen die Zahlen,oder wie geht das.
Kann man sich drauf verlassen das sie Zahlen stimmen ,wenn man die PHP Zahl von der JAVASCRIPT Zahl abzieht?
Wenn beide Functionen synchron arbeiten sollte es ja stimmen.
Von gefühl her könnten die Zahlen stimmen.
Weiß da einer was genaueres ,oder hat eine bessere idee wie man die Zeit messen kann ,vom ajax call bis der dom geladen ist?
onload="" bei body functioniert natürlich nicht ,und onload in der Helfertable mit reinsetzten zeigt keine Wirkung ( also feuert nicht ).
wenn ich dich richtig verstehe willst du eine graun Hintergrund die leicht durchsichtig ist ?
p{
color:black;
background:grey;
opacity:0.5;
}
Vieleicht so ?
Aber das problem ist das die schrift dann auch leicht durchsichtig ist.
Deshalb wäre mal gut das du dein Code zeigst,weil dann könnte man vieleicht was anderes machen
HTML-Seminar.de - mit Videos zum schnellen Lernen, wie man eine Website selbst erstellt.