dazu das Datum als date_time
Du hast das Datum nicht im Format date_time, sondern als timestamp. Ich habe das nicht umsonst geschrieben!!
dazu das Datum als date_time
Du hast das Datum nicht im Format date_time, sondern als timestamp. Ich habe das nicht umsonst geschrieben!!
Wenn du die IP-Adresse zu jedem Eintrag speicherst und dann dazu das Datum als date_time, ist das eine ganz einfache Nummer
$block_in_seconds = 300;
$query = "Select `ip`from `tabelle` where unix_timestamp(`datum`) > unix_timestamp(now()) - $block_in_seconds and `ip`='$ip'";
$result = mysqli_query($mysqli, $query)
or die ("MySQL-Error: " . mysqli_error($mysqli));
if (mysqli_num_rows($result))
echo "Nee, nicht schon wieder";
else
echo "Na gut";
Alles anzeigen
So ungefähr müsste das gehen, ist nicht getestet
Dafür kannst du aber doch nicht den letzten Eintrag in der Datenbank nehmen.
Beispiel:
Ein Depp haut dir irgendeinen Sch... in dein Gästebuch. Gleichzeitig will das auch ein vernünftiger User machen, der klickt aber eine Sekunde später auf Speichern als der Depp.
So, welcher Eintrag ist nach deiner Logik der Letzte?
Und was soll der Quatsch?
Wieso nutzt du das $_POST?? Warum nicht gleich
Und wofür soll das überhaupt gut sein?
Eine IP ist nicht gerade der Bringer, wenn du den letzten Eintrag haben willst. Ich hoffe mal, du hast eine eindeutige ID in der Tabelle, dann sortiere danach, damit wird es gehen.
$query = "SELECT `ip` FROM `fehlermelden` ORDER BY `id` DESC LIMIT 1";
Aaaarrrgh, hier bekommt man nur Beifall, wenn man code ready-for-copy-and-paste liefert.
Schlimm genug, dass manche auch immer wieder fertigen Code liefern, anstatt Hinweise zu geben, wie man es machen könnte.
Habe die Seite nicht mehr aber vielleicht kann mir jemand erklären was ich falsch gemacht habe?
Wenn du uns verrätst, wie wir das ohne Glaskugel hinbekommen sollen ...
Habe jetzt wennigstens eine Tastertur die funktioniert (auch die Leertaste juhu ).
Deswegen sind deine Texte aber leider nicht besser geworden.
Mit der Entwicklerkonsole im Firefox sollte man relativ leicht erkennen, welches CSS greift.
Mit einem Editor, der über vernünftiges Syntax-Highlighting verfügt, sollten solche Fehler eigentlich auffallen.
Danke euch, werde ich mir mal in Ruhe ansehen.
Hallo zusammen,
ich habe bisher immer Seiten mit vielen div's und float's zusammengebaut. Da das ja nicht mehr "State of the Art" ist, muss ich mal wieder lernen. Natürlich habe ich schon im Netz nach Tutorials gesucht, aber wirklich glücklich bin ich mit noch keinem geworden. Daher meine Bitte:
Könnt ihr mir gute Tutorials empfehlen?
Danke und Gruß
M.Scatello
Doppelte Abfragen sind immer eine schlechte Idee.
Poste mal deinen kompletten Quellcode.
Das hört sich für mich so an, als wenn du dich nicht an das EVA-Prinzip hälst. Aber das kann man bei den hier geposteten Code-Fetzen nicht beurteilen.
Bei mir im Browser sieht alles normal aus. Was genau meinst Du?
Seite aufrufen und dann im Browser den Seitenquelltext anzeigen lassen. Im Firefox wird dir dabei sogar angezeigt (Text in rot), was nicht stimmt, zumindest teilweise. Hier zum Beispiel hast du auf jeder Seite diesen groben Fehler:
<!doctype html>
<head>
<meta charset="utf-8">
<title>Home of biogli.de</title>
</head>
<body>
<!doctype html>
<html lang="de">
<head>
Da sind aber auch noch andere Fehler drin, teste deine Seiten auf https://validator.w3.org/
Dass alles richtig angezeigt wird, hast du nur der Fehlertolereanz der Browser zu verdanken.
Übrigens meine Website ist biogli.de wenn jemand gucken will was ich da fabriziere.
Von jeder Seite ist der HTML-Code kaputt. Sieh' dir mal an, was im Browser ankommt.
Und du weißt, dass Crosspostings nicht besonders beliebt sind?
Das mit mysqli und PDO liegt daran das ich mal nur eins von beiden im Netz finde was funktioniert.
Dieser Satz sagt eindeutig aus, dass du bisher keinerlei Verständnis für den Umgang mit Datenbanken hast. MySQLi und PDO sind Werkzeuge, mit denen der Datenbankzugriff möglich ist. Welches Werkzeug man nimmt, ist dabei Geschmacksache. PDO hat den Vorteil, dass es relativ leicht möglich ist, den DB-Server zu wechseln, also z.B. von MySQL auf PostgreSQL. Wenn man, was meist der Fall ist, nur mit MySQL zu tun hat, kann mal also auch MySQLi einsetzen.
Die Datenbankabfragen sind in vielen Fällen identisch, und genau da hast du zu große Wissenlücken. Ich habe dir ja schon einige Datenbankzugriffe geschrieben, die du aber mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur kopiert hast, ohne wirklich zu verstehen, was da passiert.
Du steckst in der Situation, dass du die Grundlagen von PHP nicht beherrscht und auch nicht die Grundlagen von Datenbankabfragen. Dann springst du noch von einem Projekt zum nächsten und kopierst wie wild Beispiele aus dem Netz. So wirst du das nie vernünftig lernen!
Soll für den besucherzähler sein.
Mal sind wir bei einer Suchfunktion, dann wieder bei einem Besucherzähler und bestimmt sind wir bald bei dem Gästebuch und alles in einem Thread!
Und mal nutzt du MySQLi, dann wieder PDO, aber nichts davon richtig. Bleib' doch endlich mal bei einer Sache und wechsele nicht ständig die Vorgehensweise. Das macht dich doch nur noch strubbeliger.
Eine simple Zeitmessung habe ich dir schon gezeigt
Siehe array wort liste
Der Datenbankserver wird bei deiner Abfrage noch nicht mal richtig warm, 800 Datensätze sind doch nichts.
Du solltest dich aber mal im Netz schlau machen, wie man eine Suche durch Seiten richtig macht. Alle Seiten in eine DB zu stopfen ist bestimmt nicht der richtige Weg.
HTML-Seminar.de - mit Videos zum schnellen Lernen, wie man eine Website selbst erstellt.