Deine bruchstückhaft geposteten Quellcode helfen nicht weiter. Und noch viel weniger, wenn du schon bei einem Dreizeiler Fehler postest.
Beiträge von m.scatello
-
-
-
Bitte mal logisch denken! Das ist nämlich kein Programmier-Problem, sondern ganz einfach ein logisches Problem.
Wenn das Eingabefeld das erste Mal gefüllt und das Formular gesendet wird, setzt du eine Session-Variable, z.B.
$_SESSION['messageNeeded'] = 1;
Wenn die Message angezeigt wurde, setzt du
$_SESSION['messageNeeded'] = 0;
Damit kannst du dann prüfen:
-
Ich komme damit gerade nicht zurecht.
Warum nicht? Wenn man sich nur einmal richtig damit beschäftigt, ist das ein Kinderspiel. Parameter sind doch in dem Fall S...
-
Du solltest dich intensiver mit Sessions beschäftigen
-
Du solltest dich intensiver mit Sessions beschäftigen, denn was du da machst, ist (sorry) großer Quatsch!
Wo ist das erforderliche session_start()?
Wieso setzt du eine Session-Variable nach der header Anweisung?
Wieso setzt du im ersten Script $changed?
Im zweiten Script ist $changed Blödsinn, du musst auf die Session zugreifen, aber auch da brauchst du ein session_start()
Fazit: du hast dich herzlich wenig mit dem Thema Session beschäftigt.
-
Warum selber rechnen, wenn es die Datenbank auch kann: https://www.w3schools.com/sql/func_mysql_timediff.asp
-
2 Möglichkeiten:
1. hänge einen Parameter an die URL
2. speichere einen Wert in einer Session, den du dann in profil.php abfragen kannst
Hinweis (aus der Doku)
Die meisten zeitgemäßen Clients akzeptieren relative URIs als Argument für » Location:, aber einige ältere Clients benötigen einen absoluten URI inklusive dem Schema, Hostnamen und absoluten Pfad.
-
Wenn du das Script auf deinem Rechner bzw. deinem Netzwerk laufen lässt, dann kommt logischerweise die IP deines Rechners raus. Wenn du das Script auf einen externen Webserver laufen lässt, dann kommt deine öffentliche IP bei raus. Allerdings solltest du dich auf die Remote-IP nicht unbedingt verlassen, denn die kann a) gefälscht sein und b) eventuell garnicht mitgeliefert werden und dann ist $_SERVER['REMOTE_ADDR'] leer
-
Welche öffentliche IP? Du meinst vermutlich $_SERVER['REMOTE_ADDR'];
-
Aus den einzelnen Einträgen wird jetzt das Bild generiert.
Hallo???? Dein Script muss doch deutlich größer sein!!!
-
Das Problem:
Das Problem ist, dass wir überhaupt nicht wissen, von welcher Sprache wir hier reden und wie dein Quellcode aussieht.
-
Das solltest du vielleicht eher den Hersteller des Templates fragen.
-
Nicht die dümmste Idee.
-
Tante google hätte geholfen!
Damit hätte man u.a. das gefunden: https://www.php.de/forum/webentwi…dschl%C3%BCssel
-
Aber damit umgehst du das Problem, dass User unterschiedliche Namen in die DB schreiben, und darum geht es doch.
-
Dann mache das Login ohne Passwort und nur mit Benutzernamen. Wenn das ganze System nicht großartig abgesichert werden muss, dann reicht es ja, wenn du nur den Benutzernamen kennst.
-
Wenn man mal google benutzen würde, würde man herausfinden, dass das eine Netbeans-Macke ist.
-
Wenn du ein Login davor schaltest, kannst du dieses Problem auch umgehen, da du dann ja den richtigen User kennst.
-
Nun kann jeder auf mein application Folder über den Browser zugreifen.
Lege einfach eine leere index.html in den Ordner, dann kann keiner mehr was sehen, es sei denn, er kennt den genauen Dateinamen.