Beiträge von m.scatello
-
-
Aufgrund deiner ungemein freundlichen PN empfehle ich dir einfach mal die Grundlagen zu lernen.
Ansonsten möge dein Rechner sich in die ewigen Jagdgründe verabschieden und, falls vorhanden, dein Backup kaputt sein.
-
ORDER BY `DateTime`
-
Lernt man in der Schule eigentlich kein Recherchieren mehr? Siehe https://www.webhostlist.de/
-
Habt ihr Tipps für mich wie ich eine Website überarbeite was man dafür lernen sollte usw.
Hier findest du alles: https://www.w3schools.com/
-
Du solltest deinem Lehrer diesen Link zeigen und auf den roten Text hinweisen: https://www.w3schools.com/tags/tag_frameset.asp
-
-
Wie gesagt das sind Pflicht vorgaben die wir von unserem Lehrer bekommen haben
Dann kläre deinen Lehrer auf, dass er von euch veraltete Techniken verlangt und er sich bitte mal selbst auf den Stand der Technik bringen soll.
Und wieso machen wir hier deine Hausaufgaben, das ist doch eigentlich dein Job.
-
-
ja, html kan man nicht hochladen, deshalb .txt.
Was ist das denn für ein dämlicher Webspace, bei dem man kein HTML hochladen kann?
-
Bitmap in ein Grafikprogramm laden -> Vektorisieren -> Als SVG exportieren
-
Ein Tipp: überdenke dein Konzept.
-
XML
Alles anzeigen<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN" "http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd"> <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xml:space="preserve" width="600px" height="600px" version="1.1" style="shape-rendering:geometricPrecision; text-rendering:geometricPrecision; image-rendering:optimizeQuality; fill-rule:evenodd; clip-rule:evenodd" viewBox="0 0 357.76 357.76" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink"> <defs> <style type="text/css"> <![CDATA[ .fil0 {fill:black} .fil1 {fill:#FDFDFD} ]]> </style> </defs> <g id="Ebene_x0020_1"> <g id="_1906449023296"> <path class="fil0" d="M0 51.07l0 15.43c1.48,3.37 2.45,21.28 3.28,26.89 4.55,31.04 14.96,60.94 27.72,89.08 3.77,8.31 7.09,13.24 9.97,19.24 8.67,18.03 22.56,37.96 34.46,53.79l40.26 47.37c2.55,2.49 4.68,5.03 7.28,7.66 2.52,2.53 4.57,4.65 7.15,7.15 11.88,11.55 25.76,24.24 39.15,34.19 2.09,1.55 7,4.41 8.57,5.89l2.79 0c4.5,-3.64 9.76,-6.64 16.43,-12.24l15.65 -13.55c12.67,-10.31 38.93,-38.34 49.71,-51.08 2.46,-2.91 4.54,-5.38 6.85,-8.04 2.34,-2.69 4.01,-5.11 6.34,-7.98 12.38,-15.27 32.14,-44.53 40.52,-60.84 3.36,-6.55 6.41,-12.28 9.75,-18.89 29.03,-57.24 30.49,-109.85 31.88,-113.18l0 -17.59c-1.11,-1.36 -1.86,-2.93 -3.02,-4.25 -8.01,-9.15 -16.37,-14.32 -27.6,-20.1 -24.1,-12.41 -55.97,-21.94 -83.65,-24.83l-49.23 -5.19 -30.71 0c-3.43,1.36 -19.79,1.47 -25.05,1.92 -8.16,0.69 -16.1,1.65 -24.01,2.86 -25.79,3.93 -60.13,13.06 -82.62,24.7 -6.12,3.17 -11.7,6.29 -16.91,9.92l-14.96 11.67z"/> <path class="fil1" d="M0 357.76l177.84 0c-1.57,-1.48 -6.48,-4.34 -8.57,-5.89 -13.39,-9.95 -27.27,-22.64 -39.15,-34.19 -2.58,-2.5 -4.63,-4.62 -7.15,-7.15 -2.6,-2.63 -4.73,-5.17 -7.28,-7.66l-40.26 -47.37c-11.9,-15.83 -25.79,-35.76 -34.46,-53.79 -2.88,-6 -6.2,-10.93 -9.97,-19.24 -12.76,-28.14 -23.17,-58.04 -27.72,-89.08 -0.83,-5.61 -1.8,-23.52 -3.28,-26.89l0 291.26z"/> <path class="fil1" d="M180.63 357.76l177.13 0 0 -285.8c-1.39,3.33 -2.85,55.94 -31.88,113.18 -3.34,6.61 -6.39,12.34 -9.75,18.89 -8.38,16.31 -28.14,45.57 -40.52,60.84 -2.33,2.87 -4,5.29 -6.34,7.98 -2.31,2.66 -4.39,5.13 -6.85,8.04 -10.78,12.74 -37.04,40.77 -49.71,51.08l-15.65 13.55c-6.67,5.6 -11.93,8.6 -16.43,12.24z"/> <path class="fil1" d="M357.76 54.37l0 -54.37 -163.5 0 49.23 5.19c27.68,2.89 59.55,12.42 83.65,24.83 11.23,5.78 19.59,10.95 27.6,20.1 1.16,1.32 1.91,2.89 3.02,4.25z"/> <path class="fil1" d="M0 51.07l14.96 -11.67c5.21,-3.63 10.79,-6.75 16.91,-9.92 22.49,-11.64 56.83,-20.77 82.62,-24.7 7.91,-1.21 15.85,-2.17 24.01,-2.86 5.26,-0.45 21.62,-0.56 25.05,-1.92l-163.55 0 0 51.07z"/> </g> </g> </svg>
-
Schreibe mal ein Beispiel, wie eine kürzere Antwort trotzdem richtig sein kann.
-
-
Sorry, aber bitte mache deine Hausaufgaben alleine, denn das ist der Sinn der Sache.
-
Sorry, aber ich werde dir nicht zeigen, wie man mit echo den Wert einer Variablen ausgibt, das sind simpelste Grundlagen.
Das solltest du dann an jeder Stelle machen, an der eine Variable ein neuer Wert zugewiesen wird.
-
Punkt 5 von "Richtig debuggen" wird dir das Problem zeigen, wenn du das konsequent durchführst.
-
Richtig debuggen
- Man bemerkt, dass ein Skript nicht das tut, was es soll.
- Man schreibt an den Anfang des Scriptes die Zeile: error_reporting(-1);
- Man verwendet ini_set('display_errors', true); damit die Fehler auch angezeigt werden.
- Man versucht, die Stelle die daran Schuld sein kann, schonmal einzugrenzen. Falls dies nicht geht, wird zunächst das komplette Skript als fehlerhaft angesehen.
- An markanten Stellen im Skript lässt man sich wichtige Variableninhalte ausgeben und ggf. auch in bedingten Anweisungen eine kurze Ausgabe machen, um zu überprüfen, welche Bedingung ausgeführt wurde. Wichtig bei MySQL Fehlern (...not a valid MySQL result resource...): mysqli_error() verwenden oder Abfrage ausgeben und zb mit phpmyadmin testen.
- Schritt 5 wird so lange wiederholt, bis Unstimmigkeiten im Skript auffallen
- Damit hat man das Problem (Unstimmigkeit) gefunden und kann versuchen diese zu beheben. Hierzu dienen dann die PHP-Dokumentation und andere Quellen als Ratgeber.
- Lässt sich das konkrete Problem trotzdem nicht beheben, kann man in Foren um Rat fragen.
- Das Programm läuft und man kann die Debug-Ausgaben wieder entfernen.
-
Richtig debuggen
- Man bemerkt, dass ein Skript nicht das tut, was es soll.
- Man schreibt an den Anfang des Scriptes die Zeile: error_reporting(-1);
- Man verwendet ini_set('display_errors', true); damit die Fehler auch angezeigt werden.
- Man versucht, die Stelle die daran Schuld sein kann, schonmal einzugrenzen. Falls dies nicht geht, wird zunächst das komplette Skript als fehlerhaft angesehen.
- An markanten Stellen im Skript lässt man sich wichtige Variableninhalte ausgeben und ggf. auch in bedingten Anweisungen eine kurze Ausgabe machen, um zu überprüfen, welche Bedingung ausgeführt wurde. Wichtig bei MySQL Fehlern (...not a valid MySQL result resource...): mysqli_error() verwenden oder Abfrage ausgeben und zb mit phpmyadmin testen.
- Schritt 5 wird so lange wiederholt, bis Unstimmigkeiten im Skript auffallen
- Damit hat man das Problem (Unstimmigkeit) gefunden und kann versuchen diese zu beheben. Hierzu dienen dann die PHP-Dokumentation und andere Quellen als Ratgeber.
- Lässt sich das konkrete Problem trotzdem nicht beheben, kann man in Foren um Rat fragen.
- Das Programm läuft und man kann die Debug-Ausgaben wieder entfernen.