In was umwandeln?
Beiträge von m.scatello
-
-
dass manche Besucher diese nicht aufrufen können.
Vielleicht erklärst du mal, was das genau bedeutet. Eigentlich solltest du als Moderator wissen, dass man mit so schwammigen Aussagen nicht wirklich was sagen kann.
Und was bewirkt es wenn ich testweise den DNS Server von Google eintrage?
Damit umgehst du das Problem, dass bei manchen Providern die DNS-Server nur sehr langsam aktualisiert werden, die DNS-Server von google sind da relativ flott.
-
rufen vieleicht einige Besucher die Seite über https auf obwohl nur http geht ?
Dann gäbe es eine Meldung vom Browser
-
Wie alt ist die Webseite? Wenn diese mehr oder weniger frisch ist, kann es sein, dass die Seite noch nicht in allen DNS-Servern eingetragen ist.
Nachtrag: wenn so etwas passiert, kann man in seiner Internetkonfiguration testweise die IP-Adresse von googles DNS-Server eintragen:
Die Adressen lauten bei IPv6 2001:4860:4860::8888 und 2001:4860:4860::8844 und IPv4-Adressen 8.8.8.8 und 8.8.4.4.
-
speicher einfach im Profil den Pfad zum Dummybild
Nö, nicht in der Datenbank. Den Image-Eintrag einfach leer lassen, solange kein richtiges Profilbild gespeichert wurde.
Mit deiner Beschreibung kann ich nicht wirklich was anfangen.
-
Das kann ich alles nicht machen mit dem "alt"
Richtig, kann man nicht. Sollte im Normalfall ja auch nicht wichtig sein.
-
Was hast du bisher versucht? Hast du in der Doku schon mal nach den String-Funktionen gesehen?
-
Und den Fehler sollen wir jetzt mit den zwei Zeilen finden?
Richtig debuggen
- Man bemerkt, dass ein Skript nicht das tut, was es soll.
- Man schreibt an den Anfang des Scriptes die Zeile: error_reporting(-1);
- Man verwendet ini_set('display_errors', true); damit die Fehler auch angezeigt werden.
- Man versucht, die Stelle die daran Schuld sein kann, schonmal einzugrenzen. Falls dies nicht geht, wird zunächst das komplette Skript als fehlerhaft angesehen.
- An markanten Stellen im Skript lässt man sich wichtige Variableninhalte ausgeben und ggf. auch in bedingten Anweisungen eine kurze Ausgabe machen, um zu überprüfen, welche Bedingung ausgeführt wurde. Wichtig bei MySQL Fehlern (...not a valid MySQL result resource...): mysqli_error() verwenden oder Abfrage ausgeben und zb mit phpmyadmin testen.
- Schritt 5 wird so lange wiederholt, bis Unstimmigkeiten im Skript auffallen
- Damit hat man das Problem (Unstimmigkeit) gefunden und kann versuchen diese zu beheben. Hierzu dienen dann die PHP-Dokumentation und andere Quellen als Ratgeber.
- Lässt sich das konkrete Problem trotzdem nicht beheben, kann man in Foren um Rat fragen.
- Das Programm läuft und man kann die Debug-Ausgaben wieder entfernen.
-
Die erste Frage, die sich mir stellt, wieso "responsiv angepasst"?
Wenn man ein vernünftiges Theme hat, sollte das eigentlich bis auf ein paar Kleinigkeiten nicht nötig sein.
Und was heißt "total anders platziert"?Ein Link zur Seite wäre nicht schlecht, denn sonst kann man nur raten.
-
Mal von den falsch gesetzten Klammern abgesehen, was heißt "funktioniert nicht", das ist nämlich keine Problembeschreibung.
-
WordPress ist eigentlich nicht schwer zu handhaben, du solltest dabei bleiben. Wenn die Verbindung zur Datenbank fehlschlägt und du zu 100% sicher bist, dass du dich mit den Benutzernamen und Passwort nicht vertippt hast, dann muss das Problem woanders liegen. WordPress unter XAMPP funktioniert, du bist da nicht der Erste, der dafür erst mal XAMPP nutzt.
Kontrolliere mal in der wp-config.php, ob da wirklich alles richtig drin steht.
-
Ein mit CSS und HTML zusammen gesetztes Design hilft dir bei WordPress erst mal herzlich wenig. Du kannst dir für WordPress ein Theme selber schreiben, aber dazu brauchst du eine gehörige Portion Wissen in Sachen PHP und WordPress-API. Leichter ist es, wenn du dir aus den 'zig tausend vorhandenen Themes eines aussuchtst, was deinen Vorstellungen am nächsten kommst und passt dieses dann an.
-
Ich zumindest kenne die Antwort, aber bei Crossposting antworte ich nicht, höchstens:
Crossposting bedeutet, dass ein und dieselbe Frage in mehreren Foren oder Newsgroups gleichzeitig gestellt wird. Ein solches Verhalten wird von den meisten Helfern nicht toleriert, denn damit stellst Du einerseits die Kompetenz der Helfer jedes einzelnen Forums und Newsgroup in Frage und bewirkst zudem, dass ein zig-faches an Stunden aufgewendet wird, um nur ein einziges Problem zu lösen, denn überall werden sich die Helfer daran setzen, eine Lösung für Dich zu finden. Das ist ganz klar ein Missbrauch an dem kostenlosen und freiwilligen Support, der hier angeboten wird. Wenn Deine Frage klar und deutlich gestellt wurde, dann wirst Du ganz bestimmt innerhalb kürzester Zeit eine Antwort erhalten. Sollte dies auch nach mehreren Tagen nicht der Fall sein, dann versuche bitte die Frage besser zu formulieren. Falls Du dennoch in einem zweiten Forum posten solltest, erwähne bitte, dass Du die Frage schon woanders gestellt hast, und dass Du es tust, weil keine Lösung gefunden werden konnte.
Und wenn du die Forenregeln gelesen hättest, wüsstest du, dass Crossposting nicht erlaubt sind. -
Lustig, da verrät jemand sogar selber sein Crossposting.
-
Noch ein Hinweis:
Beim phpMailer kannst du die Variable smtpKeepAlive auf true setzen, dann wird in der Schleife beim send() die Verbindung zum SMTP-Server nicht permanent auf und zu gemacht. Das steigert die Performance und der SMTP-Server bekommt weniger Last. Das ist auch der Grund, warum du in der Schleife nicht immer wieder eine neue Instanz des phpMailers erzeugen solltest.
-
Es ist absolut nicht nötig jedes mal eine neue Instanz zu erzeugen. Es reicht, wenn du den Empfänger und den Mail-Body neu setzt.
Die maximale Laufzeit eines Scriptes könnte dir Probleme machen, wenn du viele Mails mit einem Durchlauf senden willst.
Je nach Provider darfst du u.U. nur eine gewisse Anzahl an Mails pro Minute/Stunde senden, ansonsten wirst du schnell als Spamschleuder markiert.
-
Aha, und nun?
-
-
Ich versuche mich aktuell mit Javascript / jQuerry durch einen online Kurs.
Bei diesem Projekt solltest du dich zuerst mit PHP beschäftigen.
Was eine Datenbank ist weiss ich leider nicht.
Das sind dann nicht gerade die besten Voraussetzungen, denn eine Datenbank wirst du brauchen.
-
Du hast da mehrere Probleme
- Du solltest, falls noch nicht geschehen, ein Child-Theme anlegen. Denn wenn du an dem PHP-Code des Themes etwas direkt änderst, gehen diese Änderungen bei einem Update verloren.
- In einem WordPress-Forum w.z.B. https://de.wordpress.org/support/ wärst du mit deiner Frage besser aufgehoben.
- Da es sich aber um ein gekauftes Theme handelt, wird dir dort auch niemand helfen können, weil dort keiner das Theme zur Verfügung hat