Media Queries sind dein Freund: https://www.w3schools.com/css/css_rwd_mediaqueries.asp
Beiträge von m.scatello
-
-
-
Es gibt fertige CSS-Parser in PHP (google hilft). Inwieweit die gut oder schlecht sind, kann ich nicht sagen, habe noch keinen benutzt.
-
Ich würde das mit PHP machen: https://www.php.net/manual/de/class.domdocument.php
-
fputs, fwrite, file_put_contents, such dir was aus: https://www.php.net/manual/de/ref.filesystem.php
-
wie kann ich es jetzt machen wenn ich die email ausgeben will des jeweilig angemeldeten users
Siehe Posting #2 erster Absatz
-
Was hast du denn jetzt hier verloren?
m.scatello: Deine Art ist auch nicht besser
Ja, genau, stänkere ruhig weiter, erhöht bestimmt die Hilfsbereitschaft potentieller Helfer.
-
Der Ton macht die Musik!
Tja, zuerst einmal an die eigene Nase packen. Ich denke nicht, dass Arne sich im Ton vergriffen hat, wohingegen du einfach nicht die Infos lieferst, die benötigt werden.
Du scheinst ja nicht wirklich wert auf Hilfe zu legen, also dann mal viel Erfolg und tschüss.
-
-
-
Und warum sollte man bei euch einsteigen? Welchen Anreiz bietet ihr? Ich sehe hier im Moment nur Vorteile für euch und Null für Interessenten.
-
-
dafür jede menge Errors in der error_log
Die wie lauten?
-
Hast du mal unter https://www.php.net/manual/de/function.substr-replace die "User Contributed Notes" durchforstet. Dort findet man sehr häufig Vorschläge oder sogar Ersatzfunktionen.
-
-
Richtig debuggen
- Man bemerkt, dass ein Skript nicht das tut, was es soll.
- Man schreibt an den Anfang des Scriptes die Zeile: error_reporting(-1);
- Man verwendet ini_set('display_errors', true); damit die Fehler auch angezeigt werden.
- Man versucht, die Stelle die daran Schuld sein kann, schonmal einzugrenzen. Falls dies nicht geht, wird zunächst das komplette Skript als fehlerhaft angesehen.
- An markanten Stellen im Skript lässt man sich wichtige Variableninhalte ausgeben und ggf. auch in bedingten Anweisungen eine kurze Ausgabe machen, um zu überprüfen, welche Bedingung ausgeführt wurde. Wichtig bei MySQL Fehlern (...not a valid MySQL result resource...): mysqli_error() verwenden oder Abfrage ausgeben und zb mit phpmyadmin testen.
- Schritt 5 wird so lange wiederholt, bis Unstimmigkeiten im Skript auffallen
- Damit hat man das Problem (Unstimmigkeit) gefunden und kann versuchen diese zu beheben. Hierzu dienen dann die PHP-Dokumentation und andere Quellen als Ratgeber.
- Lässt sich das konkrete Problem trotzdem nicht beheben, kann man in Foren um Rat fragen.
- Das Programm läuft und man kann die Debug-Ausgaben wieder entfernen.
-
Ich nutze problemlos AndFTP
-
Was ist ein "sinnvoller" FTP-Client?
-
Muss man eigentlich unbedingt Screenshots posten? Der Quellcode wäre deutlich besser.
-
Kann diese Adresse aus einer PHP-Datei von Externen ausgelesen werden
Im Normalfall geht das nicht. Nur wenn der Server fehlkonfiguriert ist und die PHP-Datei zum Download angeboten wird, kommt man an die Adresse dran.