Das ginge auch ohne repleace, du hast doch schon array / objekt wo Zahlen und geschriebene Zahlen stehen
Beiträge von basti1012
-
-
oder mindestens den Code posten.
-
So wie du dir das vorstellt, geht es nicht so einfach.
Wenn dann machst, du es so wie du es schon hast und baust dir was Eigenes zusammen ,
was ich aber anders machen würde als wie du es gemacht hast, z. B. so
https://basti1012.bplaced.net/…rdner=html-seminar&id=456
Oder man nimmt sowas https://jqueryui.com/selectmenu/#custom_render
-
Da gibt es mehrere Wege(z. B. absolute Pfade usw.)
Ich schmeiße aber mal das in Raum.
https://www.php.net/manual/de/language.constants.magic.phpinclude __DIR__
Ich meine
Mehr Input:
https://www.ermshaus.org/2012/…includes-niemals-ohne-dir
Damit sollte es klappen. Verbessert mich, wenn ich falsch liege.
-
Wie ich das verstehe, geht das so einfach nicht.
Wenn du aus einem HTML Element ein Windows erstellst, kannst du da zwar drauf zugreifen (auch wieder schließen), aber andersrum kannst du da nur drauf zugreifen, doch nicht schließen.
Wenn du auf dein Desktop link klickst, wird ja das HTML geladen und dann der Pop-up.
Warum schließt du das Hauptfenster einfach nicht wieder, oder schiebst es zur Seite?
Andere Lösung:
Greasemonkey und Tampermonkey konnten (oder können noch) bei Chrome das Parent Fenster schließen.
Ob das noch so geht, musst du mal testen.
Du kannst aber auch ein Add-on erstellen.
Damit lassen sich Extra Fenster öffnen, ohne irgendwelchen Parent Seiten.
Add-ons sind etwas komplizierter als normales HTML/JS (meine Meinung).
-
du rufst ja jetzt ein html Dokument auf ( soundbord.htlm ), in den Dokument sagst du ja das er ein neues Fenster Öffnet soll.
Was möchtest du genau?.
Beim klick auf den Desktoplink , soll das Html Element geöffnet werden , aber in der anderen Größe und ohne Adresszeile.
Ungefähr so , das es nicht wie ein Browser aus sieht.
Ich muß da auch mal Googlen wie das an besten geht.
Konntest du schon was er Googlen ?
-
die Funktion darf erst verwendet werden wenn der Wert tatsächlich im HTML an den Browser geschickt wird.
Ok , das wußte ich auch noch nicht,danke.
Wenn man diesen Code
so machen würde
der bessere Weg
-
Es gebe auch noch eine möglichkeit mit Php.
Da kommen zwar gleich wieder blöde Kommentare , aber was solls.
Einfach einmal auf der gleiche Seite umleiten.
-
Nein, das ist Käse². Sinnvoller wäre es für die Suche GET zu verwenden, nicht POST.
Käse der aber funktioniert.
Gebe dir aber recht das es mit Get sinvoller ist , dann kommt auch das besagte Hinweiß Fenster nicht mehr und man muß nicht mit JS tricksen.
-
warum bekomme ich diese meldung ganze zeit
Was sagt den Google?
-
Wenn es nur um die f5 Taste geht , würde ich die Funktion der Taste unterbinden, und den reload selber ausführen.
Das geht mit JS.
Ich verstehe nur nicht warum meine F Tasten im Browser nicht funktionieren .
Deswegen kann ich das auch nicht testen.
Psydo Code:
-
Aber was, wenn die Seite einfach nur aktualisiert wird (z. B. F5)? Dann ist $_POST['textfeld'] nicht gesetzt und es wird fälschlicherweise die Begrüßung statt der Informationen aus der Datenbank angezeigt.
Nach der ersten Suche ist doch die Session gesetzt.
Solange du die nicht löscht ist sie noch da.
Auch ein reload de Seite löscht sie nicht von alleine.
Hat man noch keine Suche benutzt , ist die Session ja noch nicht da und die Begrüßung kommt.
Solte in mein Code und in dein Code eigentlich so sein.
-
Was auch nicht nötig ist, siehe https://www.php.net/manual/de/function.eval.php
Stimmt.
Ich Frage aber , weil er am Anfang das steht
Nun habe ich mir die Frage gestellt, wie ich PHP-Code aus einer Variable heraus ausführen kann. Nach Recherche bin auf die Funktion eval() gestoßen. Dies funktioniert auch bei dem PHP-Code. Wenn ich eval jedoch auf den HTML-Code ausführe, um den darin befindenden PHP-Code auszuführen, passiert einfach garnichts
Deswegen gehe ich von Misch Code aus , wo wahrscheinlich auch die <?php ?> die vorkommen.
-
-
Das mit der Sessionvariable speichern ist auch dafür gedacht, dass bei Aktualisierung mit z.B. F5 weiterhin die Filminformationen angezeigt werden (und nicht die Begrüßung).Soll die begrüßung immer angezeigt werden und wenn man die Suche benutzt dann nicht mehr ?
Wie auch immer , die eine Session ergibt dann ja noch ein sinn , aber das andere alle finde ich zu umständlich.
Deine suche
Dann deine Javascript WEG
sessionvariablenspeichern.php WEG
index.php
PHP- <?php
- session_start();
- if(isset($_POST['textfeld'])){// existiert ja nur wenn man suche benutzt hat
- $_SESSION['ausgabe']=htmlspecialchars($_POST['textfeld']);
- echo "Suche wurde benutzt";
- }elseif(!isset($_SESSION['ausgabe'])) {
- echo "Begrüssung";
- }
- if(isset($_SESSION['ausgabe'])){
- ?>
- <div id="ausgabe_container">
- (Code...)
- <div id="film">
- <?php
- include 'filmaktualisieren.php';
- ?>
- </div>
- (Code...)
- </div>
- <?php
- }
- ?>
Was dann in der filmaktualisiern.php alles gemacht wird , mit dem ganzen Sessions blicke ich gerade nicht durch.
Ich meine aber , wenn die Session ausgabe gesetzt ist , reicht das eigentlich um einen Datenbank abfrage zu machen.
Das ist meine Meinung / mein Weg.
Ob das besser ist ???
Aber einfacher.
-
Kenne ich.
Am besten ganz auf eval() verzichten,eval ist böse.
Schau mal was da steht
https://stackoverflow.com/ques…-issue-with-php-html-code
Ich Werfe zu den Thema auch mal den Begriff Ausgabepuffersteuerung in Raum.
-
Ich sehe jetzt das du es hinbekommen hast .
Zumindest fast.
Da steht ja jetzt
ZitatThis domain is not registered with Tiny Cloud. Please review https://www.tiny.cloud/my-account
Wußte gar nicht das man das registrieren muß ?
Bei Codepen kann man die auch alle testen ohne diese Hinweiße.
Es läuft ja bei dir , aber die Hinweiße verwirren mich doch etwas.
-
Script am ende einbinden , dann auch alles angeben was du brauchst.
Code- tinymce.init({
- selector: 'textarea',
- height: 500,
- plugins: 'table wordcount code',
- content_css: [
- '//fonts.googleapis.com/css?family=Lato:300,300i,400,400i',
- '//www.tinymce.com/css/codepen.min.css'],
- style_formats: [
- { title: 'Bold text', inline: 'strong' },
- { title: 'Red text', inline: 'span', styles: { color: '#ff0000' } },
- { title: 'Red header', block: 'h1', styles: { color: '#ff0000' } },
- { title: 'Badge', inline: 'span', styles: { display: 'inline-block', border: '1px solid #2276d2', 'border-radius': '5px', padding: '2px 5px', margin: '0 2px', color: '#2276d2' } },
- { title: 'Table row 1', selector: 'tr', classes: 'tablerow1' }
- ],
- formats: {
- alignleft: { selector: 'p,h1,h2,h3,h4,h5,h6,td,th,div,ul,ol,li,table,img', classes: 'left' },
- aligncenter: { selector: 'p,h1,h2,h3,h4,h5,h6,td,th,div,ul,ol,li,table,img', classes: 'center' },
- alignright: { selector: 'p,h1,h2,h3,h4,h5,h6,td,th,div,ul,ol,li,table,img', classes: 'right' },
- alignfull: { selector: 'p,h1,h2,h3,h4,h5,h6,td,th,div,ul,ol,li,table,img', classes: 'full' },
- bold: { inline: 'span', 'classes': 'bold' },
- italic: { inline: 'span', 'classes': 'italic' },
- underline: { inline: 'span', 'classes': 'underline', exact: true },
- strikethrough: { inline: 'del' },
- customformat: { inline: 'span', styles: { color: '#00ff00', fontSize: '20px' }, attributes: { title: 'My custom format' }, classes: 'example1' },
- }
- });
Dann geht das auch.
Googlen hilft da echt
-
dann zeig mal dein code was du gemacht hast
-
Wie ich das verstehe ,ist das alles umständlich.
bei den LOS Button , würde ich ein POST request zu der index.php senden.
Dann mit PHP den POST auslesen und deine Datenbank abfrage machen.
Der ganze kram mit den Session speichern würde dann weg fallen.
Vieleicht verwechsel ich gerade was, weil du nee menge Text geschrieben hast .
Hast du das schon online zum testen ?