Poste mal den Inhalt der HTML-Datei.
Beiträge von m.scatello
-
-
diese schlaue Antwort habe ich hier schon einmal bekommen - danke
Schlimm genug, dass du dann die Hinweise ignoriert hast.
-
Woher sollen wir das wissen? Du zeigst uns ja nicht das komplette Script.
Richtig debuggen
- Man bemerkt, dass ein Skript nicht das tut, was es soll.
- Man schreibt an den Anfang des Scriptes die Zeile: error_reporting(-1);
- Man verwendet ini_set('display_errors', true); damit die Fehler auch angezeigt werden.
- Man versucht, die Stelle die daran Schuld sein kann, schonmal einzugrenzen. Falls dies nicht geht, wird zunächst das komplette Skript als fehlerhaft angesehen.
- An markanten Stellen im Skript lässt man sich wichtige Variableninhalte ausgeben und ggf. auch in bedingten Anweisungen eine kurze Ausgabe machen, um zu überprüfen, welche Bedingung ausgeführt wurde. Wichtig bei MySQL Fehlern (...not a valid MySQL result resource...): mysqli_error() verwenden oder Abfrage ausgeben und zb mit phpmyadmin testen.
- Schritt 5 wird so lange wiederholt, bis Unstimmigkeiten im Skript auffallen
- Damit hat man das Problem (Unstimmigkeit) gefunden und kann versuchen diese zu beheben. Hierzu dienen dann die PHP-Dokumentation und andere Quellen als Ratgeber.
- Lässt sich das konkrete Problem trotzdem nicht beheben, kann man in Foren um Rat fragen.
- Das Programm läuft und man kann die Debug-Ausgaben wieder entfernen.
-
Das Löschen einer Anfangsfrage sollte eigentlich unmöglich sein, das ist ein Konfigurationsfehler in der Forensoftware, wenn das hier funktioniert.
-
Gestern zur fast gleichen Zeit: https://de.wordpress.org/support/topic/…richtig-setzen/
Außerdem ist das dann auch ein Crossposting, womit man sich auch nicht gerade beliebt macht, zumal Crosspostings in den meisten Foren (wie auch hier) nicht erlaubt sind.
-
im Wordpress-Forum wusste keiner eine Antwort
Sehr witzig!!! Du hast (fast) zeitgleich auf https://de.wordpress.org/support/ die selbe Frage gestellt. Hast du eine Antwort im Sekundentakt erwartet? Ver.... können wir uns auch alleine!
-
Da es sich hier um ein kostenpflichtiges Theme für WordPress handelt, solltest du den Support des Theme-Herstellers kontaktieren. Außerdem bist du bei WordPress-Fragen in einem WordPress-Forum besser aufgehoben.
-
Mit den Informationen können wir nichts anfangen. Link zu Seite?
-
Und du rufst die Datei auch in deinem Browser über http://localhost/projekt1/index,php auf?
-
Datei hat die Extension .php? Hast du auch einen Webserver mit PHP zur Verfügung? Was für einen Editor nutzt du? Wieso postest du das im HTML-Board?
Fragen über Fragen!!!
-
-
Gar nicht, du veränderst einfach die Font-Größe, Farbe, etc. von dem h5, dass es aussieht wie h2
-
Finde die dazugehörige CSS-Klasse heraus, gehe ins Dashboard von WordPress, dann unter Design -> Customizer -> Zusätzliches CSS
-
Da es sich hierbei um WordPress handelt, würde ich das per Custom-CSS lösen.
-
Nimm das Foto als Hintergrund
-
Und wie sieht der HTML-Code dazu aus?
-
Das ist nen Baukasten von Strato
Das erklärt einiges. Diese (dämlichen) Baukasten-Systeme setzen extrem viel auf JavaScript und wenn man sich den Quellcode ansieht, kann man festellen, dass da einige JavaScripte von Fremdservern geladen werden. Damit bist du immer davon abhängig, dass diese Fremdserver nicht ausgelastet sind bzw. überhaupt laufen. Da darf man sich über schlechte Ladezeiten nicht wundern.
-
Wer hat denn die Seite gebaut? Du solltest mit dieser Person reden, denn wir wissen nicht genau, was alles dahinter steckt.
-
Och büdde!!! Ist <ul> eine HTML- oder eine CSS-Notation und wo hast du das schließende </ul>
Mitdenken ist Pflicht.
-
Das öffnende <ul> fehlt